Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer 2021 kennen gelernt und war auf Anhieb von ihm und seiner Kunst berührt und beeindruckt. Bis dahin kannte ich seine Werke nur von Abbildungen. Sie waren der Auslöser, warum ich mich auf den Weg nach Apulien gemacht habe. Seine […]
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Samstag, 14. September 2024
um 18:00
Elisabeth Masé
More and More Goddesses
Die Ausstellung „Antitext“ zur komplexen Literaturhistorie der Ukraine wird am 1. Oktober 2024 im Art Space in Exile des Berliner Hotels Continental eröffnet. „Antitext“ thematisiert die Auswirkungen des totalitären Sowjetregimes im 20. Jahrhundert auf die Ukraine sowie die des aktuellen Krieges.
Opening hours of the “Art Gallery Susanne Rikus” in Berlin-Mitte during the “Berlin Art Week” (Wed to Sun, September 11-15) – with curator Simone Lang
“Explore the art of Susanne Rikus, where the boundaries between nature, humanity, and the subconscious dissolve into vibrant, organic forms.”
Autorin Salka-Valka Schallenberg stellt sich der bewegten Biografie ihrer Familie, insbesondere ihres bekannten Großvaters, und liest aus ihrer Publikation “Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern Walentina und Otto Nagel”. Die Lesung wird von Bernd Schallenberg musikalisch begleitet.
Für ihrer Einzelausstellung Display in der ifa-Galerie Berlin erkundet Sara Ouhaddou, wie beide ineinandergreifen und verwischt die Grenzen der klassischen „Auftragsvergabe“. Marokkanisches Kunsthandwerk wurde in seiner Vielfalt einbezogen, in Auftrag gegeben oder gemeinschaftlich mit den Kunsthandwerker:innen produziert. Die Ausstellung wird von einer Klanginstallation der Komponistin Leila Bencharnia begleitet, die auf Sara Ouhaddous Arbeit reagiert. Sara Ouhaddou lebt […]
Die Dystopia Biennale für Klangkunst, organisiert von Errant Sound und unter der künstlerischen Leitung von Nida Ghouse und Georg Klein, findet in diesem Jahr vom 7.–29. September in den Räumlichkeiten von Haunt/frontviews in Schöneberg und der Galiläakirche in Friedrichshain statt. Mit Soundinstallationen, Performances und ortsspezifischen Projekten von über dreißig Künstler*innen aus fünfzehn Ländern wird die […]
Bode präsentiert Painting the Infinite: Power & Process, eine Gruppenausstellung mit Werken von Kadar Brock, Jeremy Lawson und Ben Tong, kuratiert von Dexter Wimberly. Painting The Infinite: Power & Process setzt sich mit dem physischen Akt des Malens und die grenzenlosen Möglichkeiten des Mediums auseinander. Der Entstehungsprozess eines Gemäldes ist eine komplexe Reise, die nicht […]
In der Einzelausstellung PREFERRED CONDITIONS stellt die Malerin Katharina Arndt ihre neue Serie Julia vor und verhandelt mit uns im sommerlichen Côte d’Azur Setting Hedonismus, Melancholie und lustvollen Feminismus. Arndts Blick richtet sich oft auf Szenen des flüchtigen Exzesses und spielerischen Genusses: eine nackte Frau, die eine Zigarette raucht und sich mit einem Glas Wein […]
Er gehört zu den wichtigen Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland: Joachim Ickrath, der seit seiner Kindheit mit längeren Unterbrechungen im Saarland lebt, zeigt ab dem 5. September 2024 unter dem Titel „Trotz der Geraden“ eine Auswahl seiner Arbeiten in der Saarländischen Galerie in Berlin. In Berlin war es auch, dass Joachim Ickrath in den […]
Magdalena Ciemierkiewicz ist die diesjährige KVOST-Stipendiatin und Empfängerin des Claus Michaletz Preises 2024. Die Künstlerin wurde aus 137 Bewerbungen ausgewählt. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro und geht in voller Höhe an die Künstlerin.
In seinem Buch »Darwins Korallen« (2005) hat Horst Bredekamp zu zeigen versucht, dass Charles Darwin erst im letzten Moment der schriftlichen Fixierung seines Evolutionsmodells von alternativen Visualisierungskonzepten abließ sein Prinzip der Evolution zu verdeutlichen.
Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war.
Die Veranstaltung ist in englischer Sprache.
Joan Fontcuberta: What exactly did Darwin miss? Photography in the age of iconophagy
Eröffnung am Freitag, 13. September 2024, 19 Uhr
in Anwesenheit des Künstlers
Die Ausstellung Joan Fontcuberta: What Darwin Missed zeigt eine neue, eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung konzipierte Werkserie.
Die Ausstellung Joan Fontcuberta: What Darwin Missed zeigt eine neue, eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung konzipierte Werkserie mit rund 40 Arbeiten des international renommierten katalanischen Fotografen, Kurators, Essayisten und Dozenten Joan Fontcuberta (*1955).
Studio Hanniball is pleased to invite you to our upcoming group show ‘High Noon In The Magic Forest’. Please join us for the opening on Friday the 13th of September at 6 pm.
Jenny Brillhart findet die Motive für ihre Werke an unerwarteten und oft übersehenen Orten. Es sind Materialien und Szenen aus dem Alltag, die ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie fotografiert das Alltägliche und stellt es in Collagen zusammen oder formt es im Atelier zu dreidimensionalen Gebilden, die so zum Gegenstand ihrer feinen, sparsamen Kompositionen werden. In meist […]
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung »Yasuhiro Ogawa – Into the Silence & The Dreaming« am Samstag, den 7. September von 18 bis 22 Uhr in der Galerie Buchkunst Berlin.
Der japanische Fotograf Yasuhiro Ogawa wird anwesend sein und über sein Werk erzählen, sowie Bücher signieren.