Ab dem 4. Juni 2022 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945. Sie widmet sich den beiden wichtigsten Strömungen der Abstraktion nach Ende des Zweiten Weltkriegs: dem Abstrakten Expressionismus in den USA und der informellen Malerei in Westeuropa. Als erste Ausstellung erkundet Die Form der Freiheit diesen transatlantischen […]
Kategorie: Ausstellungen
Berlin war immer ein Eldorado für Street Art Künstler*innen und Street Art Liebhaber*innen. Leider verändert sich das gerade. Durch Neubauten, Lückenbebauung, Wärmedämmung und Vernachlässigung verschwinden viele Wandgemälde oder bröckeln einfach ab. Wie gut, dass es jemanden gibt, der sie alle fotografiert und damit ein Stück Kunstgeschichte bewahrt hat: Norbert Martins…
Die Künstlerin selbst beschreibt ihre Kunst in ein paar Sätzen folgendermaßen: „…für mich sind die wesentlichsten Elemente meiner Kunst die Farbe, die Spontaneität, das ungezielte Loslegen, ohne ein bestimmtes Endziel geplant zu haben. Ich habe in meiner Kunst keine Themen. Die Themenkategorien sind nicht mein Ding. Obwohl ich Überlegungen darüber hatte, distanzierte ich mich von […]
Die Ausstellung LOST MILLENNIALS präsentiert einen Dialog zwischen dem britischen Künstler William Grob und dem französischen Künstler Valère Mougeot. Beide gehören der Generation der Millennials an, auch bekannt als Generation Y.
Mit POETIC AI entsteht eine atemberaubende, immersive Ausstellung, die beeindruckende Realitäten unterschiedlichster Dimensionen bietet. POETIC AI ist eine visuell überwältigende KI-Reise durch miteinander verbundene Bewusstseinswelten, die Physik, Kunst, Kosmologie, Neurowissenschaften und antike Zivilisationen miteinander verbindet – die Metaversen der Menschheit.
Was ist real? Wo verschieben sich unsere Wahrnehmungsgrenzen? Wo sind wir virtuell verortet? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich Cristina Maldonado in ihrer interaktiven Performance Insider: Unwrapping Reality. Erstmals in Brünn 2019 im Center for Experimental Theater veranstaltet, dürfen nun Berliner:innen vom 13. Mai bis 15. Mai in ein Wahrnehmungslabor in der Kiezkapelle eintreten und bei […]
Anna Boghiguian, 1946 in Kairo als Kind armenischer Eltern geboren, ist eine Ausnahmekünstlerin. Sie studierte in Kairo Politik- und Sozialwissenschaften, später Kunst und Musik in Montreal. Ihr Werk beginnt in den frühen 1970er Jahren und gilt lange Zeit als Geheimtipp – seit 2011 mehren sich dann Teilnahmen an Biennalen, sie ist auf der documenta 13, es […]
Am 8. Mai 2022 eröffnet das Samurai Museum Berlin in der Auguststraße in Mitte und erweckt die Geschichte und reiche Kultur der Samurai zum Leben. Die mehr als 1.000 Ausstellungsstücke reichen von prächtigen Rüstungen über minutiös gearbeiteten Schwertschmuck, Teegeräten, Keramiken und Malerei bis zu einem raumgreifenden Nō-Theater und einem traditionellen Teehaus.
Darauf freuen wir uns besonders: Die Tape Art Convention 2022 öffnet am 07.05.2022 um 19:00 Uhr im Napoleon Komplex in Berlin Friedrichshain. Die Ausstellung zeigt über 30 nationale und internationale Tape Art Künstler und Kollektive auf 1000m². Für Besucher gibt es begehbare Installationen, Workshops, Führungen und Live Performances. Zur Eröffnung am Sonntag 7. Mai, 19.00 […]
Tauchen Sie gemeinsam mit der Künstlerin May Carro Cabaleiro in die Welt der Essenz der Dinge ein – die Kunst der Leichtigkeit durch Reduktion. galerie probst präsentiert die erste Soloausstellung von May Carro Cabaleiro. Die Künstlerin hat eigens zu diesem Anlass eine neue Werkreihe geschaffen, sie trägt den Titel „Essenz“. Und in der Tat geht es um den Kern der Dinge. Mit […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. In dieser Ausstellung „Reflecting Migration“ zeigen die Teilnehmenden Künstler*innen von Fresh A.I.R. ihre Werke, indem sie sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie werden kulturelle Differenzen in der Gegenwart verhandelt? Was kann man tun, um die Entfaltung vielfältiger Lebensstrategien im städtischen Raum zu unterstützen?
Im Rahmen des Gallery Weekend 2022 eröffnet die Galerie Friese ihre erste Einzelausstellung des Künstlers Horst Antes (*1936). In seiner Ausstellung 7 Häuser zeigt Antes sieben monumentale, teils mehrteilige Bilder, die die für Antes typischen, dunkel-reduzierten Häuser zeigen. Die Werke, darunter auch neu entstandene Arbeiten, sind in der von dem Künstler selbst kuratierten Zusammenschau erstmalig […]
Dieses Wochenende ist Gallery Weekend und bei diesem Wetter und der langen Pause haben wirklich alle Galerien die Türen geöffnet und sehenswerte Ausstellungen kreiert. Also zieh die bequemen Schuhe an und rein ins Kunstvergnügen. Um den Überblick über das wirklich umfangreiche Programm zu behalten, hier meine ganz persönlichen Ausstellungstipps:
Zum Gallery Weekend 2022 präsentiert die Galerie Kuckei + Kuckei neue Arbeiten von Jenny Brillhart. Die Basis für Jenny Brillharts Bilder, bildet ihr unmittelbares Umfeld im Atelier. Viele Motive, die sie anschliessend in Malerei umsetzt, entstehen durch das Bauen und Arrangieren von Objekten, Gegenständen und profanen Materialien im Studio.
Irmi Obermeyer lässt sich in ihrer Malerei von einer Sehnsucht leiten: der Sehnsucht nach der weißen Fläche. Statt ihre Bildträger vollends zu füllen, entwickelte sich in ihrer Arbeit immer mehr Platz für Weißräume. Der weiße Raum ist nicht nichts. Die Leere lässt Platz zum Atmen, Raum zur Entfaltung. Das Weiß nimmt seine volle Präsenz ein.
Der spanische Künstler Dionisio González ist ein Meister der phantasievollen Architekturvisualisierung. Er entwirft Strukturen, die ein wenig zu wild und phantasievoll sind, um real zu sein. Jetzt stellt er sich retro-futuristische Amphibienhäuser aus Metall vor, die auf künstlichen Inseln vor der Kulisse malerischer norwegischer Fjorde stehen.
Sie zählt zu den wichtigen Künstlerinnen einer konkreten (Textil-) Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: In der Saarländischen Galerie in Berlin kann man ab dem 26. April das Werk von Sofie Dawo (1926-2010), das lange Zeit unbeachtet blieb, wieder oder neu entdecken.
Der aus Wales stammende Künstler Rhys Himsworth hat mit seinem künstlerischen Ansatz, der zwischen Malerei, Druck und digitaler Technik angesiedelt ist, seine eigene, individuelle Bildsprache entwickelt. In seiner aktuellen Ausstellung Hereafter in der BBA Gallery zeigt Rhys Himsworth seine aktuellsten Arbeiten: eine Reihe von Kunstwerken, die veralteten Elektronikschrott als Kommentar zu Massenproduktion, Techno-Kapitalismus und dem […]
Anton Henning ist der Meister der Widersprüchlichkeit, dessen besonderes Interesse der Moderne gilt. In der Ausstellung „Zukunft und Anmut, No. 1“ verbindet er mit Gemälden, Skulpturen und Mobiliar den Entwurf zum schöneren Wohnen mit der Vergeblichkeit von Idee und Zukunft in einer extra auf die Räume der Galerie Michael Haas zugeschnittenen Komposition. Sie ist eine […]
Anlässlich des Gallery Weekends laden wir Sie herzlich ein, das kreative Cluster der Reinbeckhallen zu entdecken – ein junger lebendiger Ort, an dem Kunstszene und Industrieareal zusammentreffen.