If So : Canal Cheong Jagerroos

Installation view, Canal Cheong Jagerroos, IF SO, 2025, Ronewa Art Projects, Berlin. Image credit: Jeremy Knowles / Gallery Director Roger Washington. Image credit: April Dell.

Du trittst ein in ein Universum aus zerrissenen Reispapieren, Tuschefragmenten und gestischen Farbsalven – eine Momentaufnahme kreativer Intuition zwischen Ost und West. In If So montriert Canal Cheong Jagerroos flüchtige Verbindungen und losgelöste Gedanken, eingefangen auf Leinwand. Hier verschmelzen flirrende Erinnerungsbilder aus Tokio, Shanghai, Macau, Helsinki und Berlin mit spontanen Impulsen in einer Sprache, die kulturelle Grenzen sprengt. Eine Ausstellung, die zum Träumen, Pointieren und Nachspüren einlädt – und fragt: Was bleibt, wenn Erinnerung und Material fließen?

If So präsentiert neue abstrakte Mischtechnik-Werke der chinesisch-finnischen Künstlerin Canal Cheong Jagerroos, die flüchtige Momente der Verbindung und kreativen Intuition erforschen – erzählt durch Cheong Jagerroos’ einzigartige Synthese von Materialien, Techniken und künstlerischen Traditionen.

Die Serie verkörpert Cheong Jagerroos’ unverwechselbare Verbindung östlicher und westlicher Kunsttraditionen und zeichnet ihren persönlichen Weg zwischen diesen Welten auf. Seit ihrer Kindheit in Macau, China, von Kunst umgeben, greift sie auf Elemente der traditionellen chinesischen Kunst wie Kalligraphie und Reispapier zurück. Grundlage ihrer vielschichtigen Leinwandarbeiten sind Tuschezeichnungen, die sie auf großen Reispapier Bogen anfertigt – Skizzen von Szenen, Symbolen und Wörtern, die aus einem freien Ideenfluss entstehen – und die sie anschließend in Fragmente zerreißt. Diese Fragmente schweben in abstrakten Bildräumen, durchzogen von explosiven, gestischen Pinselstrichen, die auf den Einfluss des abstrakten Expressionismus verweisen.

Jedes Werk dieser Serie ist eine Verschmelzung von Empfindungen und Erinnerungen, die sie auf ihren jüngsten Reisen durch Shanghai, Macau, Tokio, Hongkong, Helsinki und Berlin gesammelt hat. „Diese Werke sind nicht an geografische Orte gebunden, sondern fangen flüchtige Momente der Erkenntnis und Inspiration ein und zeigen, wie Übergänge und Pausen, Chaos und Ruhe in einem einheitlichen Ausdruck koexistieren können“, schreibt Cheong Jagerroos. Was die Ausstellung zeigt, ist eine neugierige und poetische Philosophie des sich durch die Welt Bewegens.

In all Cheong Jagerroos’ Werken schwingt ein tiefes Vertrauen in den kreativen Prozess mit. Der Titel der Serie, If So, zeigt treffend ihren kreativen Zustand der Offenheit auf und ihre Bereitschaft, Neues aufzunehmen. Die Ausstellung lädt die Betrachter:innen in einen Raum der imaginativen Freiheit, der Vergänglichkeit und emotionalen Verletzlichkeit ein und ermutigt sie, eine persönliche Reise durch die Werke zu unternehmen.

Biografie der Künstlerin:
*Canal Cheong Jagerroos (1968) lebt und arbeitet hauptsächlich in Helsinki und Shanghai. Ihre Lebenserfahrungen und Reisen in zahlreiche Länder Asiens, Europas und Afrikas in den letzten 30 Jahren haben ihre künstlerische Arbeit maßgeblich geprägt. Cheong Jagerroos hat ihre Werke bereits in ganz Europa, China und den USA ausgestellt. Ihr mitbegründetes Kunstprojekt Blue and Red sowie ihr fortlaufendes Projekt Floating Island mit großformatigen Gemälden und Textilinstallationen wurden seit 2018 in zahlreichen Kunstmuseen in China und Finnland gezeigt, darunter das Korundi Rovaniemi Art Museum, das Joensuu Art Museum, das Jyväskylä Art Museum und das Salo Art Museum in Finnland sowie das Xian Art Museum in China.

Beitragsbild: Installation view, Canal Cheong Jagerroos, IF SO, 2025, Ronewa Art Projects, Berlin. Image credit: Jeremy Knowles / Gallery Director Roger Washington. Image credit: April Dell.

If So : Canal Cheong Jagerroos

27. Juni 2025 – 8. August 2025

Ronewa Art Projects

Veröffentlicht am: 03.07.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert