Kategorie: Kunst – was sonst noch passiert

Kunstversicherung – So schützt du deine liebsten Kunstwerke

Kunstversicherung

Die Kunstversicherung ist für private Sammler, Kunstgalerien als auch Museen eine essentielle Absicherung zum Schutz ihrer Kunstwerke. Worauf du bei der Absicherung achten musst, vor welchen Gefahren du deine Wertgegenstände schützen kannst und wie man den Wert korrekt bestimmt erfährst du im Folgenden.

Veröffentlicht am: 13.02.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst - was sonst noch passiert,

Frohe Weihnachten 2022: Rück- und Ausblick

Schon wieder neigt sich ein unglaublich aufregendes, bewegendes und Kunst-volles Jahr dem Ende entgegen und bevor wir gemeinsam zurückschauen, möchten wir uns auf diesem Wege bei Euch bedanken…

Veröffentlicht am: 23.12.2022 | Kategorie: Kryptospace / NFT, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Kunstleben Berlin, Magazin, NFT & Kunst, Podcast, Redaktion-Tipp, Top 3,

license.rocks und Kunstleben Berlin gehen eine strategische Zusammenarbeit ein.

kunstleben.ART, NFT Marktplatz

NFTs und eCommerce bieten völlig neue Möglichkeiten für KünstlerInnen und Galerien, ihre Werke zu vertreiben und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Um die Lücke zwischen traditioneller und digitaler Kunstwelt und damit auch NFTs zu schließen, entwickeln wir kunstleben.ART, den eCommerce und NFT-Marktplatz für den Kunstmarkt, based in Berlin.

Veröffentlicht am: 15.12.2022 | Kategorie: Kolumne Romy Campe, Kryptospace / NFT, Kunst - was sonst noch passiert, Kunstleben Berlin, Magazin, NFT & Kunst, Podcast, Redaktion-Tipp,

Berlin im Quadrat: Illustrator Christoph Niemann gestaltet 31-Meter-Wandmosaik und macht Bahnhof Wannsee zur Galerie

Das 31-Meter-Wandmosaik von Christoph Niemann am Bahnhof Wannsee. Foto: urKultur, Marvin Systermans

Ab heute gibt es einen Grund mehr den Berliner Südwesten zu besuchen und zwar mit der Bahn. Wer an der S- Bahnstation Wannsee ein-, aus- oder umsteigt, kann im Fußgängertunnel des Bahnhofs das neue Fliesen-Wandmosaik des Künstlers Christoph Niemann bestaunen.

Veröffentlicht am: 14.12.2022 | Kategorie: Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Magazin, Redaktion-Tipp,

Urheberrecht digital: Wer ist Künstler und was ist Kunst?

Ab wann gilt das Urheberrecht? Einfach mal so Bilder verlinken oder neu posten kann gefährlich werden, wenn der Urheber damit nicht einverstanden ist. Heute ist das Veröffentlichen von Inhalten mit wenigen Klicks erledigt. Die wenigsten machen sich dabei Sorgen über die Urheberrechte und die mögliche Verletzung dieser. Genau in dem Moment, in dem ein Werk […]

Veröffentlicht am: 12.12.2022 | Kategorie: Kunst - was sonst noch passiert, | Tag: intern,

Kann Kunst nachhaltig sein?

Green Deal -Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Es liegt schon ein paar Tage zurück, als auf der Berlin Art Week vor den Uferhallen über den Green Deal der Kultur gesprochen wurde. Mit dabei Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Lena von Goedeke (Künstlerin), Prof. Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang) und Dr. Stephan Muschick […]

Veröffentlicht am: 15.11.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

NFT meets traditional Art – Die Auswahl steht

NFT meets traditional Art, Bermel von Luxburg Gallery, Musee Dezentral, Kunstleben Berlin, kunstleben.ART

“Du bist dabei! NFT meets traditonal Art” – so der Betreff der E-Mail, die in den letzten Tagen 14 Künstler*innen ins Postfach flatterte. Ausgewählt aus knapp 100 Einsendungen, können sich die Beteiligten nicht nur auf eine Ausstellung, sondern über Sichtbarkeit im Netz und an verschiedenen Standorten freuen.

Veröffentlicht am: 11.10.2022 | Kategorie: Ausstellungen, KLB lädt ein, Kryptospace / NFT, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, NFT & Kunst, Redaktion-Tipp,

Sonderausstellung im asisi Panorama Berlin: “BETWEEN WORLDS, Old walls – New art”

Zum 10-jährigen Jubiläum des asisi Panorama Berlin präsentiert das Studio asisi in Kooperation mit dem NFT Club Berlin vom 1. bis zum 14. Oktober die zweiwöchige Sonderausstellung “BETWEEN WORLDS, Old walls – New art” mit digitalen Werken bekannter und aufstrebender, internationaler Künstler.

Veröffentlicht am: 27.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kryptospace / NFT, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, NFT & Kunst, Top 3,

NFT meets traditional Art – Open Call for Artists

English version below. Ab dem 3. November 2022 zeigt Bermel von Luxburg Gallery in Kooperation mit Kunstleben Berlin eine Ausstellung zum Thema „NFT meets traditionelle Kunst“. Die Ausstellung wird physisch in der Bermel von Luxburg Gallery und virtuell im Musee Decentral gezeigt. Wie kann digitale Kunst und traditionelle, physische Kunst sich gegenseitig inspirieren? Wie kann […]

Veröffentlicht am: 20.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kryptospace / NFT, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, NFT & Kunst, Redaktion-Tipp, Top 3,

06. NFT.kunstleben Podcast mit Ania Pilipenko von Metawalls

06 NFT.kunstleben Podcast - Romy Campe im Gespräch mit Ania Pilipenko von Metawalls

Ania Pilipenko ist Founder des Berliner Holzmarktes und von Metawalls, einer Berliner NFT Plattform für Streetart und Urbanart. Ich spreche mit ihr über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Metawalls, was NFTs in der Welt bewegen könnten und über die Möglichkeiten durch NFTs für Künstler die mit Medien arbeiten, die eben nicht so einfach zu monetarisieren sind. […]

Veröffentlicht am: 13.09.2022 | Kategorie: Kolumne Romy Campe, Kryptospace / NFT, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, NFT & Kunst, Podcast, | Tag: NFT, NFT.kunstleben Podcast,

Performance: An meine Ahn*innen. Trans*- Formationen in Raum und Zeit mit Dan Dansen

An meine Ahn*innen. Trans*- Formationen in Raum und Zeit mit Dan Dansen, Foto: © Bikepunk Productions

Filmemacher*in und Fotograf’*in Dan Dansen (they/them) lädt ein zu An meine Ahn*innen. Trans*-Formationen in Raum und Zeit, um sich auf die Suche nach Trans*-Ahnenschaft in Europa zu begeben – mit dem eigenen Körper.

Veröffentlicht am: 18.05.2022 | Kategorie: Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Rembrandt-Wiederentdeckung in der Gemäldegalerie!

Rembrandt Harmensz. van Rijn, Landschaft mit Bogenbrücke, um 1638, Holz, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Seit über 30 Jahren galt das Gemälde „Landschaft mit Bogenbrücke“ als Arbeit des Rembrandt-Schülers Govert Flinck. Nach neuesten Untersuchungen stammt das Werk jedoch vom Meister selbst und vervollständigt ab sofort die weltweit bedeutenden Rembrandt-Bestände der Berliner Gemäldegalerie. Aktuell wird das Bild ab 8. April 2022 in der Sonderausstellung „David Hockney – Landschaften im Dialog. Die […]

Veröffentlicht am: 18.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst - was sonst noch passiert,

Gewinnspiel zum Kinostart: HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers

HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle

Am 12. Mai 2022 kommt die Doku-Fiktion HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle in die Kinos, die dem Künstler ein filmisches Denkmal setzt. Filmische Szenen und dokumentarische Aufnahmen werden durch Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten gerahmt. Das nehmen wir zum Anlass für ein kleines Gewinnspiel und verlosen 2×2 Kinofreikarten und das […]

Veröffentlicht am: 15.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kino & TV, Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Der Himmel unter Berlin – Kunst an geheimen Orten

Himmel unter Berlin - Jeanette Hagen für Kunstleben Berlin

Die Karten für die Ausstellung “Der Himmel unter Berlin” waren schnell vergriffen, erzählt uns der Mann am Eingang. Verständlich bei diesem Konzept: Ausstellungen an Orten, die kaum einer kennt, die vielleicht irgendwann verschwinden, weil eine Umnutzung ansteht. Viele gibt es nicht mehr davon in der Hauptstadt. Umso faszinierender ist es, dort zu sein.

Veröffentlicht am: 08.04.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst - was sonst noch passiert,

1,6 Millionen Besucher: Fünf Jahre Museum Barberini

Museum Barberini, © Lukas Spörl

Seit seiner Eröffnung 2017 hat sich das Museum Barberini als einer der bedeutendsten Standorte für impressionistische Landschaftsmalerei und als international renommiertes Ausstellungshaus etabliert – 1,6 Millionen Besucher kamen bislang nach Potsdam, um die Sammlung Hasso Plattner und die wechselnden Ausstellungen zu sehen. Anlässlich des fünften Geburtstages plant das Museum im gesamten Jahr 2022 zahlreiche Veranstaltungen, […]

Veröffentlicht am: 09.02.2022 | Kategorie: Kultur, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Rien ne vas plus…!? Das größte Indoor-Bild Berlins.

peter lindenberg, Rien ne vas plus, Kunstlebe n Berlin

Seit dem 21. Januar heißt es: Work in Progress – dann entsteht am Wittenbergplatz das größte Indoor-Bild, das jemals in Berlin gezeichnet wurde. Geschaffen wird es live von Künstler Peter Lindenberg, der mit seiner Kunst in Berlin schon einige Spuren hinterlassen hat.

Veröffentlicht am: 25.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kolumne Jeannette Hagen, Kunst - was sonst noch passiert,

Kunstleben Berlin präsentiert Berlin meets Seoul

Berlin meets Seoul

Berlin und Seoul – zwei faszinierende Metropolen und Hauptstädte mit einer attraktiven und vibrierenden Kunstszene. Beide Städte haben durch die ehemalige und bestehende Trennung der Länder etwas Gemeinsames. Und beide Städte haben sich zu den bedeutendsten Kunstszenen der Welt entwickelt. In Kooperation mit den Galerien Choi & Choi in Seoul und Bermel von Luxburg in Berlin […]

Veröffentlicht am: 14.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Berlin meets Seoul, Berlin meets…, KLB lädt ein, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Top 3,

Operation Nachtwache – Ultrahochauflösendes Foto

Projekt Nachtwache Rembrandt

Dies ist das größte und detaillierteste Foto, das je von einem Kunstwerk aufgenommen wurde, schreibt das Rijksmuseum auf seiner Website. Das Foto von Rembrands NACHTWACHE ist 717 Gigapixel oder 717.000 000 000 Pixel groß. Der Abstand zwischen zwei Pixeln beträgt 5 Mikrometer (0,005 Millimeter), was bedeutet, dass ein Pixel kleiner ist als ein menschliches rotes Blutkörperchen.

Veröffentlicht am: 11.01.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,

Kunst und Kultur mit Claudia Roth

Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien. Jeannette Hagen für Kunstleben Berlin

Als ich gelesen habe, dass Claudia Roth den Posten der Staatsministerin für Kultur und Medien übernehmen und damit Monika Grütters ablösen wird, war mein erster Impuls Freude. Ich sage es offen: Ich mag Claudia Roth. In meinen Augen ist sie taff, ich nehme sie als Instanz wahr und als eine Frau, die im Sturm stehen […]

Veröffentlicht am: 03.12.2021 | Kategorie: Kolumne Jeannette Hagen, Kultur, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert, Redaktion-Tipp,

PERFORMANCE: Campos-Pons präsentiert Mal de Sueños Study #1 Chrysalis

MARÍA MAGDALENA CAMPOS-PONS Mobile #1 (2021) From the series: The Rise of the Butterflies Mouth blown Murano Glass, stainless steel approx. 200 x 250 x 20 cm Edition of 3 plus 1AP

Mal de Sueños ist ein Phänomen oder ein körperlicher Zustand der Bewusstlosigkeit, der dem Tiefschlaf ähnelt und in der Zeit der Sklaverei auf den Zuckerplantagen in der Provinz Matanzas, Kuba, auftrat. Die Legende besagt, dass nach vielen medizinischen Untersuchungen, die zu keinem Ergebnis führten, die Nachkommen das Gerücht verbreiteten, es sei ein Weg, um Kräfte […]

Veröffentlicht am: 10.11.2021 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, Kunst - was sonst noch passiert,