Die kleine, urbane Bewegung Punk erregte ab Ende der 1970er Jahre in Ost-Berlin durch ihr Erscheinungsbild Aufsehen. Was im Westen als Provokation galt, war in der DDR ein Angriff auf den Staat und wurde bekämpft. Die Schau im Ausstellungsraum „Freiraum“ in BERLIN GLOBAL erzählt die Geschichte dieser jugendlichen Subkultur zwischen Aufbegehren, Verfolgung und Beharren. Der […]
Die POSITIONS Berlin Art Fair dreht in diesem Jahr die elfte Runde: Vom 12 – 15. September 2024 findet die POSITIONS Berlin Art Fair im Hangar 6 und 7 des Flughafens Tempelhof statt! Auch in diesem Jahr wird die Kunstmesse Partner und somit Teil der Berlin Art Week sein. Der Flughafen Tempelhof und sein vorgelagertes […]
Ju Young Kims (*1991 in Seoul, KR) erste Präsentation bei max goelitz in Berlin thematisiert Übergangszustände und Transitzonen, indem die Künstlerin industrielle Transportmodule aus Flugzeugen in symbolisch codierte Arbeiten transformiert. Für ihre raumgreifende Installation erweitert Kim ihre Diplomarbeit AEROPLASTICS um neu entwickelte Werke und stellt sie in einen neuen Ausstellungskontext. In AEROPLASTICS lässt Ju Young Kim robuste Hightech-Flugzeugteile mit Jugendstilelementen aus […]
Die Gruppenausstellung COLLAPSE IS NOT A DESTINATION fragt in elf zeitgenössischen Positionen aus den Bereichen Skulptur, Fotografie, Sound und Installation nach unserem Umgang mit der Erde – unserer Lebensgrundlage – im Zeitalter des Anthropozän. Auf den zwei Geschossen des HAUNT Pavillons werden Arbeiten aus den Themenfeldern „Erde/Elektrizität“ und „Wald/Holz“ gezeigt. Die Künstler*innen arbeiten mit vorgefundenen […]
Ju Young Kims (*1991 in Seoul, KR) erste Präsentation AEROPLASTICS bei max goelitz in Berlin thematisiert Übergangszustände und Transitzonen, indem die Künstlerin industrielle Transportmodule aus Flugzeugen in symbolisch codierte Arbeiten transformiert.
Die Ausstellung stellt innere Impulse über konzeptionelle Strenge und wird damit zum Seelenspiegel, der vor allem Motive wie Einsamkeit und Verlassenheit freilegt.
Artist Talk mit live – Print Session Serigraphie – mit dem Künstler Marius D. Kettler
Die Führung ist in englischer Sprache.
In der Führung wird auf die Werke aller drei Künstler:innen der Ausstellung Imagine Another Perspective eingegangen, mit Fokus auf die preisgekrönte Fotokünstlerin und Entdeckerin Mandy Barker.
Infolge der massiven anthropogenen Aktivitäten des letzten Jahrhunderts ist die Menschheit mit einer dreifachen Krise konfrontiert: Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung.
Die Führung ist in englischer Sprache.
In der Führung wird auf die Werke aller drei Künstler:innen der Ausstellung Imagine Another Perspective eingegangen, mit Fokus auf Maija Tammis Serie Immortal’s Birthday.
Der Sammelband “Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin” ist gerade erschienen und wird am 09.07.2024 im SAVVY Contemporary Berlin vorgestellt. Das Buch untersucht anhand kolonialkritischer Filmanalysen die nahezu unbekannte Geschichte Asiatischer Präsenzen in Deutschland.
In ihren fragilen und zugleich kraftvollen Textilarbeiten und Performances spricht Tuli Mekondjo von der kolonialen Geschichte Namibias und ihrem eigenen Weg, den auch heute noch hoch aktuellen Realitäten von Gewalt, Unterdrückung und Verlust der verschiedenen Gemeinschaften und Kulturen ihres Heimatlandes Sichtbarkeit zu verleihen. Die Künstlerin fordert mit ihrem poetischen und sehr persönlichen Werk die Anerkennung […]
Die Ausstellung “Sunless Circuit” von Su Yu Hsin wird in der Galerie Alexander Levy präsentiert. Einmal im Monat downloade ich Bilder von meinem Handy auf eine Festplatte. Wie besessen halte ich Teile des Lebens fest, um sie kurz darauf einzuschläfern. Das Auge der Kamera ist besser als meins: Es zoomt rein, ohne nah herangehen zu […]
In der neuen Gruppenausstellung “Berlin Talents” zeigt die Galerie Deschler Werke fünf vielversprechender junger Künstler:innen, die in Berlin leben und tätig sind. Trotz der offensichtlichen Unterschiede in ihren jeweils sehr individuellen Ansätzen kristallisieren sich bei näherer Betrachtung schnell auch Gemeinsamkeiten heraus. Mit vielfältigen und kreativen Herangehensweisen treten sie in einen Dialog sowohl mit der Vergangenheit, […]
Die Galerie Friese stellt das Werk von Robert Schad (*1953) nach langjähriger Zusammenarbeit in Stuttgart nun erstmalig in Berlin aus. Der deutsche Künstler studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und gilt als wichtige Figur in der europäischen Tradition der Bildhauerei. Er erhielt renommierte Auszeichnungen wie den Preis für Zeichnung der III. Biennale […]
68projects by KORNFELD zeigt 21 Werke der 21 Künstler*innen, die in den letzten 10 Jahren als Artists-in-Residence in der Galerie zu Gast waren – unter dem Titel “Berlin On My Mind”. 2013 begann alles mit einer Entscheidung der KORNFELD Galerie Berlin, einen neuen Raum – sowohl physisch als auch metaphorisch – zu schaffen, einem – […]
Unter dem Titel „Das jüngste Gerücht“, der einem Kabarettprogramm von Wolfgang Neuss aus dem Jahr 1963 entlehnt ist, treten Gemälde von Franziska Klotz erstmals in einen Dialog mit Bildern und Skulpturen von Jan Muche. Die beiden Künstler*innen vereint, dass sie sich von Bildern anregen lassen, die ihnen aufgefallen sind. Das können Dokumentationen oder Abbildungen historischer […]
Öffentliche Schauvorführung an der historischen Steindruckpresse
Führung durch den Skulpturenpark FIGUREN IM PARK auf dem Gelände der DRK Kliniken Berlin Westend
Reinhard Wöllmers Arbeiten zeichnen sich durch klare geometrische Formen und dem irritierenden Einsatz intensiver Farben aus. Kreisförmige Objekte aus durchgefärbtem Papierpulp stehen Papierschnitten gegenüber. Licht ist aktiv am Bildgeschehen beteiligt, erzeugt Schatten und Farbreflexionen.