Kategorie: Literatur

Bücherfans aufgepasst – TASCHEN WAREHOUSE SALE vom 31. August bis zum 01. September 2023

Sommer Sale beim Taschenverlag

Im TASCHEN-Sale, der am 30. August 2023 startet, findest du Ansichtsexemplare oder solche mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex – bis zu 75% reduziert! Schaue vom Mittwoch, 30. August bis Samstag den 02. September, bei deinem TASCHEN Store in Berlin vorbei oder fülle deine Regale […]

Veröffentlicht am: 22.08.2023 | Kategorie: Kultur - was sonst noch passiert, Literatur, Magazin, | Tag: TASCHEN, Taschen Verlag,

Taschen: Der Zeit voraus. Eine umfassende Studie zum Leben und Werk von Norman Foster

TASCHEN Norman Foster, Philip Jodidio Hardcover, 2 Bände im Schuber, 30,8 x 39 cm, 9,74 kg, 1064 Seiten

Seine Arbeit gilt zu Recht als außergewöhnlich. Mit einer weltumspannenden Karriere über sechs Jahrzehnte schöpft Norman Foster, einer der einflussreichsten Architekten unserer Zeit, aus dem Vollen: Für ihn gehören kreative Innovation und ein ganzheitlicher Ansatz untrennbar zusammen, wenn es darum geht, architektonische Wahrzeichen zu erschaffen. Der Apple Park im kalifornischen Cupertino, der Berliner Reichstag, der Innenhof des British Museum in London oder der Millau-Viadukt in […]

Veröffentlicht am: 24.07.2023 | Kategorie: Kunst, Literatur, | Tag: Taschen Verlag,

TASCHEN: Die Szenenbilder des Oscarpreisträgers Sir Ken Adam

TASCHEN: Die Szenenbilder des Oscarpreisträgers Sir Ken Adam

Als Meister seines Fachs verlieh der Szenograf Sir Ken Adam Filmklassikern des Kalten Krieges wie Dr. Strangelove ebenso ihre unverwechselbare Gestalt wie den düsteren Geheimverstecken von James Bonds Widersachern. Mit einer beispiellosen Vielfalt an Skizzen, Konzepten und Fotografien aus den Archiven der Deutschen Kinemathek feiert diese signierte Ausgabe Sir Ken Adams unvergängliches und preisgekröntes Lebenswerk.

Veröffentlicht am: 08.05.2023 | Kategorie: Kino & TV, Kultur, Literatur, | Tag: Taschen Verlag,

Buchtipp: Julius Shulman. Modernism Rediscovered

Julius Shulman. Modernism Rediscovered

Die Fotokunst von Julius Shulman (1910–2009) trug seinen Traum von der amerikanischen Westküste in die ganze Welt hinaus. Unter unserem Bild von der Moderne steht seine Signatur. Seine Fotografien südkalifornischer Midcentury-Architektur erfassten nicht nur die unverwechselbaren baulichen, funktionalen und gestalterischen Bestandteile eines Gebäudes, sondern auch den Kontext seiner Umgebung und seiner Bewohner mit einem atmosphärischen Sinn für Zeitgeist und […]

Veröffentlicht am: 23.02.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Literatur, | Tag: Buchtipp,

Bücherfans aufgepasst – TASCHEN WAREHOUSE SALE vom 01. bis zum 05. Februar 2023

Taschen Verlag Sale

Im TASCHEN-Sale, der MORGEN startet, findest du die Ansichtsexemplare oder solche mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex – jetzt entdecken und bis zu 75% sparen! Schaue vom Mittwoch, 01. Februar bis Samstag, bis Samstag den 04. Februar, bei deinem TASCHEN Store in Berlin vorbei oder […]

Veröffentlicht am: 31.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

KLB Buchtipp: Kunstjahr 2015

Eine überaus positive Überraschung bereitete uns in diesen Wochen das Magazin Kunstjahr 2015. Ein sehr gut recherchiertes, informatives, aber auch kritisches Werk, dass das Zeug dazu hat, dauerhaft als Kompendium und Nachschlagewerk in die Bücherregale von Kunstliebhabern Einzug zu halten.

