A modo mio Retrospektive – Iginio Iurilli

A modo mio Retrospektive - Iginio Iurilli

Iginio Iurilli gehört zu den KünstlerInnen der süditalienischen Arte Povera. Ich habe ihn erst im Sommer 2021 kennen gelernt und war auf Anhieb von ihm und seiner Kunst berührt und beeindruckt. Bis dahin kannte ich seine Werke nur von Abbildungen. Sie waren der Auslöser, warum ich mich auf den Weg nach Apulien gemacht habe. Seine […]

Veröffentlicht am: 15.09.2024 |

LESUNG: Otto Nagel zum 130. Geburtstag

Autorin Salka-Valka Schallenberg stellt sich der bewegten Biografie ihrer Familie, insbesondere ihres bekannten Großvaters, und liest aus ihrer Publikation “Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern Walentina und Otto Nagel”. Die Lesung wird von Bernd Schallenberg musikalisch begleitet.

Veröffentlicht am: 09.09.2024 |

Sara Ouhaddou – Display

Sara Ouhaddou - Display

Für ihrer Einzelausstellung Display in der ifa-Galerie Berlin erkundet Sara Ouhaddou, wie beide ineinandergreifen und verwischt die Grenzen der klassischen „Auftragsvergabe“. Marokkanisches Kunsthandwerk wurde in seiner Vielfalt einbezogen, in Auftrag gegeben oder gemeinschaftlich mit den Kunsthandwerker:innen produziert. Die Ausstellung wird von einer Klanginstallation der Komponistin Leila Bencharnia begleitet, die auf Sara Ouhaddous Arbeit reagiert. Sara Ouhaddou lebt […]

Veröffentlicht am: 08.09.2024 |

Dystopia Biennale für Sound Art – Frontviews e.V. Berlin

Die Dystopia Biennale für Klangkunst, organisiert von Errant Sound und unter der künstlerischen Leitung von Nida Ghouse und Georg Klein, findet in diesem Jahr vom 7.–29. September in den Räumlichkeiten von Haunt/frontviews in Schöneberg und der Galiläakirche in Friedrichshain statt. Mit Soundinstallationen, Performances und ortsspezifischen Projekten von über dreißig Künstler*innen aus fünfzehn Ländern wird die […]

Veröffentlicht am: |

Painting the Infinite: Power & Process: Kadar Brock, Jeremy Lawson, Ben Tong

Painting the Infinite: Power & Process: Kadar Brock, Jeremy Lawson, Ben Tong

Bode präsentiert Painting the Infinite: Power & Process, eine Gruppenausstellung mit Werken von Kadar Brock, Jeremy Lawson und Ben Tong, kuratiert von Dexter Wimberly. Painting The Infinite: Power & Process setzt sich mit dem physischen Akt des Malens und die grenzenlosen Möglichkeiten des Mediums auseinander. Der Entstehungsprozess eines Gemäldes ist eine komplexe Reise, die nicht […]

Veröffentlicht am: |

Katharina Arndt – PREFERRED CONDITIONS

Katharina Arndt - PREFERRED CONDITIONS

In der Einzelausstellung PREFERRED CONDITIONS stellt die Malerin Katharina Arndt ihre neue Serie Julia vor und verhandelt mit uns im sommerlichen Côte d’Azur Setting Hedonismus, Melancholie und lustvollen Feminismus. Arndts Blick richtet sich oft auf Szenen des flüchtigen Exzesses und spielerischen Genusses: eine nackte Frau, die eine Zigarette raucht und sich mit einem Glas Wein […]

Veröffentlicht am: |

Joachim Ickrath – Trotz der Geraden

Joachim Ickrath – Trotz der Geraden

Er gehört zu den wichtigen Vertretern der konkreten Kunst in Deutschland: Joachim Ickrath, der seit seiner Kindheit mit längeren Unterbrechungen im Saarland lebt, zeigt ab dem 5. September 2024 unter dem Titel „Trotz der Geraden“ eine Auswahl seiner Arbeiten in der Saarländischen Galerie in Berlin. In Berlin war es auch, dass Joachim Ickrath in den […]

Veröffentlicht am: 07.09.2024 |

Jenny Brillhart – My Fingers Against the Glass

Jenny Brillhart – My Fingers Against the Glass

Jenny Brillhart findet die Motive für ihre Werke an unerwarteten und oft übersehenen Orten. Es sind Materialien und Szenen aus dem Alltag, die ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie fotografiert das Alltägliche und stellt es in Collagen zusammen oder formt es im Atelier zu dreidimensionalen Gebilden, die so zum Gegenstand ihrer feinen, sparsamen Kompositionen werden. In meist […]

Veröffentlicht am: |