SomoS Art Space is excited to announce Schattenland, the first solo exhibition in Berlin by Portuguese artist Teresa Supico.
KünstlerInnen der Galerie
Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Matthias Hagemann, Bodo Rott, Jens Schünemann, Dorothea Schutsch, Sabine Wild, Anne Wodtcke
Vernissage: Freitag, 23.08.2024, 18:00 – 21:00
Box Office Around The World: An drei Wochenenden im August wird der Schlüterhof mit sommerlichen Drinks und Snacks zum Treffpunkt für Filmbegeisterte aus aller Welt. Das Open-Air-Festival lädt ein zu Gesprächen mit internationalen Filmstars und präsentiert sechs aktuelle Kinoproduktionen, die in ihren Entstehungsländern „Kassenschlager“ sind, in Deutschland aber auf der großen Leinwand noch nicht zu […]
In einer Welt, die von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist, bietet die Kunst von Evgen Klimenko einen strahlenden Gegenpol. Die Ausstellung „Luminous Figures“ in der Vorona Galerie zeigt Werke, die nicht nur durch ihre leuchtenden Farben beeindrucken, sondern auch eine tiefere Botschaft transportieren: Trotz aller Widrigkeiten gibt es immer Raum für Licht und Hoffnung. Lass […]
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis […]
Das Humboldt Forum lädt bei der Langen Nacht der Museen zu einer individuellen Reise durch Raum und Zeit mit atmosphärischer Beleuchtung, Open Air Kurzfilmprogramm und DJ Set ein. In diesem Jahr ist das Humboldt Forum Teil der Berliner Langen Nacht der Museen. Ab 18 Uhr freut sich das Humboldt Forum auf Ihren Besuch. Nach der […]
In der Ausstellung A Streetcar Named Desire inszeniert Kang Contemporary mit dem
Künstler Frank Jimin Hopp eine postmoderne Travestie.
Conor Walton ist einer der führenden zeitgenössischen Maler Irlands. In ihrem altmeisterlichen Realismus sind seine Bilder reich an allegorischer Phantasie und Bezügen zu mythologischen Motiven. Hinzu kommt, in den Stillleben, seine Liebe zu den vermeintlich kleinen, alltäglichen Dingen und: Humor.
Letizia Werth, Künstlerin aus Wien und diesjährige Preisträgerin des Martin-Rainer-Preises, führt durch ihre erste Solo-Ausstellung in Berlin.
Valentina Murabito experimentiert mit Analogfotografie. Dabei löst sie die fotografische Oberfläche auf, um sie wie eine Haut zu formen oder wie trockene Erde zu brechen. Die Künstlerin entwickelt ihre fotografischen Werke per Hand auf Barytpapier, Aquarellpapier, Holz, Stahl, Beton und Wandflächen.
Gemeinsam mit Seojung Art aus Seoul, präsentieren KORNFELD Galerie und 68projects by KORNFELD in ihren beiden Räumlichkeiten in Berlin eine vom südkoreanischen Staat unterstützte Gruppenausstellung.
Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung unserer neuen Shows „After Images“ und „Double Feature: Theodoulos Polyviou“ am 11. September 2024 im JSF Berlin zwischen 18 und 22 Uhr einladen.
Pablo Benzos neue Serie, die im September zur Berlin Art Week 2024 in unserer Ausstellung präsentiert wird, fokussiert auf surreale und kubistische dreidimensionale “Bild im Bild”-Konstruktionen. Diese Technik ermöglicht es ihm, Objekte und Landschaften mehrschichtig und tiefgründig darzustellen.
Johanna Reich ist eine Künstlerin, die an der Schnittstelle zwischen digitalen und analogen Bildwelten arbeitet.
Die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl: London“ präsentiert erstmals die Werke des Berliner Plein-Air-Malers Christopher Lehmpfuhl, die der Künstler in den Straßen der britischen Hauptstadt auf den Spuren der Impressionisten gemalt hat.
David Varnhold taucht fotografisch in die Welt der „wilden, natürlichen“ (Le Corbusier) Architektursprache des Brutalismus ein.
“Girls Girls Girls” – der Titel unserer bevorstehenden Sommerausstellung weckt sofort Assoziationen an die facettenreiche Welt der Weiblichkeit. Diese Online-Ausstellung richtet sich ganz auf die Darstellung von Frauen und bringt das Thema mit einer faszinierenden Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen näher. Was steckt hinter den unterschiedlichen Rollen, Stimmungen und Facetten, die Frauen in der Kunst einnehmen? Genau […]
Annabell Burger führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung “Galli – Seht zu, wie ihr zurechtkommt”, welche mit rund fünfzig Werken das Schaffen von Galli zwischen 1985 und 2015 zur Schau stellt.