
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Art der Einrichtung:
Museum
Die Deutsche Kinemathek befindet sich ab 2025 im E-Werk in Berlin-Mitte. Mit vielfältigen Veranstaltungen fördert sie weiterhin die Auseinandersetzung mit Film- und Fernsehkultur. Das Museum am Potsdamer Platz bleibt dauerhaft geschlossen. Der Ausstellungsbetrieb wird im Herbst 2025 am neuen Standort wieder aufgenommen.
Die Deutsche Kinemathek ist eine der führenden Institutionen Europas, die sich dem audiovisuellen Erbe widmet. Ab 2025 zieht die Kinemathek ins E-Werk in Berlin-Mitte, während die Planung eines neuen Filmhauses weitergeht. In diesem Übergangsquartier wird das Programm fortgeführt – mit bewährten Formaten und neuen Ideen – und bietet weiterhin spannende Einblicke in die Film- und Fernsehkultur.
Die Kinemathek fördert mit einem vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm die Auseinandersetzung mit bewegten Bildern. Ihre Archive und Fachbibliothek sind zentrale Anlaufstellen für Forschung und Wissenschaft und bleiben zugänglich. Der Filmverleih mit rund 20.000 Titeln ist weiterhin ein wichtiger Teil der Kinemathek, ebenso wie die Filmreihen und -festivals.
Bis zum 31. Oktober 2024 präsentierte die Kinemathek in ihrem Museum für Film und Fernsehen eine ständige Ausstellung zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte, ergänzt durch wechselnde Sonderausstellungen. Im zweiten Halbjahr 2025 wird sie ihren Ausstellungsbetrieb im E-Werk aufnehmen.
Weitere und aktuelle Infos zum Umzug sind online zu finden:
https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/unser-neues-zwischenquartier
Auch in der Zwischenzeit werden Veranstaltungen angeboten:
https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender
Beitragsbild Credit: Andreas Nenninger
ÖffnungszeitenMontag von bis UhrDienstag von bis UhrMittwoch von bis UhrDonnerstag von bis UhrFreitag von bis UhrSamstag von bis UhrSonntag von bis Uhr- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.