Ausstellung “Hawai‘i” mit Arbeiten des Fotografen Olaf Heine – CAMERA WORK Gallery

Ausstellung "Hawai‘i" mit Arbeiten des Fotografen Olaf Heine - CAMERA WORK Gallery

Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 20. April 2024 die Ausstellung »Hawai‘i« mit Arbeiten des in Berlin lebenden Fotografen Olaf Heine. Die Ausstellung umfasst über 40 monochrome, teils großformatige Werke der langjährigen, konzeptuell konzipierten Serie »Hawai‘i«. Begleitend zur Ausstellung erscheint am 15. März 2024 das Fotobuch »Hawai‘i« (teNeues Verlag). »Is there any place more […]

Veröffentlicht am: |

Hans Uhlmann: Experimentelles Formen

Hans Uhlmann: Experimentelles Formen

Hans Uhlmann gehört zu den wichtigsten Bildhauer*innen und Zeichner*innen der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Seine Werke sind in zahlreichen nationalen und internationalen Sammlungen vertreten und als Kunst am Bau prägen seine Skulpturen öffentliche Räume im In- und Ausland bis heute. Trotz dieser weiten Verbreitung seiner Werke, ist Uhlmann einer breiten Öffentlichkeit heute nicht mehr bekannt. Mit einer […]

Veröffentlicht am: 18.02.2024 |

Rudolf Englert und Chloe Bensahel: Galerie Dittmar

Rudolf Englert und Chloe Bensahel: Galerie Dittmar

Die Ausstellung zu Rudolf Englert (1921-1989) und Chloe Bensahel (*1991) vereint zwei Positionen, die über die Zeiträume hinweg und unabhängig von den verschiedenen Medien in Beziehung stehen. Neben der visuellen Nähe, basierend auf dem Prinzip der Reihung, bilden der Bezug zur Schrift sowie zur Musik grundlegende Elemente im Werk beider Künstler. Die Gegenüberstellung betont die […]

Veröffentlicht am: |

Gottfried Brockmann und der magische Realismus

Gottfried Brockmann und der magische Realismus

Gottfried Brockmann gehört in den 1920er Jahren der Künstlergruppe Kölner Progressive um die Maler Franz Wilhelm Seiwert und Heinrich Hoerle an, deren gemeinsame Intention es ist, die Menschen und Sozialstrukturen ihrer Zeit im Bild zu dokumentieren. Ihre Grundfrage war der Ernst des Lebens und der Kunst, wie Hans Schmitt-Rost (Publizist, 1901 Essen – 1978 Köln) […]

Veröffentlicht am: |

Isa Genzken. Ohr

Isa Genzken, Ohr, 1980/2012. Privatsammlung, Courtesy neugerriemschneider, Berlin. © Isa Genzken / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Isa Genzkens fünf Jahrzehnte umfassendes OEuvre ist gekennzeichnet durch stete Transformationsprozesse, initiiert durch eine permanente Hinterfragung des Kunstbegriffes. Ihre Werkkomplexe umfassen die Medien Skulptur, Installation, Fotografie, Zeichnung, Malerei und Film. In den 1970er Jahren entwickelte Genzken eine bildhauerische Praxis, die auf einer kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen und US-amerikanischen Kunst der Nachkriegszeit und mit der […]

Veröffentlicht am: |

Henry Schulz – people things

Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert vom 8.2 bis 23.4 2024 die Ausstellung »people things« mit Fotografien von Henry Schulz. Schulz erschafft in seinen Fotografien magische Bildräume, welche mit Erinnerungen und Momenten unserer Geschichte arbeiten.

Veröffentlicht am: 15.02.2024 |

Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus: “Frühlingserwachen” Felix Broede

Pop-Up Ausstellung im Camaro Haus: "Frühlingserwachen" Felix Broede

Mit Frühlingserwachen bezeichnet man im Allgemeinen den Vorfrühling, den Vorboten der Lebenskraft und der bevorstehenden Explosion der Natur. Es ist die Jahreszeit der Hoffnung, der Lebensfreude und der neuen Liebe, die nach der kalten, entbehrungsreichen und lichtlosen Zeit des Winters ihr Recht fordert. In sehr vielen Kulturen finden in dieser Zeit Frühlingsfeste und -rituale statt. […]

Veröffentlicht am: 10.02.2024 |