Veröffentlicht am: 14.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur, | Tag: Buchtipp, Kalender, shopping, xxx,

Sprache und Wissen | Kuratiert von Marcel Beyer | Gespräche, Performances, Lesungen

Dagmara Kraus, Collage aus das vogelmot schlich mit geknickter schnute © Berlin kookbooks 2016, Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Gespräche, Performances, Lesungen

Der Kurator und mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Marcel Beyer erkundet Zusammenhänge, Widersprüche und Möglichkeiten des dynamischen Gefüges von Sprache und Wissen: „Sprache schafft Ordnung, zugleich lässt sie uns in nicht-existierende Welten vordringen.“

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur, | Tag: Anke te Heesen, Cord Riechelmann, Dagmara Kraus, Ernst Kausen, Frank D. Steinheimer, Graham F. Valentine, Günther Orth, Hanns Zischler, Hans-Jörg Rheinberger, Haus der Kulturen der Welt, Kalender, Klaus Sander, Lilian-Astrid Geese, Marcel Beyer, Mit Marcel Beyer, Nora Gomringer, Olaf Nicolai, Pressemitteilung, Sprache und Wissen, Terézia Mora, Wolfgang Heiniger, xxx,

Gewinne das neue Buch von Peter Lindbergh und triff den Startfotograf im neuen Berliner Taschen Store!

Peter Lindbergh. A Different Vision on Fashion Photography

Eine ganz besondere Signierstunde, die der neue und erste Berliner Taschen Flagshipstore veranstaltet: der Starfotograf Peter Lindbergh signiert sein neues Buch A Different Vision on Fashion Photography am Eröffnungstag – am Samstag, den 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr. Wir verlosen das neue Buch  von Peter Lindbergh: A Different Vision on Fashion Photography.

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Literatur, | Tag: Gewinnspiel, Peter Lindbergh, TASCHEN, xxx,

Kolumne: Gerhard Falkner – Ein Dichter im Gespräch

Foto Falkner - Westarp

Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. Über Berlin und die Bedeutung kunstspartenübergreifenden Arbeitens.  Im Rahmen meiner Berliner Gespräche treffe ich Gerhard Falkner, einen der bedeutendsten deutschen Dichter der Gegenwart, in einem Garten in Pankow. Wir erfreuen uns an der im Frühling aufblühenden Natur – vor uns eine Tasse Kaffee.

Veröffentlicht am: 17.05.2022 | Kategorie: Kolumne Ludwig Graf Westarp, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

TASCHEN: Lena Herzog. Strandbeest. Die Traummaschinen von Theo Jansen

Lena Herzog. Strandbeest. Die Traummaschinen von Theo Jansen

Sieben Jahre lang hat die Fotografin und Künstlerin Lena Herzog die Evolution einer neuen, kinetischen Spezies begleitet. Komplex wie Insekten, aber so energiegeladen wie Pferde, sind die „Strandbeests“, die „Strandgeschöpfe“, das mit Leidenschaft betriebene Projekt des Künstlers Theo Jansen. Seit fast zwei Jahrzehnten arbeitet er an der Erschaffung dieser neuen Lebensform, die sich aus eigener Kraft bewegen und […]

Veröffentlicht am: 16.03.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst, Literatur,

Kolumne: Familiengeschichten

Galerie-Grolman_Matthias-Pabsch_Einladung

Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Weihnachten rückt näher und damit für die meisten von uns auch die Familie. Was die einen lieben, ist für die anderen ein Gräuel, weil hier und da Lebenswelten aufeinanderprallen, Peinlichkeiten aller Art nicht ausgeschlossen sind oder man sich schlichtweg nichts zu sagen hat. Sprengstoff par excellence.

Veröffentlicht am: 09.11.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Literatur,

TASCHEN: Ein bleibendes Vermächtnis. Das Werk Helmut Newtons in seiner schöpferischen Fülle

TASCHEN: Ein bleibendes Vermächtnis. Das Werk Helmut Newtons in seiner schöpferischen Fülle

Das fotografische Œuvre des Visionärs Helmut Newton (1920–2004) umspannt mehr als fünf Jahrzehnte, sucht in seiner Bandbreite seinesgleichen und erreichte durch Veröffentlichung in Magazinen wie Vogue und Elle Millionen Leserinnen und Leser.

Veröffentlicht am: 19.10.2021 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert, Literatur,

Christos posthumes Meisterwerk – L’Arc de Triomphe

Taschen Verlag, Cover, christo, Pariser Triumphbogen

Seine letzte Inszenierung erlebt der Künstler Christo nicht mehr: der Pariser Triumphbogen wird nach seinen Plänen posthum eingepackt. Die Bauarbeiten begannen schon am 15. Juli und am Samstag, dem 18. September, soll der Triumpfbogen nun vollständig verhüllt sind. Zu sehen ist das Werk dann bis zum 3. Oktober. Christo, der bulgarischen Verpackungskünstler, hat schon unter […]

Veröffentlicht am: 16.09.2021 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert, Literatur,

Sei dabei: Anton Corbijn signiert sein Buch “Depesche Mode” im TASCHEN Store

Der große Fotograf Anton Corbijn signiert am Freitag, 3. September, von 18 bis 19 Uhr im TASCHEN Store (Schlüterstr. 39, 10629 Berlin) sein Buch Depeche Mode by Anton Corbijn. Lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!

Veröffentlicht am: 01.09.2021 | Kategorie: Kunst, Literatur, Musik,

Kolumne: Der Sammlungskatalog „Connecting Works“ von Hans Bellstedt. Eine Rezension von Jana M. Noritsch.

Connecting Works“ von Hans Bellstedt

Kunstleben Berlin Kolumne von Jana Noritsch. „Connecting Works“ heißt der aktuelle Katalog über die Kunstsammlung des Berliner Kommunikationsunternehmers Hans F. Bellstedt. Das Sammeln und In-Verbindung-bringen von Kunstwerken ist demnach nicht abgeschlossen, sondern im Fluss: Ein sehr gelungener Titel, weil den Lesern sowohl die Tür zur vergangenen als auch zur zukünftigen Sammlungsgeschichte geöffnet wird. Wir bekommen einen ehrlichen und „privaten Zugang zur Kunst“ (S. 6) – und damit ist das Buch für junge wie erfahrene Sammler, Forscher, Künstler und alle Kunstinteressierten relevant.

Veröffentlicht am: 18.08.2021 | Kategorie: Kolumne Jana Noritsch, Literatur, Redaktion-Tipp,

Leiden und Leidenschaft: Frida Kahlo. Sämtliche Gemälde in XXL

Frida Kahlo. The Complete Paintings Luis-Martín Lozano, Andrea Kettenmann, Marina Vázquez Ramos Hardcover, 11.4 x 15.6 in., 11.91 lb, 624 pages

Nur wenige Künstlerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen und keine stieg so kometenhaften auf wie die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907–1954). Ihr unverwechselbares Antlitz hielt sie in über fünfzig außergewöhnlichen Selbstporträts fest, die seit Generationen bewundert werden. Diese Werke und zahlreiche Aufnahmen namhafter Fotokünstler wie Edward Weston, Manuel und Lola Álvarez Bravo, Nickolas Muray und Martin Munkácsi machten Frida Kahlo zu einer Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Veröffentlicht am: 27.07.2021 | Kategorie: Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Literatur,

Auf literarischen Wegen

wunderbare Welt der Lyrik und der Literatur - Jeannette Hagen

Heute unternehme ich mit Dir einen Ausflug in die wunderbare Welt der Lyrik und der Literatur. Wir starten in Charlottenburg, wo sich in der Fasanenstraße 23 das Literaturhaus befindet. Auf der Internetseite kann man in die Geschichte der wunderschönen Villa eintauchen und erfährt, dass sie erst seit 1986 als Haus für die Literatur genutzt wird. Vorausgegangen war eine 1984 erschienene Studie mit dem Titel „Bericht zur Situation der Literatur in Berlin“, in der man zu dem Schluss kam, dass die Literatur der Stadt lediglich mit 0,5 Prozent des Kulturhaushaltes gefördert wurde.

Veröffentlicht am: 10.06.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Mit Schiller in die Zukunft wandern

Jeannette Hagen: Mit Schiller in die Zukunft wandern

Fortschritt ist etwas Wundervolles. Besser noch: Fortschritt kann etwas Wundervolles sein, denn nicht alles, was fortschrittlich daherkommt, dient dem Menschen oder der Gesellschaft…

Veröffentlicht am: 17.03.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kunst, Literatur, Redaktion-Tipp, | Tag: Kolumne Jeannette Hagen,

Moritatenzelt – Märchen aus aller Welt

Moritatenzelt Märchenerzählerin im Moritatenzelt 2019 Fachbereich Kultur

Moritatenzelt – ein Leuchten im dunklen Herbst: Im Neuköllner Moritatenzelt werden traditionelle Märchen aus 18 verschiedenen Ländern in der Originalsprache erzählt. Dieses multi-kulturelle Highlight der Erzählkunst findet in diesem Jahr erstmalig an zwei Standorten in Neukölln statt: Vom 2. bis 20. November können Kinder erstmals im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt in die schillernden Märchenwelten des Neuköllner Moritatenzelts […]

Veröffentlicht am: 13.11.2020 | Kategorie: Kultur - was sonst noch passiert, Literatur, | Tag: Kids,

Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt

Die Außenwelt talkinboutmygeneration9.jpg

Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt – TALKIN’ ‛BOUT MY GENERATION Gesprächsrunde #9 am Montag 28. September 2020 | 19 Uhr im Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer

Veröffentlicht am: 23.09.2020 | Kategorie: Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,