
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Ganztägig
Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum
„Gleichberechtigte Bürger*innen“ ist eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma auf der Freifläche im Raum „Berlin-Bilder“ bei BERLIN GLOBAL. Gezeigt werden u.a. Fotografien von Chad Evans Wyatt und Inhalte des mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RomArchive“. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Holocaust an den Sinti und Roma, bei dem über [...]
Mehr erfahren »Futura*ars*vivendi
Kunst, Philosophie und Ökologie vereinen sich im Projekt „Futura ars vivendi“.
In seiner Ausstellung “ars*ego - die Kunst, ein Ich zu sein” reflektiert der Konzeptkünstler Hans-Peter Klie den eigenen Lebensweg und verweist auf grundlegende Verfasstheiten des Menschseins und seiner Entwicklung.
„Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945“ ab 4. Juni im Museum Barberini
Ab dem 4. Juni 2022 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945. Sie widmet sich den beiden wichtigsten Strömungen der Abstraktion nach Ende des Zweiten Weltkriegs: dem Abstrakten Expressionismus in den USA und der informellen Malerei in Westeuropa. Als erste Ausstellung erkundet Die Form der Freiheit diesen transatlantischen [...]
Mehr erfahren »Trine Søndergaard & Nicolai Howalt, Eva Löfdahl
BORCH Editions freuen sich, die erste Einzelkollaboration mit der Künstlerin Trine Søndergaard in Berlin zu präsentieren. Neben den sechs Fotogravuren sind Radierungen von Eva Löfdahl sowie ein Fotogravur Projekt von Trine Søndergaard mit Nicolai Howalt zu sehen.
Mehr erfahren »URBAN NATION präsentiert TALKING… & OTHER BANANA SKINS
URBAN NATION präsentiert TALKING... & OTHER BANANA SKINS, kuratiert von Michelle Houston. Die lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. Sie wirkt als Katalysator und lädt zum Diskurs über die drängendsten Fragen unserer Zeit ein. Zum Auftakt wird vom international bekannten Kollektiv BROKEN FINGAZ CREW aus Israel (Haifa) [...]
Mehr erfahren »Installation FILTERED RAYS: YINKA ILORI macht Berlin noch bunter
Yinka Ilori, der britische Künstler mit nigerianischen Wurzeln zeigt zum ersten Mal ein Werk von sich in Berlin. Seine Installation FILTERED RAYS wird ab dem 17. Juni 2022 permanent am Ufer der Spree vor dem Neuköllner Estrel Berlin Hotel zu sehen sein. Die beeindruckende Kunstinstallation FILTERED RAYS, eine Mischung aus Farben, Mustern und Licht, wird [...]
Mehr erfahren »Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien
Die Ausstellung "Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien" erzählt eine der zentralen Schöpfungsgeschichten des australischen Kontinents.
Mehr erfahren »Spheres of Interest*
In der kommenden Ausstellung "Spheres of Interest*" eröffnen die Künstler:innen Isaac Chong Wai, Lizza May David, Wilhelm Klotzek, Ofri Lapid, Adrien Missika und Gitte Villesen einen von unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen geprägten Dialog mit ausgewählten Kunstwerken der Sammlung.
Mehr erfahren »Spheres of Interest* – ifa-Galerie Berlin
Seit 2020 laden die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart unter dem Format out of the box internationale zeitgenössische Künstler:innen zu dialogischen Begegnungen mit einzelnen künstlerischen Positionen des ifa-Kunstbestandes ein. Für die Ausstellung Spheres of Interest*, die vom 24. Juni – 18. September in der ifa-Galerie Berlin gezeigt wird, haben die Kuratorinnen Inka Gressel und Susanne Weiß sechs [...]
Mehr erfahren »Sheroes of Photography Part IV: Sibylle Bergemann
Als vierten Teil der im vergangenen Jahr begonnenen Ausstellungsreihe ‚Sheroes of Photography‘ und anlässlich der großen Retrospektive der Künstlerin in der Berlinischen Galerie in diesem Sommer zeigt Kicken Berlin eine Auswahl selten gezeigter Serien aus dem umfangreichen Werk Sibylle Bergemanns in Zusammenarbeit mit dem Nachlass der Künstlerin. Sibylle Bergemann gilt als eine der bedeutendsten deutschen [...]
Mehr erfahren »KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.
Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.
By the morning, the butterfly was gone. Persons Projects.
Persons Projects is proud to present four photographers from The Helsinki School who challenge pressing questions concerning the fragility of our ecosystem. In a world that is facing rapid changes in industry and capitalism, how can one reconnect with nature?
Mehr erfahren »“Ice has a Memory”: Greenland’s Vanishing Song Lines. Persons Projects.
Tiina Itkonen’s quest in 1995, to photograph the northern most inhabited place on earth, ended up landing her in the small Inuit village of Siorapaluk, Greenland. This remote, polar, largely forgotten cluster of small wooden houses, unknowingly to her at the time, would grow into her life long work.
Mehr erfahren »Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Die Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ zeigt erstmals seit fast einem halben Jahrhundert Werke dieses unbekannten Künstlers in einer Einzelpräsentation und ist die erste museale Einzelausstellung überhaupt. Wiederhold (1904-1962) begann 1924 mit der Malerei und gehörte zum Kreis von Herwarth Waldens Berliner Galerie „Der Sturm“. Im Nationalsozialismus brach er sein Schaffen ab und [...]
Mehr erfahren »By the morning, the butterfly was gone
Persons Projects is proud to present four photographers from The Helsinki School who challenge pressing questions concerning the fragility of our ecosystem. In a world that is facing rapid changes in industry and capitalism, how can one reconnect with nature?
