Ausstellung: Bringen Scherben Glück? Verein der Berliner Künstlerinnen 1867

Die Ausstellung beleuchtet die Scherben vom eigenen Haushalt bis hin zur deutschen Geschichte und fragt, wie Scherben mit positiver oder negativer Symbolik verbunden sind: Was machen Scherben mit dem Glück? Können Scherben unser Leben beeinflussen? Macht es glücklich, etwas zu zerschlagen? Oder etwas zu reparieren? Können Scherben böse Geister vertreiben? Stehen Scherben für das Ende […]

Veröffentlicht am: 01.10.2023 |

Re:SOLUTION

Das Ausstellungsprojekt Re:SOLUTION ist ein Dialog von künstlerischen Positionen zweier Generationen, welche die heutige Zeit der rapiden Transformation mit unterschiedlichen Hintergründe und Blickwinkeln individuell erleben und in ihren Werken verarbeiten.

Veröffentlicht am: |

Gruppenausstellung “Tender Points” – HAUNT

Gruppenausstellung "Tender Points" - HAUNT

Tender Points – Eine Gruppenausstellung darüber, wie zeitgenössische Machtausübung sich in den menschlichen Körper einschreibt. Unsere Gesellschaftsordnung behandelt die Bevölkerung als eine Quelle erneuerbarer Energie, etwa so wie Wind- oder Sonnenkraft. „Nudging “#subtiles Schubsen in Richtung einer gewünschten Verhaltensänderung zur Manipulation scheinbar „freier“ Entscheidungen ersetzt Befehle. „Guidelines“ ersetzen Regelwerke, deren Funktion dieselbe bleibt, bloß in […]

Veröffentlicht am: 24.09.2023 |

Rabbitorium – Lapin Lovers

Rabbitorium – Lapin Lovers

Rabbitorium: Im September ist im Projektraum des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 eine wesenhafte Ausstellung zu sehen: In unterschiedlichen Medien dreht sich alles um das agile Langohr. Niki Elbe, Mitglied des Vereins, kuratiert eine Schau mit Kolleg:innen, in deren Werk Hasen eine Rolle spielen. Zu sehen gibt es Malerei und Zeichnung, Skulptur, Animation, Druckgrafik und […]

Veröffentlicht am: 17.09.2023 |

Lotta Antonsson – BLUE (Shell for You)

Lotta Antonsson - BLUE (Shell for You)

Lotta Antonsson ist Teil einer Generation schwedischer Künstlerinnen, die in den 1990er Jahren hervortraten, inspiriert von der poststrukturalistischen Theorie und der Kunst, die sich mit den neuen Medien in Bezug auf die Identitätsbildung auseinandersetzt. In ihrer künstlerischen Arbeit thematisiert sie seit knapp drei Jahrzehnten mit Ironie und Selbstdistanz die Objektifizierung von Frauen. Dabei beschäftigt sie […]

Veröffentlicht am: |

Paul McCarthy – Them as Was Is

Paul McCarthy

Durch die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von damals und heute, präsentiert Them as Was Is zwei grundlegende Aspekte des Schaffens von McCarthy. Im Erdgeschoss stellen achtzehn Skulpturen einen frühen Versuch des Künstlers dar, verschiedene Schaffensperioden zu einem Ganzen zusammenzufassen, und bieten dem Besucher die Möglichkeit, die Gemeinsamkeiten zwischen seinen wichtigsten skulpturalen Projekten herauszuarbeiten. Im […]

Veröffentlicht am: |

RED ROMANCE – KÖPPE CONTEMPORARY

RED ROMANCE

In der Ausstellung „Red Romance“ steht die Farbe Rot im Mittelpunkt. Vier Künstler haben Gemälde und Objekte für die Ausstellung erstellt oder zur Verfügung gestellt, in denen sie die verschiedenen Ausdrucksformen von Rot auf ästhetische und inhaltliche Weise individuell interpretieren. Dies geschieht besonders im Zusammenhang mit den Ausgangsmaterialien, denn die Künstler verwenden alltägliche Materialien wie […]

Veröffentlicht am: |

LARISA SITAR. Ausstellung Hope swapping, fixed & Claus Michaletz Preis 2023

LARISA SITAR. Ausstellung Hope swapping, fixed & Claus Michaletz Preis 2023

Larisa Sitar ist die diesjährige KVOST Stipendiatin und wird mit dem Claus Michaletz Preis 2023 geehrt. Die Künstlerin wurde aus 174 Bewerbungen ausgewählt. Dieses Jahr bestand die Jury aus Nadine Barth (Autorin und Kuratorin mit Schwerpunkt Fotografie), Karen Boros (Boros Collection und VIP Relation Art Basel) weiterhin aus Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher (Kurator:innen-Team mit […]

Veröffentlicht am: |

five – Rindon Johnson

Installation view five | rindon johnson | Photo: Marjorie Brunet Plaza

Die erste Einzelausstellung von Rindon Johnson in der Berliner Galerie basiert auf dessen Science-Fiction Roman Clattering und präsentiert eine raumgreifende Installation, die anlässlich Johnsons Nominierung für den Future Generation Art Prize 2021 entstanden ist und bereits kurze Zeit im PinchukArtCentre in Kyiv zusehen war. Für die Ausstellung five wird die multimediale Installation durch neue Arbeiten des Künstlers ergänzt und in ein erweitertes Ausstellungskonzept […]

Veröffentlicht am: |