Vernissage der Doppelausstellung zum Gallery Weekend – Roll Sellmann und diverser KünstlerInnen der Galerie EPC sind anwesend
Doppelausstellung zum Gallery Weekend vom 2. bis 4. Mai 2025
In Tight and Loose eröffnet Paul Housley einen intimen Blick auf persönliche Erinnerungen und reale Orte. In ihrer Unschärfe und Direktheit fangen sie die Unsicherheit unserer Zeit ein und laden dazu ein, für einen Moment innezuhalten.
Lumineszierende Objekt Boxen, Digitalfotografien, Papierskulpturen Objekte
von Dolores Flores
SomoS Arts präsentiert “meso territories,” eine audio-visuelle Performance von Maria Kobylenko.
Die Gruppenausstellung Rushes, kuratiert von Juliette Desorgues und Raoul Klooker, untersucht die ständige Einwirkung bildschirmbasierter Technologien auf unseren Alltag, in dem private und öffentliche Sphären zunehmend miteinander verschmelzen.
Sound widmet sich diesen beiden allgegenwärtigen, aber oft unbeachteten Materialien. Klang geht der Sprache voraus und formt sie, er bildet die Grundlage für mündliche Überlieferung, Musik und Sprache. Das unscheinbare Papier ist Träger von Geschichten, die vom Profanen bis zum Sakralen reichen. Dank seiner Vielseitigkeit kann es unzählige Funktionen erfüllen, von den vergänglichsten (eine Serviette) bis […]
Ronewa Art Projects präsentiert Road to Nowhere, eine Fortsetzung eines gemeinsamen Projekts der Schweizer Künstler Tashi Brauen und Chris Bünter. Die fortlaufende Zusammenarbeit vereint ihre unterschiedlichen Praktiken zu einem künstlerischen Austausch, der einen unvorhersehbaren Prozess umfasst und lebendige sowie verspielte Arbeiten auf Papier hervorbringt. Die Berliner Ausstellung zeigt 14 neue Werke und markiert den nächsten […]
Britt Boutros-Ghalis erste Einzelausstellung in Deutschland seit den 1970er Jahren feiert die Rückkehr einer international anerkannten Künstlerin. In der Tradition der abstrakten Expressionisten und Pionierinnen der Farbfeldmalerei wie Helen Frankenthaler und Joan Mitchell stehend, bringt Britt mit einzigartiger Energie ihre großformatigen, dynamischen Werke zum Leben. 1937 in Norwegen geboren, ist Britts Kunst tief von dem […]
Stephan Veltern, Malerei und Ines Schaikowski, Skulptur
Vernissage: Sonntag, 27. April, 16 Uhr, die Künstler:innen sind anwesend, es spricht Rainer Ehrt, Maler und Graphiker.
Ausstellung vom 27. April bis 1. Juni 2025, geöffnet samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei
INTERMEZZO is a collaborative exhibition between project space 3:e Våningen based in Gothenburg and Studio Hanniball based in Berlin. It seeks to foster artistic dialogue and strengthen connections between the contemporary art scenes of both cities.
Persons Projects freut sich, die Ausstellung von Kristján Guðmundsson als einem der wichtigsten isländischen Konzeptkünstler während des diesjährigen Gallery Weekend in Berlin zu präsentieren.
In dies jährige Vereinsausstellung UPDATE, präsentieren die Mitglieder des VBK ihren aktuellen freigewählte Positionen ohne Themenvorgaben. Bitte beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten während das Gallery Weekend: 2.-4. Mai 2025, Fr 15-22 Uhr, Sa 11-22 Uhr, Sa 11-19 Uhr.
Margarete Fuchs: Walking back to Happiness.
Pflanzenfotografie der besonderen Art.
Nach der fulminanten Vernissage und einer ebenso schönen Midissage zum Abschluß noch einmal Gelegenheit, Gregor Philipps “Negative der Natur” zu sehen. Feine analoge Dunkelkammer-Kunst, bei der die Objekte, präparierte Pflanzen und Insekten, direkt vergrößert und ohne Körnung abgebildet werden.
Gert Eckel, Scharoun-Schüler und Architekt, begann sein Studium 1961 in West-Berlin und kam bald in Kontakt mit der Fluchthelferszene. Die Erlebnisse aus dieser Zeit und die fiktive Geschichte einer Familie, die aus der DDR fliehen will, laufen in seinem aktuellen Roman “Eiszeit” zusammen.
Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Buchmann Galerie mit Stolz eine besondere Gruppenausstellung, die das Vermächtnis und den anhaltenden Einfluss der Galerie in der Welt der zeitgenössischen Kunst würdigt. Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Überblick über die renommierten Künstlerinnen und Künstler, von denen einige seit der Gründung im Jahr 1995 mit der Buchmann Galerie zusammenarbeiten. […]
Yoko Ono war ihrer Zeit voraus und hat mit ihrem Schaffen seit den 1950er Jahren Kunst, Musik und politischen Aktivismus entscheidend geprägt. Mit der umfassenden Einzelausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND würdigt der Gropius Bau Onos wegweisendes Werk und beleuchtet ihre Rolle in der frühen Konzept- und partizipativen Kunst sowie in Film und Performance. […]
Für die Ausstellung Head to Head arbeiteten Laura Bruce und Heidi Sill gemeinsam an zwei großformatigen Zeichenbüchern mit circa 200 Blättern. Ein Jahr lang tauschten die Künstlerinnen die Bücher immer wieder aus, zeichneten mit Tusche, Aquarell, Kreide und verschiedensten Stiften übereinander, nebeneinander, miteinander und gegeneinander bis sich stimmige Bilder ergaben. Sie klebten Papiere aus ihren […]