Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Seit dem 26. Januar 2023 gibt es am Fuß des Europa Centers einen neuen Ausstellungsraum: Basement – Raum für Kunst. Oliver Möst, selbst Fotograf, Künstler und Kurator, der seit einigen Jahren eng mit dem Fachbereich Kultur des Bezirks Charlottenburg/Wilmersdorf zusammenarbeitet, bespielt das Basement nun für ein Jahr mit vier […]
Kategorie: Redaktion-Tipp
Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. „Brich aus und gesunde der schockstarren Runde Mit Herz in der Hand und dem klaren Verstand dass in Konformität die Freiheit verblasst.“ Diese Worte legt Konzeptkünstlerin Fabienne Lange einem ihrer Werke bei: in „Konformität“ lassen 100 getrocknete, in Beton gegossene Sonnenblumen ihre Köpfe hängen. Nicht mehr die freie […]
Zum Jahresbeginn hat der Taschen Verlag ein ganz besonders Highlight herausgebracht! Raffael (1483–1520) gilt neben Michelangelo und Leonardo als bedeutendster Künstler der italienischen Hochrenaissance. In seiner kurzen Lebenszeit schuf er um die hundert Gemälde und zahlreiche Fresken, darunter neun Freskenzyklen, in einer unübertroffenen Themenvielfalt, von sinnlichen Frauenschönheiten und antiken Mythen über Bildnisse wohlhabender Römer und kirchlicher Würdenträger bis hin […]
Schon wieder neigt sich ein unglaublich aufregendes, bewegendes und Kunst-volles Jahr dem Ende entgegen und bevor wir gemeinsam zurückschauen, möchten wir uns auf diesem Wege bei Euch bedanken…
„Geld für Leute, die es nicht brauchen“ titelte die FAZ vor einigen Tagen und berichtete über den Missbrauch von Corona-Hilfen im Kultur-Sektor. Damals – also 2020 – ging es darum, mit dem Programm „Neustart Kultur“ möglichst vielen Häusern, Theatern, Museen und Galerien einen Neustart zu ermöglichen.
NFTs und eCommerce bieten völlig neue Möglichkeiten für KünstlerInnen und Galerien, ihre Werke zu vertreiben und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Um die Lücke zwischen traditioneller und digitaler Kunstwelt und damit auch NFTs zu schließen, entwickeln wir kunstleben.ART, den eCommerce und NFT-Marktplatz für den Kunstmarkt, based in Berlin.
Ab heute gibt es einen Grund mehr den Berliner Südwesten zu besuchen und zwar mit der Bahn. Wer an der S- Bahnstation Wannsee ein-, aus- oder umsteigt, kann im Fußgängertunnel des Bahnhofs das neue Fliesen-Wandmosaik des Künstlers Christoph Niemann bestaunen.
Die Berliner Schauspielerin Lara-Isabelle Rentinck findet in ihrer Freizeit Ruhe und Kraft in der Malerei. Der Star der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ (Amelie Fährmann) verrät in einem Kunstleben Berlin Interview wie sie beim Malen in eine andere Welt abtaucht und jegliches Zeitgefühl verliert.
Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. Ludwig Graf Westarp: Frau von Streng, in der Ausstellung „außer sich – inner ich, part 2“ in der Inselgalerie, die am 10.11.2022 eröffnete und bis zum 7.1.2023 läuft, zeigen Sie ausgewählte Werke der Serie „Limits of PortLand“. Worum geht es darin – und nach welchen Kriterien haben Sie […]
Dank neuester grüner Technologie, die es ermöglicht, Blockchains umweltfreundlicher zu gestalten, schloss sich Luisa Catucci mit ihrer Luisa Catucci Galerie sehr früh der futuristischen Kunstszene der NFT an. Für die allererste Raumfahrt durch dieses Metaversum präsentiert LCG mit Unterstützung der renommierten Plattform FX(HASH) NFTs der finnischen Künstler Antti Pussinen und Joonas Toivonen. Wir wollten es genauer wissen und trafen uns mit Luisa […]
Es liegt schon ein paar Tage zurück, als auf der Berlin Art Week vor den Uferhallen über den Green Deal der Kultur gesprochen wurde. Mit dabei Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Lena von Goedeke (Künstlerin), Prof. Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang) und Dr. Stephan Muschick […]
“Du bist dabei! NFT meets traditonal Art” – so der Betreff der E-Mail, die in den letzten Tagen 14 Künstler*innen ins Postfach flatterte. Ausgewählt aus knapp 100 Einsendungen, können sich die Beteiligten nicht nur auf eine Ausstellung, sondern über Sichtbarkeit im Netz und an verschiedenen Standorten freuen.
Von Heinz Imhof. Eine kreative Currywurst verbindet Menschen in aller Welt. Es mag abgedroschen klingen und ist dennoch einen besonderen Moment der Aufmerksamkeit wert. Wo sonst in Berlin kommen sich Menschen, egal welcher Hautfarbe, gleich aus welcher Kultur und unabhängig von der Fülle des Geldbeutels so nah wie am Stehtisch einer Imbissbude. Und das wirklich Einzige, […]
English version below. Ab dem 3. November 2022 zeigt Bermel von Luxburg Gallery in Kooperation mit Kunstleben Berlin eine Ausstellung zum Thema „NFT meets traditionelle Kunst“. Die Ausstellung wird physisch in der Bermel von Luxburg Gallery und virtuell im Musee Decentral gezeigt. Wie kann digitale Kunst und traditionelle, physische Kunst sich gegenseitig inspirieren? Wie kann […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Jeannette Hagen. Gut ein Monat ist vergangen, seit ich meinen Text über die documenta fifteen hier veröffentlicht habe. Um nicht in der Frustration hängen zu bleiben, habe ich mir einen Gesprächspartner gesucht, der mittendrin ist und die diesjährige documenta als Kooperationspartner begleitet: Dr. Martin Heller ist Mitgründer der lumbung-gallery und der Non-Profit-Plattform […]
Im TASCHEN-Sale, der MORGEN startet, findest du die Ansichtsexemplare oder solche mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex – jetzt entdecken und bis zu 75% sparen! Schaue vom Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni, bei Deinem nächst gelegenen TASCHEN Store in Berlin oder Köln vorbei […]
Kunstleben Berlin Kolumne von Ludwig Graf Westarp. In dieser Ausstellung „Reflecting Migration“ zeigen die Teilnehmenden Künstler*innen von Fresh A.I.R. ihre Werke, indem sie sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie werden kulturelle Differenzen in der Gegenwart verhandelt? Was kann man tun, um die Entfaltung vielfältiger Lebensstrategien im städtischen Raum zu unterstützen?
Kunstleben Berlin Kolumne von Jana Noritsch. Alle reden davon, viele sind schon dabei. Vielleicht bist du auch schon auf ein Krypto-Festival eingeladen worden oder interessierst dich für NFTs? Wer tummelt sich denn auf den Blockchains? Ähnlich wie The Sandbox*1 letztes Jahr für Schlagzeilen sorgte, als wir dort virtuelles Land im Metaversum kaufen konnten, boomte parallel dazu […]
vor einem Jahr haben wir von Kunstleben Berlin zusammengesessen, als Team auf 2021 angestoßen und wir waren sicher, dass in diesem Jahr gar nichts schiefgehen kann…
Als ich gelesen habe, dass Claudia Roth den Posten der Staatsministerin für Kultur und Medien übernehmen und damit Monika Grütters ablösen wird, war mein erster Impuls Freude. Ich sage es offen: Ich mag Claudia Roth. In meinen Augen ist sie taff, ich nehme sie als Instanz wahr und als eine Frau, die im Sturm stehen […]