Kann ein Massenphänomen Kunst sein? Seit der Erfindung der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen sich Künstler und Publikum mit dieser Frage. Was erhebt einen Alltagsgegenstand, der Teil unserer täglichen Wahrnehmung ist zum Kunstgegenstand? Wo sind die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz? Sind diese Grenzen überhaupt noch zeitgemäß?