Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Es ist erst ein paar Tage her, da habe ich gedacht, dass es toll wäre, mal wieder in eine Ausstellung wie „Himmel unter Berlin“ zu gehen – eine Ausstellung, die mich 2022 tief beeindruckt hat. Nicht nur, weil die Location so außergewöhnlich war, sondern weil das Zusammenspiel zwischen Location […]
Videos
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich meinen ersten Text mit Hilfe des Chatbots ChatGPT geschrieben. Auf LinkedIn begegnete mir dann ein paar Stunden später ein Erklärvideo, das eine Frau in 20 Minuten mit einem eigens von ChatGPT geschaffenen Avatar erstellt hatte. Wer verfolgt, wie sehr KI jetzt schon […]
Seit seinem Studium in den 70er Jahren bei den Professoren Gerhart Bergmann und Karl Horst Hödicke ist Gerd Rohling, geboren 1946 in Krefeld, in gleichem Maße der Objektkunst und der Malerei zugewandt.
Baselitz, 85 und immer noch unterwegs in seiner Bildwelt. Wann begann dieser Weg? Mit dem Besuch der amerikanischen Malerei-Ausstellung in Berlin 1958? Mit der ersten Reise nach Paris 1961? In Berlin lernte er Maler kennen, die sich von Europa verabschiedet hatten. Paris bot einen Kosmos von Künstlern und Literaten, die Baselitz fortan begleiteten und inspirierten; […]
Die Ausstellung 99 NAMEN DER GÖTTIN der Schweizer Künstlerin Elisabeth Masé widmet sich einer Bedeutungsverschiebung: Was würde passieren, wenn alle 99 traditionell männlichen Namen Gottes eine weibliche Dimension bekämen? Was würde sich durch die weibliche Form verändern? Wann und wo würde die Dichotomie von männlich und weiblich möglicherweise aufhören zu existieren?
Die Berliner Schauspielerin Lara-Isabelle Rentinck findet in ihrer Freizeit Ruhe und Kraft in der Malerei. Der Star der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ (Amelie Fährmann) verrät in einem Kunstleben Berlin Interview wie sie beim Malen in eine andere Welt abtaucht und jegliches Zeitgefühl verliert.
Ölgemälde und Zeichnungen fangen an sich zu bewegen, Waldtiere sitzen mitten im Raum, eine KI generierte digitale Identität spricht mit uns und “Alte Meister” Gemälde überraschen mit ihrer KI-Herkunft.
Ölgemälde und Zeichnungen fangen an sich zu bewegen (ROMY, Bloom Jr.), Waldtiere sitzen mitten im Raum (Patricia Lambertus), eine KI generierte digitale Identität spricht mit uns (Daniela Duske) und “Alte Meister” Gemälde überraschen mit ihrer KI-Herkunft (Olaf Schirm).
Wie jedes Jahr war Kunstleben Berlin für dich auch 2022 auf der Berlin Art Week und der Positions Berlin mit der Kamera unterwegs…
Kunstleben Berlin Video-Quickly zu Ausstellung. Louise Bourgeois schuf in ihrer letzten Lebensphase Arbeiten, die sich auf neue und provokante Weise mit zeitlosen Themen wie der Erkundung von Identität, Sexualität, familiären Beziehungen, Reparatur und Erinnerung auseinandersetzen. The Woven Child untersucht das, was die Künstlerin mit ihren eigenen Worten als „die magische Macht der Nadel“ bezeichnet, die […]
Einer der führenden Kunst-Rechtsanwälte, Dr. Pascal Decker, im Gespräch mit Kunstleben. NFT Kunst ist absolutes Neuland. Zivilrechtlich sei überhaupt noch nicht klar, was ein NFT tatsächlich ist. Auch das Steuerrecht kenne noch keine grundlegenden Entscheidungen zu NFT´s. Es gebe bisher nur Einschätzungen…
Eine der bedeutendsten Kunstmessen Deutschlands feierte nach dem pandemiebedingten Ausfall einen bemerkenswerten Neustart. Die Art Karlsruhe verzeichnet 30.000 Besucher von 7. bis 10 Juli auf dem Messegelände. Von der klassischen Moderne, Gegenwartskunst hin zu großen Namen der Kunstgeschichte, wie z.B. Lovis Corinth, Gerhard Richter oder Heinz Mack bis zu NFT-Kunst – alles war auf der […]
Eine persönliche NFT-Reise von Romy Campe. NFTs für den traditionellen Kunstmarkt. Warum sollte sich ein traditioneller Künstler oder eine Galerie mit dem Thema digital(isiert)e Kunst und NFT beschäftigten? Weil die Zeiten sich ändern! Noch unmerklich für die meisten, für einige aber schon rasant.
Eine persönliche NFT-Reise von Romy Campe. NFTs für den traditionellen Kunstmarkt. Ich bin überzeugt davon, dass NFTs für den klassischen Kunstmarkt enorm wichtig werden und so viel mehr sein werden, als die diversen Hypes um Profilbilder wie Affen oder Punks in letzter Zeit vermuten lassen. Siehe hierzu auch „was haben NFTs mit Kunst zu tun?“
Eine persönliche NFT-Reise von Romy Campe. NFTs für den traditionellen Kunstmarkt. Ich arbeite gerade gemeinsam mit Kunstleben Berlin, dem Magazin für Kunst in Berlin, an einer ersten NFT Collection. NFTs müssen nicht zwangsläufig gelangweilte Affen Profil Picture (PFP) sein. Obwohl ich die auch sehr cool finde. Besonders das Marketing Konzept dahinter.
In der Produzentengalerie Hamburg traf unser Videomann und bekennender Jonas Burgert Fan MASCH, den Künstler persönlich, sprach mit den Galeristen über ihre Geschichte mit Jonas und hielt noch ein Schwätzchen mit Guido Maria Kretschmer…
Was für ein herrlicher Auftakt für das Kunstjahr 2022! Traumhaftes Wetter und über 30.000 Besucher aus aller Welt. Das Gallery Weekend (28. April bis 1. Mai) zeigte sich nach zwei Jahren Pause als wahres Kunstspektakel! Prallvoll mit Kunst, Podien, Gesprächen und endlich auch wieder Partys. 52 offiziell teilnehmenden Galerien und ca. 400 Kunstorte in Berlin […]
In seinem neuen Film zieht uns Regisseur Will Sharpe mit kraftvollen Bildern und Farben in Luis Wains (Benedict Cumberbatch) wundersame Welt. Alles ist bunt, vibriert und erinnert in seiner Verspieltheit nicht nur ein wenig an einen Tim Burton Film, sondern nimmt das Wesen der von Wains gemalten Katzen auf.
Am 12. Mai 2022 kommt die Doku-Fiktion HEINRICH VOGELER – Aus dem Leben eines Träumers von Regisseurin Marie Noëlle in die Kinos, die dem Künstler ein filmisches Denkmal setzt. Filmische Szenen und dokumentarische Aufnahmen werden durch Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten gerahmt. Das nehmen wir zum Anlass für ein kleines Gewinnspiel und verlosen 2×2 Kinofreikarten und das […]
Wie aus elliptischen Portalen, die auf der Bildebene konstruiert sind, blicken die Phantasiegestalten der Zwillinge bösartig auf den Betrachter zurück oder interagieren untereinander. Sie scheinen Pläne zu schmieden, die sich unserer Kenntnis entziehen… Gert & Uwe Tobias – Not A Drop Left – jetzt bei Contemporary Fine Arts…