
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Thanatos – Gevatter”
5. November 2022 - 26. November 2022

Der Tod ist das unabdingbare Ende eines jeden Lebens und erscheint doch gesellschaftlich und individuell nach wie vor verdrängt und mit Tabu belegt. Die an der Ausstellung “Thanatos – Gevatter” beteiligten KünstlerInnen konfrontieren das Tabu auf unterschiedliche Weise: JoDD von Schaffstein greift für seine grundsätzliche Reflexion des Thanatos-Prinzips ein Gedicht von Rainer Maria Rilke auf, Ewa Finn thematisiert den gewaltsamen, durch Menschen an Menschen verursachten Tod, Maryna Baranovska bearbeitet die individuelle Begegnung mit dem Sterben und Christoph Beer deutet eine mögliche, spirituelle Seite des Todes an. Gast-Kurator: Christoph R. Giselher Poche.
Vernissage
05. November 2022
Finissage
26.11.2022
Die Ausstellung ist zum Vernissage- und Finissage-Wochenende jeweils Samstag 18 – 22 Uhr und Sonntag 14 – 18 Uhr geöffnet, sowie während der Laufzeit der Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung.
JoDD von Schaffstein (Künstler): 0170 – 824 27 47
Christoph R. Giselher Poche (Gast-Kurator): 0151 – 501 58 414
Details
- Beginn:
- 5. November 2022
- Ende:
- 27. November 2022
- Veranstaltungskategorie:
- Ausstellung
- Veranstaltung-Tags:
- intern Eintritt: - Angebote:
Abbildung:
Ewa Finn 2013 "Alter Hund", 67 x 52 cm, Pinselzeichnung, Tusche auf Papier
Weiterführender Text:
Über Konzeption und Inhalte der Ausstellung informiert ein Text des Kurators im Netz unter
https://christoph-poche-kunstvermittler.blogspot.com/2022/08/thanatos-gevatter-vier-kunstlerische.html
Veranstaltungsort
- ARTraumBERLIN
-
Wisbyerstrasse 11
Berlin - Prenzlauer Berg, 10439 Deutschland + Google Karte
Veröffentlicht am: 08.08.2022 | | Tag: intern,