Mehr erfahren »By the morning, the butterfly was gone
Persons Projects is proud to present four photographers from The Helsinki School who challenge pressing questions concerning the fragility of our ecosystem. In a world that is facing rapid changes in industry and capitalism, how can one reconnect with nature?
Mehr erfahren »Sonntagmorgen. Galerie Christine Knauber.
Am Sonntagmorgen ist alles anders. In diesen Stunden gibt es keinen Gedanken an gestern und schon gar nicht an morgen. Der Himmel ist wie blank geputzt, die Straßen sind leer. Alles läuft langsam, auch wir. Kaufholds Stadtlandschaften und Kurkas Skulpturen fangen diese besondere Stimmung ein und beg
Mehr erfahren »It’s Brutal Out Here. Galerie Parterre Berlin.
Dreidimensionale Arbeiten von Lukas Liese, Zoë Claire Miller und Mary-Audrey Ramirez
Mehr erfahren »Louise Bourgeois: The Woven Child
Der Gropius Bau präsentiert mit The Woven Child die erste große Retrospektive, die sich ausschließlich Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten widmet. Diese entstanden im letzten Kapitel ihrer bewegten Karriere und gehören zu ihren eindringlichsten und intimsten Werken. Anhand einer Vielzahl von Skulpturen, Installationen, Zeichnungen, Collagen, Büchern und Drucken zeigt die Ausstellung die lebenslange Verbindung der Künstlerin [...]
Mehr erfahren »Summer Show 2022
Kang Contemporary is proud to present artworks by seven artists in the Kang Summer Show of 2022. Together the works present a surprising array of medias which unexpectedly enter a dialogue and create a vibrant space of exchange.
Mehr erfahren »Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie in der Ausstellung “naturstrukturabstrakt”: Alfred Ehrhardt Stiftung
Die Ausstellung naturstrukturabstrakt präsentiert Fotografien, welche die Abstraktionsmöglichkeiten des Mediums ausreizen. Es werden Arbeiten von sieben Fotografinnen und Fotografen zu sehen sein, die aus der Natur heraus neue Formen generieren und zeichnerische sowie malerische Qualitäten aufweisen. So unterschiedlich sie sich jeweils mit der Thematik auseinandersetzen, so haben die Werke doch eines gemein: Das ursprüngliche Motiv ist im Grenzbereich [...]
Mehr erfahren »naturstrukturabstrakt – Gruppenausstellung mit Martin Anders, Thomas Anschütz, Manuela Höfer, Michaela Maria Langenstein, Nadine Poulain und Werner Prinz
Die Ausstellung versammelt Werke, die die Abstraktionsmöglichkeiten der Fotografie ausreizen. Die Arbeiten der sechs Fotograf*innen generieren aus der Natur heraus neue Formen, die zeichnerische und malerische Qualitäten aufweisen.
Mehr erfahren »Matthias Koeppel – “Realismus im Wandel” in der Galerie Köppe Contemporary
Die Galerie Köppe Contemporary richtet dem Berliner Maler, Zeichner und Grafiker Matthias Koeppel zu seinem 85. Geburtstag eine Jubiläumsausstellung aus. Die künstlerische Karriere des mehrfach ausgezeichneten Künstlers Matthias Koeppel begann mit dem Studium der Malerei an der HfbK (1955-1961). Seine Ernennung zum Meisterschüler erfolgte 1960. Seit 1960 ist Matthias Koeppel als freischaffender Maler tätig. Er [...]
Mehr erfahren »Dirk Schäfernolte: Zwischenraum. tunnel19 I studio.
Die Bilder von Dirk Schäfernolte öffnen Blicke auf Situationen des Dazwischen von Raum, Zeit und Medium. In der Überwindung und Überlagerung getrennter Sphären entsteht eine poetische Bildsprache des Zwischenraums, in der sich Linien von Architektur und Natur, von Klarheit und Unschärfe begegnen
Mehr erfahren »Trois Chemins – Darko Lesjak, Olivier Messas, Berit-Kristina Weiss
Darko Lesjaks Malerei ist inspiriert von der Kraft und Ästhetik der Natur, die sich in seinen dynamischen und farbintensiven Bildkompositionen widerspiegeln. Das Geistige und das Körperliche scheinen nach einer engen Verbindung zu streben. Dabei schafft er Kunstwerke, die Vitalität und Freude ausstrahlen, aber manchmal auch monumental und geheimnisvoll wirken. Olivier Messas ist ein talentierter Maler, [...]
Mehr erfahren »Energiekammern – Fotografien aus den Lausitzer Tagebauen. Studio 22.
Energiekammern. Fotografien aus den Lausitzer Tagebauen
Gewaltige Maschinen, gewaltige Landschaften. Eine Ästhetik der Überwältigung. Die großformatigen Schwarzweiß-Bilder der Fotografin Anette Wörner leben vom Reiz dieses Raums, und stellen Fragen, die nur schwer zu beantworten sind.
Naked Flames. HilbertRaum.
In a world where everything flows and nothing is still, Naked Flames presents a dialogue of disciplines that captures its own version of this continuity. This exhibition brings together the work of seven international artists based in both Berlin and London.
Mehr erfahren »KRISTIN KOLB “Laß das Geheimnis zu dir ein”
Nach der Erstpräsentation ihrer Werke in der gemeinsamen Ausstellung mit Iginio Iurilli im letzten Dezember präsentiert die Hilleckes Gallery Arbeiten von Kristin Kolb nun zum ersten Mal in einer Einzelausstellung. Die Werke "Mütterchens Hilfstruppen" und "Wer an wen sein Herz verlor" sind explizit für diese Ausstellung entstanden. In ihrer typischen Manier malt und zeichnet Kolb [...]
Mehr erfahren »