Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Divine & Secret Arts I Art Gallery Susanne Rikus I Gallery Weekend Berlin I 25 – 28. April 2024

25. April 2024 - 29. April 2024

Preview:
25. April 2024, 6 pm – 8 pm – Künstlergespräch zu Architektur & Gesang, Tanzperformance I

Vernissage:
26. April 2023, 6 pm – 8 pm – Künstlergespräch zu Architektur & Gesang, Tanzperformance II

Exhibition opening hours:
26. April – 28. April 2024 (Th.- So, 12 pm – 8 pm)

Liebe Freundinnen & Freunde der Kunst,
am 26. bis 28. April 2024 ab 18 Uhr seid Ihr herzlich eingeladen, meine neue Ausstellung “Divine & Secret Arts“ mit Arbeiten aus dem Jahr 2023/2024 zu sehen. Wie können Architektur und Form Einfluss nehmen auf Kultur und unser Gemüt?

Heavens gate

What if we could feel the sacred, the gift, the love in the world?

What if we nurtured instead of abused.

What if we all embellished the beauty of another culture, another faith, and were open to a community of support and trust,

What if heaven was within ourselves?

What if we had the choice of what we nurture

trust-love and compassion, openness

or fear, mistrust and walls.( by Susanne Rikus)

Dr. Ingrid Gardill, Kunsthistorikerin, schreibt über die Divine Ausstellung, die in diese neuen Ausstellung integriert ist.

“Die Ausstellung DIVINE mit neuen Werken der Berliner Künstlerin Susanne Rikus entführt uns in einen heiligen Raum. Ihre aktuelle Kunst reflektiert die Göttlichkeit im Menschen und lädt dazu ein, sich wieder mit ihr zu verbinden. Archetypen der weiblichen Urkraft holt Susanne Rikus künstlerisch ans Licht und bringt uns ihre höchst aktuelle Relevanz ins Bewusstsein.
Fotografische Arbeiten – im ersten Teil der Ausstellung – zeigen Frauenfiguren, die der Künstlerin beim Durchstreifen der Stadt Rom aufgefallen sind und die sie in Momentaufnahmen intuitiv erfasst:

Frauen, die durch einen starken Lichteinfall hindurch in eine Kirche schreiten, das konzentrierte Telefonat einer jungen Frau auf der Straße, Berninis nackte, fast verzückte Allegorie der “Wahrheit, Tochter der Zeit” in der Galleria Borghese.
Die Verbindungslinien vom antiken bis hin zum zeitgenössischen Rom werden in den Fotografien durch Figuren triumphierender Göttinnen und Allegorien verkörpert, die wie Hüterinnen hoch über den Dächern der Stadt schweben und meist gar nicht wahrgenommen werden. So führt uns Susanne Rikus die Präsenz des Weiblichen in der Stadt Rom zwischen Himmel und Erde eindrücklich vor Augen.

Erweitert werden jene Motive durch Aufnahmen von Frauenfiguren der Antike, die die Künstlerin in Griechenland und in der Antikensammlung des Alten Museums in Berlin festgehalten hat.
Drei davon, eine Karyatide, eine Tänzerin und eine Figur der Göttin Aphrodite, führt sie mit der von ihr entwickelten Transfertechnik weiter zu drei freistehenden, hinterleuchteten Raumarbeiten. Dabei bearbeitet und abstrahiert sie jede Fotografie so lange bis das Wesentliche sichtbar wird und aus dem Acrylglas-Hintergrund hervorscheint, um uns in Lebensgröße zu begegnen:

Anmut und Würde, aber auch lustvolle Ektase, Kraft und Leichtigkeit sind durch die Frauenkörper hindurch zu erkennen und zu spüren. Diese weibliche, zukunftsweisende Kraft möchte Susanne Rikus den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung wieder in Erinnerung rufen, mit ihnen teilen und feiern.

Träumerisch und zugleich in klaren, frischen Farben zeigt sie das Thema in vier, teils großformatigen Acrylbilder der Serie “Temple of Women”, wo sich Kultträgerinnen oder Priesterinnen tanzend, betend und musizierend heiter und vollkommen frei in ihrem heiligen Raum bewegen.
Susanne Rikus malt sie intuitiv und eher andeutend, um Räume offen zu halten. Dabei spielt der Titel nicht nur auf den Kultraum im Außen an, sondern auch auf den weiblichen Körper als Tempel, dem das Göttliche innewohnt.
Weitergehend abstrahiert sie dies in archaischen Symbolen von Geschlecht und Geburt in der Trias “Song of Creation”. Expressiv und mit kraftvollen Farben verleiht die Künstlerin jenem Aspekt der weiblichen Schöpferkraft Ausdruck.

Alle Blickwinkel der großen Thematik bringt Susanne Rikus mit einem multiplen Objekt im 3D-Druck – in der Ausstellung zunächst als Modell – auf den Punkt, das sie als Prototyp entworfen hat:
einen Thron für die Frau, einen würdevollen Sitz des Weiblichen in sich öffnenden, ausladend-lebendigen, zugleich schlichten und stimmigen Formen, den sie “Diva” nennt.
Die Künstlerin, die auch Architektin ist, hat ihn ganz bewusst nach den Tempelmaßen gebaut. Hier ist uralte Tradition aufs Schönste mit der Gegenwart verknüpft und wird zum Hoffnungsträger für eine Zukunft, so wie wir sie uns träumen und wünschen.”

Ausstellung der Künstlerin Susanne Rikus in den Heckmann Höfen in Berlin-Mitte

Techniken: Acrylfarbe auf Leinwand, Transferkunst auf Acrylglas, Fotografie auf Acrylglas
Weitere Informationen:
Instagram: #susannerikus
Website zur Art Gallery Susanne Rikus: https://art-gallery-susanne-rikus.com

Bitte machen Sie einen Termin aus, wenn Sie die Ausstellung vielleicht an anderen Tagen bzw. Uhrzeiten sehen wollen.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
25.04.- Preview 18 – 20 Uhr
26.04. – 28.04.24 (freitags bis sonntags von 12 bis 20 Uhr)

Ich bin für Fragen telefonisch zu erreichen unter: 0172.1974480

Hier unten folgen jetzt noch kleine Einblicke in die neue Ausstellung…

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin-Mitte

Ihre Susanne Rikus

Details

Beginn:
25. April 2024
Ende:
29. April 2024
Veranstaltungskategorien:
,
Eintritt: -

Angebote:

Preview:
25. April 2024, 6 pm - 8 pm - Künstlergespräch zu Architektur & Gesang, Tanzperformance I

Vernissage:
26. April 2023, 6 pm - 8 pm - Künstlergespräch zu Architektur & Gesang, Tanzperformance II


Veranstaltungsort

Art Gallery Susanne Rikus in den Heckmann Höfen
Oranienburger Str. 32
Berlin, 10117 Deutschland
+ Google Karte

Veröffentlicht am: 19.04.2024 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert