Berlin Art Week 2025 – Der Festivalverlauf im Überblick

Berlin Art Week 2025 - Der Festivalverlauf im Überblick

Berlin wird im September zur Bühne für fünf Tage voller Überraschungen: von der Positions Art Fair im Tempelhofer Hangar über urbane Performances bis zu Projekträumen in abgelegenen Kiezen. Die Berlin Art Week 2025 (10.–14. September) versammelt die komplette zeitgenössische Szene – national und international. Indie-Galerien, etablierte Häuser, Privatsammlungen und experimentelle Formate öffnen Türen, Räume und Köpfe: Welche Kunstpositionen kommen ins Gespräch? Welche Räume werden neu entdeckt? Und welche Begegnungen verändern den Blick auf Berlin als Kunstmetropole?

Vom 10. bis 14. September 2025 verwandelt sich Berlin erneut in eine Bühne für zeitgenössische Kunst. Die Berlin Art Week ist der größte Zusammenschluss der Berliner Kunstszene – ein Festival, das Kunstliebhaberinnen, Sammlerinnen, Fachpublikum und neugierige Besucher*innen gleichermaßen anzieht. Ob Sonderausstellungen, Performances, Filmvorführungen oder Talks – in der ganzen Stadt wird Kunst entdeckt, erlebt und diskutiert.

Der Festivalverlauf im Überblick:

Mittwoch

Der Auftakt der Berlin Art Week beginnt am Mittwochabend mit großen Openings der zentralen Kunstinstitutionen. Ein starkes Line-up an Einzelausstellungen erwartet das Publikum—darunter Issy Wood im Schinkel Pavillon, Petrit Halilaj im Hamburger Bahnhof, Jiyoung Yoon in der daadgalerie, Christelle Oyiri bei der LAS Art Foundation, kennedy+swan in der Schering Stiftung, Ruprecht von Kaufmann im Haus am Lützowplatz und Via Lewandowsky im Kunstforum der Berliner Volksbank. Videokunst ist prominent vertreten—mit Arbeiten von Mark Leckey in der Julia Stoschek Foundation, Jordan Strafer bei Fluentum und Charmaine Poh im PalaisPopulaire. Weitere Highlights: Nora Turatos ortsspezifische Arbeit im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.), der zudem eine Retrospektive zu Margarethe von Trotta zeigt.

  • Issy Wood im Schinkel Pavillon

  • Petrit Halilaj im Hamburger Bahnhof

  • Jiyoung Yoon in der daadgalerie

  • Christelle Oyiri bei der LAS Art Foundation

  • kennedy+swan in der Schering Stiftung

  • Ruprecht von Kaufmann im Haus am Lützowplatz

  • Via Lewandowsky im Kunstforum der Berliner Volksbank

Videokunst spielt eine zentrale Rolle:

  • Mark Leckey in der Julia Stoschek Foundation

  • Jordan Strafer bei Fluentum

  • Charmaine Poh im PalaisPopulaire

Weitere Highlights:

  • Nora Turatos ortsspezifische Arbeit im n.b.k.

  • Eine Retrospektive zu Margarethe von Trotta im Neuen Berliner Kunstverein

Donnerstag
Am Donnerstag eröffnet die 12. Positions Berlin Art Fair im Flughafen Berlin-Tempelhof: Ein Kunstmarkt mit nationalen und internationalen Galerien, jungen Positionen und etablierten Namen. Am Abend laden zahlreiche Galerien in der ganzen Stadt im Rahmen der Gallery Night zu Ausstellungseröffnungen ein.

Freitag
Am Freitag steht die freie Szene im Fokus: Überall in der Stadt, von Mitte bis in periphere Bezirke, zeigen Initiativen und Projekträume ihr Sonderprogramm. Am Abend lockt die Featured Night mit verlängerten Öffnungszeiten und Events. Ein Tag für Nachwuchstalente und zeitgenössische Berliner Kunst abseits etablierter Orte.

Samstag
Im Rahmen von Open Houses öffnen am Wochenende renommierte Privatsammlungen ihre Türen, ganz ohne Voranmeldung. Zudem gibt es bei Discovering Collections! die Möglichkeit, an Rundgängen durch noch nie öffentlich zugängliche Privaträume von Berliner Sammler*innen teilzunehmen. Schnell sein lohnt sich: Die Plätze sind stark limitiert.

Sonntag
Zum Finale der Berlin Art Week vereint der Sonntag alles: Künstler*innen-Gespräche, Programm am Berlin Art Week Garten, Führungen durch Ausstellungen und Projekträume. Perfekt, um persönliche Highlights zu entdecken. Den Abschluss bildet ›Another Sunday Afternoon‹ in der Fahrbereitschaft in Lichtenberg.

Berlin Art Week 2025

10. bis 14. September 2025

Überblick behalten mit der interaktiven Karte

Mehr als 100 teilnehmende Orte – da kann man leicht den Überblick verlieren. Die interaktive Karte der Berlin Art Week erleichtert die Orientierung:
Filterbar nach Bezirk, Location-Typ oder Barrierefreiheit – ideal, um eine persönliche Route durch die Stadt zu planen.

Zur Berlin Art Week Map

Veröffentlicht am: 08.08.2025 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert