Als Meister seines Fachs verlieh der Szenograf Sir Ken Adam Filmklassikern des Kalten Krieges wie Dr. Strangelove ebenso ihre unverwechselbare Gestalt wie den düsteren Geheimverstecken von James Bonds Widersachern. Mit einer beispiellosen Vielfalt an Skizzen, Konzepten und Fotografien aus den Archiven der Deutschen Kinemathek feiert diese signierte Ausgabe Sir Ken Adams unvergängliches und preisgekröntes Lebenswerk.
Kategorie: Kino & TV
Eine Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Es gibt Filme, die sich auf einem schmalen Grat bewegen. Bei ihnen hat man schon im Vorfeld Sorge, dass das Potential, was in der Geschichte steckt, nicht auserzählt werden kann. Dass die Handlung abrutscht. Entweder, weil sie allzu klischeehaft dargestellt wird oder weil alles insgesamt zu bemüht daherkommt. Möglicherweise […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. IGOR LEVIT – NO FEAR ist ein inspirierendes Porträt eines Ausnahmekünstlers, der sich auf dem Grat zwischen einer traditionellen Karriere und neuen, unbekannten Wegen in der Welt der Klassik bewegt.
Fabian Hinrich redet beziehungsweise jammert sich um Kopf und Kragen und als Beiwerk gibt es entweder Tanz oder Gesang – in „Geht es dir gut?“ auf die Bühne gebracht von den Tänzer*innen der „Flying Steps Academy“ und den Sänger*innen der Afrikan Voices und der Bulgarien Voices Berlin!
In seinem neuen Film zieht uns Regisseur Will Sharpe mit kraftvollen Bildern und Farben in Luis Wains (Benedict Cumberbatch) wundersame Welt. Alles ist bunt, vibriert und erinnert in seiner Verspieltheit nicht nur ein wenig an einen Tim Burton Film, sondern nimmt das Wesen der von Wains gemalten Katzen auf.
Am 12. Mai 2022 kommt die Doku-Fiktion HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle in die Kinos, die dem Künstler ein filmisches Denkmal setzt. Filmische Szenen und dokumentarische Aufnahmen werden durch Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten gerahmt. Das nehmen wir zum Anlass für ein kleines Gewinnspiel und verlosen 2×2 Kinofreikarten und das […]
Wer viel und gerne ins Kino geht, kennt das: Manchmal geht es gar nicht um den Film. Manchmal reicht für das Wohlgefühl, sich einfach in sein Lieblingskino zu setzen, Popcorn in sich hineinzustopfen, ein Bier dazu zu trinken, tief in den Sessel zu rutschen und sich berieseln zu lassen. Dann toppt die Atmosphäre das virtuelle […]
IN DEN UFFIZIEN zeigt die ungebrochene Anziehungskraft des Museums und die Arbeit hinter den Kulissen als eine kollektive Anstrengung, eine nie endende, passionierte Sorge um die Erhaltung jahrhundertealter Meisterwerke bei gleichzeitiger Neuerung.
Kolumne von Jeannette Hagen. „Je suis Charlie“ – wer erinnert sich nicht an die Kundgebungen und Demonstrationen, an die erste Reihe, in der Staatsmänner und -frauen ihre Solidarität und Einigkeit im Kampf gegen den islamistischen Terror bekundeten. Tage zuvor, am 7. Januar 2015 hatte ein Anschlag auf das französische Redaktionsbüro des Satire Magazins Charlie Hebdo, […]
Braucht es einen Film über Frauen in der Politik? Ich will die Antwort vorwegnehmen. Sie lautet: Ja, unbedingt.
Denn während viele denken, dass nach 16 Jahren Angela Merkel das Thema „Frauen in der Politik“ kein Thema mehr sei, liegt der Gender Pay Gap nach wie vor bei rund 19 Prozent, sinkt der Frauenanteil in den Parlamenten, herrscht offener Sexismus und sehen sich Politikerinnen besonders im Netz zunehmend offenem Hass und Bedrohungen ausgesetzt. Mit diesen Fakten endet der Film „Die Unbeugsamen“ und es ist nicht der einzige Grund, warum wahrscheinlich die meisten Besucher*innen den Kinosaal bewegt, berührt und inspiriert verlassen.
Die Berlinische Galerie und Videoart at Midnight präsentieren vom 24. bis 26. April 2020 das dreitägige Berlin Video-Art-Festival: 15 Videoarbeiten von 10 internationalen Künstler*innen, die seit 2010 Teil des Videoart at Midnight Programms im Berliner Kino Babylon waren.
Vom 20. Februar bis 01. März 2020 finden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin, die Berlinale Shorts ehren Gabriele Stötzer.
Babylon zeigt das filmische Theater “Der verlorene Vater” von Thomas Martius Die Live-Performance „Der verlorene Vater“ erzählt mit grell-bunten 8mm-Amateurfilmaufnahmen eine fiktive Familiengeschichte, die sich über die USA und Deutschland bis nach Ex-Jugoslawien ausbreitet. Premiere: Mittwoch, 4.12.2019, 20 Uhr
Am 19. Juni hat das Museum für Film und Fernsehen die Ausstellung „Kino der Moderne – Film in der Weimarer Republik“ eröffnet. Die von der Deutschen Kinemathek gemeinsam mit der Bonner Bundeskunsthalle entwickelte Schau zeigt die Wechselwirkungen zwischen Kino und Alltagskultur, die künstlerischen und technischen Innovationen des damaligen Filmhandwerks sowie das Entstehen von Filmkritik und […]
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Kinotickets für den neuen Dokumentarfilm PETER LINDBERGH – WOMEN’S STORIES. Gewonnen hat Corinna! Wir wünschen sehr viel Spaß im Kino! Hier noch mal den Trailer ansehen…
Der Dokumentarfilm PETER LINDBERGH – WOMEN’S STORIES von Jean Michel Vecchiet zeigt die außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der zu den größten Fotografen des 20. Jahrhunderts zählt. Neben außergewöhnlichen Einblicken in seine tägliche Arbeit erzählt der Film eine sehr persönliche und emotionale Lebensgeschichte, die grundlegende Fragen aufwirft: Wie und warum wird man zum Künstler? Woher kommt […]
Julian Schnabels VAN GOGH – AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT ist eine faszinierende Reise in den Körper und Geist von Vincent van Gogh, der trotz Skepsis, Wahnsinn und Krankheit einige der beeindruckendsten und gefeiertsten Kunstwerke der Welt erschuf. Doch wie so viele Künstler war auch er seiner Zeit voraus und wurde zu Lebzeiten gesellschaftlich ausgestoßen und missbilligt. Allein der Trailer hat uns […]
Anfang Juni widmet das italienische Kulturinstitut dem herausragenden italienischen Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker Michelangelo Pistoletto, der am 25. Juni 2018 85 Jahre alt wird, eine umfassende Veranstaltungsreihe. Geplant sind eine Ausstellung mit den wichtigsten Werken seines 50-jährigen Schaffens (u.a. Spiegelbilder, Venere degli Stracci, eines der Oggetti in Meno, Love Difference – Mar Mediterraneo und eine erstspezifische […]
Am 20. April kommt Auguste Rodin als DVD in den deutschen Handel. Gewinne jetzt 1 von 3 DVDs dieses wunderbaren Films, den ich zu einem der schönsten Künstlerfilme zähle, die ich bisher gesehen habe. Ganz besonders die zahlreichen und sehr intensiven Arbeitsszenen lassen von der ersten Minute an vergessen, dass hier nicht der echte Rodin zu sehen ist. Arbeiten […]
Dieser Herbst steht im Zeichen der Kunstfilme. “The Square” von Regisseur Ruben Östlund (seinen Kommentar zum Film findest du weiter unten) begibt sich in die schillernde Welt der Kunstszene und öffnet deren moralische Falltüren.