Der Hamburger Bahnhof in Berlin widmet sich erstmals umfassend dem vielschichtigen Werk der türkischen Künstlerin und Opernsängerin Semiha Berksoy. Mit über 80 Gemälden und Archivmaterial beleuchtet die Ausstellung nicht nur ihre enge Verbindung zur deutschen Hauptstadt, sondern auch die einzigartigen Wechselspiele zwischen Oper und bildender Kunst in Berksoys Schaffen. Besonders spannend: Die Schau greift die […]
Kategorie: Ausstellungen
Die Ausstellung „Die Nacht ist jung“ von Laura Mercedes Arndt in der Galerie Burster öffnet noch bis zum 12. Oktober 2024 eine geheimnisvolle Welt, in der die Nacht zum Schauplatz einer leisen, kraftvollen Gemeinschaft wird. Arndts großformatige Werke zeigen Figuren, die im Einklang mit der Natur stehen, ihre Energie aufsaugen und untereinander teilen. Diese träumerischen […]
Taubert Contemporary lädt mit der Ausstellung „daily bread“ von Axel Lieber dazu ein, das Alltägliche neu zu entdecken und zu hinterfragen. Lieber verwandelt simple Gegenstände wie Brote, Schubladen oder Verpackungskartons in poetische Kunstwerke, die uns einladen, unsere alltäglichen Gewohnheiten mit frischem Blick zu betrachten. Besonders faszinierend: Seine skulpturalen Werke spielen mit der Grenze zwischen Funktionalität […]
Endlich ist es soweit: Der KinderKulturMonat 2024 startet heute und verwandelt Berlin den ganzen Oktober über in eine lebendige Kulturspielwiese für die Kleinsten! Unter dem Motto „Auf die Plätze, Kultur, los!“ laden mehr als 100 Kulturorte in allen zwölf Bezirken Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Über 240 kreative Aktivitäten warten […]
Wie sieht Leere aus, wenn sie Form annimmt? Jürgen Partenheimer, Meister des minimalistisch-abstrakten Ausdrucks, erforscht in seiner aktuellen Ausstellung spectral void [ma] bei max goelitz genau diese Frage. Im Zentrum steht der japanische Begriff „Ma“, der Leere nicht als Nichts, sondern als Raum für Möglichkeiten definiert. Partenheimer gelingt es, diesen Freiraum auf beeindruckende Weise zu […]
Die Ausstellung „brennen glühen flirren“ in der Galerie erstererster lädt dazu ein, das Thema Hitze auf künstlerische Weise zu erleben. Vom 2. bis 6. Oktober 2024 präsentieren fünf ausgewählte Künstler*innen Werke, die verschiedene Facetten und Deutungen von Hitze thematisieren – von natürlichen Phänomenen bis hin zu persönlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Die Ausstellung ist Teil eines […]
Marvin E. Newman: Der Fotograf, der Farben ins Stadtleben brachte und New Yorks Herz pulsieren ließ. Mit seiner ersten großen Retrospektive feiert TASCHEN das Lebenswerk eines Künstlers, der mit rund 170 unvergleichlichen Bildern die dynamische Essenz Amerikas einfing. Seine unverwechselbaren Aufnahmen – von der energiegeladenen Metropole New York bis zu den stillen Weiten des Mittleren […]
Stell dir vor, du tauchst ein in die bizarre Welt von Hieronymus Bosch – seinen apokalyptischen Visionen und fantastischen Landschaften – und das alles in einer einzigartigen, digitalen Ausstellung. Bosch & Beyond im Kühlhaus Berlin kombiniert klassische Kunst mit modernster Technik und schafft eine multisensorische Reise durch die rätselhaften Werke des niederländischen Meisters. Vom 19. […]
Die Kunst von Iginio Iurilli fasziniert durch ihre stille Intensität und den einzigartigen Einsatz von natürlichen Materialien, die in der Tradition der Arte Povera tief verwurzelt sind. In der neuen Ausstellung „A modo mio Retrospektive“ in der Hilleckes Gallery trifft eine über Jahrzehnte entwickelte künstlerische Sprache auf die drängenden Themen unserer Zeit: Klimakrise und Nachhaltigkeit. […]
CRONE Berlin lädt zu einem besonderen Einblick in das radikale, politisch aufgeladene Werk von Christoph Schlingensief ein. In der Ausstellung „Deutschlandsuche“ werden selten gezeigte Film- und Videoarbeiten, Fotografien und Manuskripte präsentiert, die tief in seine Projekte „Hamlet“, „Chance 2000“ und „Deutschlandsuche“ eintauchen. Schlingensief, der in den 1990ern die Kunstwelt mit seiner provokanten Kritik an politischen […]
