Die Ausstellung beleuchtet die Scherben vom eigenen Haushalt bis hin zur deutschen Geschichte und fragt, wie Scherben mit positiver oder negativer Symbolik verbunden sind: Was machen Scherben mit dem Glück? Können Scherben unser Leben beeinflussen? Macht es glücklich, etwas zu zerschlagen? Oder etwas zu reparieren? Können Scherben böse Geister vertreiben? Stehen Scherben für das Ende […]
Flyn Vibert präsentiert die Fotoserie Organic Transformations, in der er alternative und experimentelle Verfahren für das Porträtbild erforscht.
Flyn Vibert presents the photographic series Organic Transformations exploring alternative and experimental processes on the portrait image.
Eröffnung 20. Oktober 2023 um 19 Uhr im Divan – Das Arabische Kulturhaus (Schützallee 27-29, 14169 Berlin). Dauer der Ausstellung bis 17. November 2023. Kuratiert wird die Ausstellung von Karin Adrian von Roques.
PODIUM mit: Matthias Harder (Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation), Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate), Wulf Herzogenrath (Kunsthistoriker & Kurator) und Paula Anke (Vorstand & künstlerische Leitung Camaro Stiftung), moderiert von Frank Laukötter (freiberuflicher Autor & Kurator)
Mit den ÜBERSCHRIFTEN hat Benjamin Wittorf nichts weniger vor, als dich dazu zu bringen, über dich nachzudenken. Die ÜBERSCHRIFTEN im öffentlichen Raum sind darauf ausgelegt, dich zu einer Pause einzuladen – eine Gelegenheit, um innezuhalten und nachzudenken. Sie sollen dazu beitragen, dass du deine
Das Ausstellungsprojekt Re:SOLUTION ist ein Dialog von künstlerischen Positionen zweier Generationen, welche die heutige Zeit der rapiden Transformation mit unterschiedlichen Hintergründe und Blickwinkeln individuell erleben und in ihren Werken verarbeiten.
Tender Points – Eine Gruppenausstellung darüber, wie zeitgenössische Machtausübung sich in den menschlichen Körper einschreibt. Unsere Gesellschaftsordnung behandelt die Bevölkerung als eine Quelle erneuerbarer Energie, etwa so wie Wind- oder Sonnenkraft. „Nudging “#subtiles Schubsen in Richtung einer gewünschten Verhaltensänderung zur Manipulation scheinbar „freier“ Entscheidungen ersetzt Befehle. „Guidelines“ ersetzen Regelwerke, deren Funktion dieselbe bleibt, bloß in […]
Vernissage, MYER´S HOTEL BERLIN, METZER STRAßE 26, 10405 BERLIN
Detel Aurand – In der Stille rasender Winde
7. Oktober 2023 – 22. Dezember 2023
Eröffnung am 6. Oktober 2023, 19 Uhr
Am 30. September 2023, 19 Uhr, präsentiert SomoS die Performance Paragraph 24 der multidisziplinären
ukrainischen Künstlerin Maryna Semenkova, die sich mit der ambivalenten Erfahrung beschäftigt, im Exil Zuflucht zu finden.
Harald Kriesel – Malerei, Skulptur
Peer Kriesel – Malerei, Zeichnung
A NEVER-ENDING STONE
By Laure Catugier
Opening:
Friday, September 22nd, 6 — 9pm
Opening hours until September 30th:
Thursday, Friday: 4 —7 pm
Saturday: 3 — 7 pm
and by appointment
roam project space
Lindenstraße 91, 10969 Berlin
Rabbitorium: Im September ist im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 eine wesenhafte Ausstellung zu sehen: In unterschiedlichen Medien dreht sich alles um das agile Langohr. Niki Elbe, Mitglied des Vereins, kuratiert eine Schau mit Kolleg:innen, in deren Werk Hasen eine Rolle spielen. Zu sehen gibt es Malerei und Zeichnung, Skulptur, Animation, Druckgrafik und […]
Lotta Antonsson ist Teil einer Generation schwedischer Künstlerinnen, die in den 1990er Jahren hervortraten, inspiriert von der poststrukturalistischen Theorie und der Kunst, die sich mit den neuen Medien in Bezug auf die Identitätsbildung auseinandersetzt. In ihrer künstlerischen Arbeit thematisiert sie seit knapp drei Jahrzehnten mit Ironie und Selbstdistanz die Objektifizierung von Frauen. Dabei beschäftigt sie […]
Durch die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von damals und heute, präsentiert Them as Was Is zwei grundlegende Aspekte des Schaffens von McCarthy. Im Erdgeschoss stellen achtzehn Skulpturen einen frühen Versuch des Künstlers dar, verschiedene Schaffensperioden zu einem Ganzen zusammenzufassen, und bieten dem Besucher die Möglichkeit, die Gemeinsamkeiten zwischen seinen wichtigsten skulpturalen Projekten herauszuarbeiten. Im […]
In der Ausstellung „Red Romance“ steht die Farbe Rot im Mittelpunkt. Vier Künstler haben Gemälde und Objekte für die Ausstellung erstellt oder zur Verfügung gestellt, in denen sie die verschiedenen Ausdrucksformen von Rot auf ästhetische und inhaltliche Weise individuell interpretieren. Dies geschieht besonders im Zusammenhang mit den Ausgangsmaterialien, denn die Künstler verwenden alltägliche Materialien wie […]
Larisa Sitar ist die diesjährige KVOST Stipendiatin und wird mit dem Claus Michaletz Preis 2023 geehrt. Die Künstlerin wurde aus 174 Bewerbungen ausgewählt. Dieses Jahr bestand die Jury aus Nadine Barth (Autorin und Kuratorin mit Schwerpunkt Fotografie), Karen Boros (Boros Collection und VIP Relation Art Basel) weiterhin aus Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher (Kurator:innen-Team mit […]
Die erste Einzelausstellung von Rindon Johnson in der Berliner Galerie basiert auf dessen Science-Fiction Roman Clattering und präsentiert eine raumgreifende Installation, die anlässlich Johnsons Nominierung für den Future Generation Art Prize 2021 entstanden ist und bereits kurze Zeit im PinchukArtCentre in Kyiv zusehen war. Für die Ausstellung five wird die multimediale Installation durch neue Arbeiten des Künstlers ergänzt und in ein erweitertes Ausstellungskonzept […]
In der Einzelausstellung Conjured Terrain werden neue Videos von Compressed Cinema und Werke der Reihe Untitled Film Stills zum ersten Mal in Europa gezeigt.
Reas schuf die digitalen Videos und St. Werner komponierte die Stereo-Tonspur, die unter dem Titel Compressed Cinema gezeigt werden.
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the exhibition “Our Country: APY Lands“, a group exhibition of First Peoples Art of Australia in Berlin, on view from September 14 to October 7, 2023.