Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter

Die Ausstellung Road to Nowhere bei Ronewa Art Projects präsentiert die dynamische Zusammenarbeit der Schweizer Künstler Tashi Brauen und Chris Bünter. Vom 25. April bis 14. Juni 2025 sind 14 neue Werke zu sehen, die aus einem kreativen Dialog entstanden sind. Diese Werke, geprägt von spontanen Drucktechniken und spielerischen Eingriffen, reflektieren den Prozess des Loslassens und der Überraschung. Ein Highlight der Vernissage am 24. April ist zudem die Berliner Veröffentlichung von Tashi Brauens Buch Hold On, das einen umfassenden Einblick in sein 15-jähriges Schaffen bietet.

Ronewa Art Projects präsentiert Road to Nowhere, eine Fortsetzung eines gemeinsamen Projekts der Schweizer Künstler Tashi Brauen und Chris Bünter. Die fortlaufende Zusammenarbeit vereint ihre unterschiedlichen Praktiken zu einem künstlerischen Austausch, der einen unvorhersehbaren Prozess umfasst und lebendige sowie verspielte Arbeiten auf Papier hervorbringt.

Die Berliner Ausstellung zeigt 14 neue Werke und markiert den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit von Brauen und Bünter. Ihre Kollaboration entstand aus einer Freundschaft und begann spontan im Jahr 2020 während eines Besuchs von Bünter im Zürcher Atelier von Brauen. Während der frühen Lockdowns der Covid-Pandemie begann Brauen, alte Ausgaben des Schweizer Kunst- und Kulturmagazins Du zu verwerten, das seit 1941 gedruckt wird. Brauen experimentierte mit einfachen Drucktechniken auf den sorgfältig ausgewählten Seiten des Magazins, was zu einem fortlaufenden Werk führte. Bünter, dessen neugierige Praxis ihn oft in künstlerische Kollaborationen führt, reagierte auf Brauens Experimente, indem er seine eigenen Eingriffe auf Brauens Arbeiten anwendete.

Die neueste Version der Zusammenarbeit folgt einer Methode, die an das surrealistische Spiel Cadavre Exquis erinnert. Brauen beginnt mit der Erstellung monochromatischer Drucke, die an Rorschach-Tintenflecke erinnern, auf den Seiten des Du-Magazins. Bünter reagiert darauf mit ausgeschnittenen Interventionen, bei denen die kreisförmigen Ausschnitte gedreht, versetzt oder mit Ausschnitten aus anderen Du-Werken ausgetauscht werden. Indem sie Dekonstruktion, Zufall und Loslassen als Teil des Prozesses hinnehmen, erzeugt der Ansatz von Brauen und Bünter überraschende neue Kompositionen, Asymmetrien und Gegenüberstellungen. Das Werk von Brauen und Bünter pendelt zwischen Intuition und Intellekt, und es sucht das Gleichgewicht von spontaner und kontrollierter Aktion.

Die Zusammenarbeit hat zu drei früheren Ausstellungen in Basel, Bern und Zürich geführt, bei denen die Stadt Zürich 2022 eine Gruppe von neun Werken erwarb. Road to Nowhere ist der nächste Akt in einem fortlaufenden Prozess des kreativen Austauschs und der Zusammenarbeit. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Berlin die Eröffnung der Ausstellung am 24. April 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr zu feiern, bei der beide Künstler anwesend sein werden. Diese Gelegenheit dient zugleich als Berliner Veröffentlichung von Tashi Brauens Buch Hold On — ein Katalog seiner künstlerischen Arbeiten der letzten 15 Jahre.

Künstlerbiografien

Tashi Brauen lebt und arbeitet in Zürich. Er untersucht in einer multidisziplinären Praxis, wie Materialien, ihre Oberflächen und Volumen auf verschiedene physische Eingriffe reagieren. Sein Werk wurde in Einzel- und Gruppenausstellungen bisher in der Schweiz, in Deutschland, den USA und in Asien gezeigt. Seine Arbeiten sind in mehreren öffentlichen Kunstsammlungen der Schweiz vertreten, darunter in jenen der Kantone Zürich und Bern und in jener der Stadt Wettingen, sowie in privaten Sammlungen weltweit, etwa jener von Luciano Benetton in Treviso, Italien.

Chris Bünter lebt und arbeitet in Zürich. Er absolvierte Studien der Kunst und Kunstgeschichte in Basel und in Warschau. Sein Werk umfasst Papierarbeiten, Skulptur, Installation, angewandte Kunst und Multiples. Von ihm erscheinen sporadisch Essays in Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. In seiner Praxis beschäftigt er sich mit kulturgeschichtlichen Gegenständen auf der Suche nach verborgenen Quellen der Gegenwart. Sein Interesse führt ihn parallel zu Praktiken des Archivierens wie Gestaltens und regelmäßig zu Kooperationen mit anderen Künstlern.

Bild: Tashi Brauen und Chris Bünter (Zusammenarbeit), Road to Nowhere, 2025, Mixed Media auf Papier, 33 × 45 cm, 13 × 17 3/4 in. (Maße variabel)

Road to Nowhere: Tashi Brauen & Chris Bünter

25. April 2025 – 14. Juni 2025

Ronewa Art Projects

Veröffentlicht am: 17.04.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert