Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Contract of Fiction: Kunstvisionen von Basquiat & Diez in der P61 Gallery

Die P61 Gallery präsentiert die faszinierende Ausstellung „Contract of Fiction“ – ein Projekt, das von der ikonischen Kreativität Jean-Michel Basquiats und Helmut C. Diez’ inspiriert wurde.

mehr erfahren...

Valentina Murabito – La donna del mare

Valentina Murabito entführt bei 68projects by KORNFELD in eine faszinierende Welt, in der Mythologie, Natur und Fotografie auf außergewöhnliche Weise verschmelzen.

mehr erfahren...
Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz. TWO DECADES

Jordi Alcaraz, präsentiert von Galerie Michael Haas, schafft es, die Realität selbst zum Kunstobjekt werden zu lassen.

mehr erfahren...

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Museum Barberini zeigt 2018 Ausstellung zur Abstraktion bei Gerhard Richter von den 1960er Jahren bis heute

30. Juni 2017 | 8:00 - 7. Oktober 2018 | 17:00

Gerhard Richter A B, Still, 1986, Museum Barberini © Gerhard Richter 2017 (0181)

Die Ausstellung Gerhard Richter. Abstraktion widmet sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers. Die Schau geht von einem Werk des Museums Barberini aus und vereint etwa 80 weitere aus internationalen Museums- und Privatsammlungen.

Seit den 1960er Jahren begreift Gerhard Richter Malerei als Kontinuum, als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. Abstraktion und Realismus trennten im Kalten Krieg Ost und West. Richter, der sich im Studium in Dresden mit den Vorgaben des Sozialistischen Realismus konfrontiert sah, lernte nach seiner Ausreise in die BRD an der Düsseldorfer Akademie die Tradition abstrakter Malerei ebenso kennen wie die Abkehr von der Malerei in der Fluxusbewegung und der Aktionskunst.

Gerhard Richter begann im Frühwerk der 1960er Jahre eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt: In seiner Serie der grauen Bilder in den 1970er Jahren reagierte er mit monochromen Werken auf die Ablehnung der Malerei. In der Farbe Grau sah er eine Möglichkeit, politische Themen anzusprechen ohne sie zu ästhetisieren. Er überführte Dokumente seiner Familiengeschichte in schwarzweiße Malerei wie auch zeitgeschichtliche Dokumente oder tagesaktuelle Pressebilder.

In der Serie der Vermalungen um 1970 werden für Richter Farbauftrag und Pinselstrich zum Thema. Für andere Bilder photographierte er kleine Details aus seiner Farbpalette und übertrug sie in photorealistischer Technik auf großformatige Leinwände. In den Farbtafeln der 1970er Jahre überließ er die Nachbarschaften der Farben dem Zufall und unterzog er die Malerei einem objektivierbaren Verfahren. Seit 1976 entsteht schließlich die Werkgruppe der Abstrakten Bilder, bei der Richter den Farbauftrag mit Pinsel, Rakel und Spachtel einem Wechselspiel aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Prozessen überlässt. Diese Werke bilden inzwischen den Großteil seines Œuvres.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Kuratoren der Ausstellung sind Dietmar Elger, Gerhard Richter Archiv, und Ortrud Westheider, Museum Barberini.

Am 29. November 2017 veranstaltet das Museum Barberini sein fünftes Symposium. Es bereitet den Katalog zur Ausstellung vor. Beiträger sind u. a. Hubertus Butin, Dietmar Elger und Ortrud Westheider.

Beitragsbild: Gerhard Richter A B, Still, 1986, Museum Barberini © Gerhard Richter 2017 (0181)

Gerhard Richter

30. Juni bis 7. Oktober 2018

Museum Barberini

Alter Markt
Humboldtstraße 5–6
14467 Potsdam

Details

Beginn:
30. Juni 2017 | 8:00
Ende:
7. Oktober 2018 | 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Eintritt: -

Auch spannend für dich:

Die Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres

Tauche ein in die faszinierende Welt der „Wunderkammer der Anderen – Le Cabinet des Curiosités des Autres“! Diese einzigartige Ausstellung im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. öffnet vom 24. Oktober bis [...]

weiterlesen >
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT

Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]

1 Kommentar

weiterlesen >

Veröffentlicht am: 07.07.2017 | | Tag: Berlin Art Week 2017, Gerhard Richter, Museum Barberini,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert