Die Kulturabteilung der Taipeh Vertretung in Deutschland und die Galerie Kuchling in Berlin präsentieren auf der Berlin Art Week vom 14. September bis zum 28. Oktober 2022 die neuen Arbeiten des taiwanischen Aborigine-Künstlers YOSIFU KASAW „Echolot Pazific“.
Kategorie: Künstler entdecken
Entdecke spannende Künstler mit Kunstleben Berlin…
In diesem Jahr findet zum 13. Mal der Galerierundgang und offene Ateliers „schöneberger art“ – mit 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. 50 Künstlerinnen und Künstler, 11 Galerien und Kunst-Projekträume – darunter auch die Kommunale Galerie „Haus am Kleistpark“ beteiligen sich daran. Zur diesjährigen „13. schöneberger art“ zeigen die 47 geöffneten Ateliers und 11 Galerien – […]
Die Malerin Tatyana von Leys beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Menschen. Trans- und Posthumanismus sind für sie ultimativ wichtige philosophische und kulturelle Bewegungen, von denen sie hofft, dass diese mehr Anklang und Einzug in das kollektive Denken finden. Der Transhumanismus strebt danach, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten intellektuell, physisch und psychisch durch den Einsatz technologischer Verfahren zu erweitern. Dafür können Künstliche Intelligenz (KI), Kognitionswissenschaften, Robotik, Informations- und Nanotechnologie sowie Biotechnologie genutzt werden. Dem Transhumanismus zur Folge hat die Menschheit sogar die „Verpflichtung zum Fortschritt“.
Der Kunst im öffentlichen Raum (= KiöR) begegnet man auf Schritt und Tritt – in den Straßen und auf den Plätzen, in den Parks, vor bedeutenden Architekturen oder in den U-Bahnstationen. Die KiöR erzählt von wichtigen Strömungen in der Kunst ebenso wie vom schnelllebigen Zeitgeist und vom rasch wechselnden Kunstgeschmack. Sie ist Teil des Charismas der Stadt. Wir leben mit ihr, doch zumeist nehmen wir kaum Notiz und schlendern achtlos an ihr vorbei.
HEUTE, 23.04.2021. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung findet ein Gespräch mit Neo Rauch und Gerd Harry Lybke (Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin) statt. Moderiert wird das Gespräch von Bettina Böttinger (Fernsehmoderatorin und Produzentin). Das Gespräch wird live bei YouTube übertragen.
Für die Junge Kunst hat Berlin als Lebens- und Arbeitsort nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Ob beim Gallery Weekend im Frühling, bei der Berlin Art Week im Herbst oder in den vielen Galerien der Stadt – frische und überraschende Positionen finden sich allenthalben. Kunstliebhaber und -kenner mit der richtigen Spürnase kommen hier schnell auf ihre […]
Spendenaktion “L’arte fa bene”: “Kunst tut gut” läuft noch bis 3. Mai und wurde geboren aus der Überzeugung, dass Kunst ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft ist, der in der Lage ist, Menschen zu bewegen und ihnen auch in Krisenzeiten Kraft und Hoffnung zu geben. Die Künstler möchten diejenigen unterstützen, die sich mit großem Altruismus für die […]
HEUTE, am 4. April 2020 um 14 Uhr veröffentlicht SomoS einen umfassenden Überblick über Jiyeon Kim’s Werke, mittels 360-Grad-Fotografie, Videointerview und anderen Mitteln.
Opening HEUTE, 28.12.2019 um 19 Uhr: ROMY – BEYOND NOW – Köppe Contemporary. Was sie malt sind Vorstellungswelten im Grenzbereich zwischen Wirklichkeit und Traum, wahrhaftem Abbild und skurriler Schöpfung. Ein spezifischer Ausdruck der Augen, sowie die Gebärden und Gesten der Menschen die sie ins Bild setzt, deuten auf innere Verfasstheiten hin. Solche Motive spiegeln Lebensgefühle und […]
Michael Dyne Mieth ist ein in Berlin lebender Maler, Bildhauer und Multimedia-Künstler, dessen Kunst international ausgestellt wird und aufgrund visionärer Motive immer wieder Aufsehen erregt. Zuletzt wurde sein Bild „Cara del Universo“ beim Gallery Weekend im curated art space Hotel Mond Fine Arts Berlin ausgestellt. Neben renommierten internationalen Künstlern wie Banksy, D*Face, KeithHaring und Jean-Michel […]
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: Michael Dyne Mieth und wie er mit Autos bleibende Spuren in der Kunstwelt hinterlässt…
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: Hans-Peter Stark über Menschen im urbanen Raum und in der Natur und über die Informationsflut in unserer modernen Welt…
Unser Leben und was wir damit anfangen, wofür wir brennen und uns einsetzen, entscheidet sich manchmal an Weggabelungen oder in Situationen, die von außen betrachtet vielleicht gar nicht nach Weggabelungen aussehen. Oder anders: Auch an solchen Punkten kann man sich so oder so entscheiden – wegschauen, mitlaufen, protestieren oder engagieren. Der Fotograf Georg Krause hat […]
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: MASCH über Gefühl, Ehrlichkeit, Magie und seinen Oskar für die Vergänglichkeit…
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: Daniel Harms und seine Tagebücher im XXL Format…
Kunstleben Berlin spricht mit spannenden Kunst-Akteuren, wie Künstler, Galeristen und Sammler. Heute: Thomas Ritz, der noch bis zum 21. Juni 2019 sein Ausstellung Zwischenwelten bei Köppe Contemporary zeigt…
Zeitgenössische Kunst trifft auf knallharte Industriekultur. Das Transformart Festival erföffnete gestern seine Türen. Jährlich lädt das Transformart-Festival mit einer bundesweiten Ausschreibung Künstlerinnen und Künstler ein, sich um eine Teilnahme am letzten Wochenende vor den Sommerferien zu bewerben. Der Name „transformart“ impliziert schon einen erweiterten Kunstbegriff, bei dem bewusst Schnittstellen zwischen klassischen und neuen Genres bildender […]
Komposition, Struktur und die Reduzierung auf das Wesentliche, in der Malerei sowie auch als Lebenshaltung, sind die Kernthemen beim Künstler-Talk während der Ausstellung „Traktion“ in der Galerie Schöne Weide. Galerist Michael Fritsch spricht mit Moseke über sein künstlerisches Schaffen, über die Resonanzen der Besucher*innen in der Ausstellung und versucht herauszufinden, was den Berliner Maler antreibt. […]
Contemporary Fine Arts präsentiert noch bis zum 14. Juli 2018 eine wirklich sehenswerte Einzelausstellung mit Gert und Uwe Tobias. In großformatigen Holzschnittdrucken auf Leinwand, einer von Gert und Uwe Tobias eigens entwickelten Technik, entwickelt sich das Werk des in Siebenbürgen geborenen Zwillingspaares seit den frühen 2000ern auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Handwerk, Abstraktion und […]
Selten habe ich eine so grandiose Ausstellung in so wunderschöner Umgebung gesehen, wie die Gerhard Richter Show im Museum Barberini. Von einem Gemälde aus der Sammlung des Museums Barberini angeregt, vereint die Ausstellung über 90 Werke aus internationalen Museums- und Privatsammlungen. Das kommt so schnell nicht wieder. Unbedingt ansehen!