Die Ausstellung „Display“ von Sara Ouhaddou in der ifa-Galerie Berlin bietet ein faszinierendes Zusammenspiel von marokkanischem Kunsthandwerk und moderner Kunst. Im Rahmen der Berlin Art Week 2024 zeigt Ouhaddou, wie traditionelles Handwerk und zeitgenössische Kunst nicht nur nebeneinander existieren, sondern sich auch gegenseitig beeinflussen können. Dabei stellt sie die klassischen Strukturen der Auftragskunst infrage und […]
Joachim Ickrath kehrt nach Berlin zurück – und mit ihm eine faszinierende Sammlung, die die Grenzen der Wahrnehmung neu definiert. In der Ausstellung „Trotz der Geraden“ bringt er ab dem 5. September 2024 in der Saarländischen Galerie seine intensiven Erkundungen von Fläche, Linie und Farbe auf die Leinwand. Diese Ausstellung verspricht, nicht nur Liebhaber der […]
Mit seiner Ausstellung “What Darwin Missed” nimmt Joan Fontcuberta das Publikum der Alfred Ehrhardt Stiftung mit auf eine spannende Reise zwischen Wissenschaft und Fiktion. Die rund 60 Arbeiten des international gefeierten katalanischen Künstlers stellen dabei Darwins Evolutionstheorie auf den Prüfstand und laden uns dazu ein, die Grenze zwischen Realität und Spekulation neu zu überdenken. Besonders […]
Die Galerie Michael Haas präsentiert eine kraftvolle Retrospektive über den Ausnahme-Künstler Uwe Lausen, dessen radikale Werke der 60er Jahre den bürgerlichen Alltag und die deutsche Verdrängungskultur mit sarkastischer Schärfe entlarven. Lausens künstlerischer Ansatz zwischen figurativer Malerei und einer aggressiven Variante der Pop Art steht auch heute noch für eine unbändige Rebellion gegen autoritäre Strukturen. Die […]
„My Fingers Against the Glass“: Jenny Brillhart und die Schönheit des Alltäglichen. Wie sieht die Poesie des Alltags aus? Für Jenny Brillhart liegt sie in den Dingen, die wir übersehen. In ihrer neuen Ausstellung bei Kuckei + Kuckei zeigt die amerikanische Künstlerin, wie alltägliche Materialien und stille Räume zu tiefsinnigen, minimalistischen Kunstwerken verschmelzen. Brillharts meisterhafte […]
Katharina Arndt zeigt uns mit ihrer neuen Serie Julia in der Ausstellung PREFERRED CONDITIONS, was passiert, wenn Hedonismus auf Feminismus trifft – und das alles vor der traumhaften Kulisse der Côte d’Azur. Ab dem 13. September 2024 lädt the map gallery in Berlin dazu ein, Arndts faszinierende und ungeschönte Blickwinkel auf Instagram-taugliche Momente voller Genuss, […]
Mit Painting the Infinite: Power & Process präsentiert die Bode Galerie ab dem 30. August 2024 eine spannende Gruppenausstellung, die sich mit der kreativen Entstehung von Kunstwerken auseinandersetzt. Die Künstler Kadar Brock, Jeremy Lawson und Ben Tong zeigen unterschiedliche Ansätze, wie Farbe, Material und Prozess ineinandergreifen, um vielschichtige Kunstwerke zu erschaffen. Unter der Kuratierung von […]
Die Ausstellung „Ich weiß, dass ich mich verdoppeln kann“ im Georg Kolbe Museum verspricht eine faszinierende Begegnung zwischen den zeitgenössischen Arbeiten der Künstlerin Gisèle Vienne und den historischen Werken bedeutender Künstlerinnen der europäischen Avantgarde. Diese Ausstellung, die im Rahmen der Berlin Art Week 2024 erstmals in Berlin zu sehen ist, beleuchtet die faszinierende Rolle von […]
Kunst, Musik und Street Food – das Bülow Street Festival 2024 bringt die pulsierende Kreativszene Berlins auf die Straße! Vom 13. bis 15. September kannst du dich auf ein Wochenende voller urbaner Kunst, Workshops und Hip-Hop-Acts freuen. Mit dabei: spektakuläre Floating Murals, geführte Street Art-Touren und interaktive Erlebnisse für Jung und Alt. Das Festival vereint […]
Städte sind mehr als nur Orte – sie sind Leinwände, die von Kunst und Kreativität geprägt werden. Die Ausstellung “LOVE LETTERS TO THE CITY” im URBAN NATION zeigt, wie Streetart unsere urbanen Räume auf eine transformative Weise verändert. Hier verschmelzen über fünfzig internationale Künstler und Berliner Talente, um dem alltäglichen Stadtleben neue Perspektiven zu verleihen. […]