Angelika Platen. Künstlerportraits – Ausstellung, Gespräch und Buchpräsentation

Angelika Platen. Künstlerportraits

Seit einem halben Jahrhundert porträtiert Angelika Platen Künstler und Künstlerinnen, darunter sind inzwischen “ikonische” Fotos von Hanne Darboven, Sigmar Polke, Gerhard Richter, James Rosenquist, Günter Uecker oder Andy Warhol. Waren die frühen Fotos analog und schwarzweiß, so wechselte sie erst in den 2000er Jahren in das Digitale und Farbige. Die umfassende Monografie dokumentiert das große, […]

Veröffentlicht am: 09.02.2025 |

Ulrich Baehr – Comix: Besuch in russsichen Wohnzimmern. 2019-2024

Ulrich Baehr - Comix: Besuch in russsichen Wohnzimmern. 2019-2024

Bereits seit den 1960er-Jahren behandelt der Maler Ulrich Baehr (*1938) Themen mit politischen und zeithistorischen Bezügen. Mit seinem comic-artigen Bilderzyklus „Comix: Besuch in russischen Wohnzimmern“ greift er darauf zurück. Ulrich Baehrs traumartige Gemälde lassen in persönliche und vertraute Räume der russischen Zivilgesellschaft blicken und überschatten diese wortwörtlich. Der Künstler Ulrich Baehr ist am Abend der […]

Veröffentlicht am: |

DEEP DREAM

Wir freuen uns ganz besonders, mit DEEP DREAM eine von den Künstlerinnen Sara-Lena Maierhofer und Marta Djourina im Rahmen des EMOP gastkuratierte Groupshow in unseren Galerieräumen willkommen zu heißen.

Veröffentlicht am: | | Tag: intern,

Matthias Beckmann – Enthüllungen – Denkmäler in der Perspektive eines Zeichners

Enthüllungen Abb.: © Matthias Beckmann

Von Herbst 2023 bis zum Frühjahr 2024 war der Zeichner Matthias Beckmann fast täglich auf der Zitadelle in der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ zu Gast. In einer Zeit, in der weltweit über den Umgang mit sogenannten „toxischen“ Denkmälern nachgedacht und ein kritischerer Umgang mit ihnen gefordert wird, war es Beckmanns Impuls, sich auf […]

Veröffentlicht am: 02.02.2025 |

Lichtwanderer – Große Retrospektive nach dem frühen Tod des Bildhauers Axel Anklam

Axel Anklam, 2015 Abb.: © Matthias Reichelt

Das ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst präsentiert die erste institutionelle Ausstellung mit Werken des in Wriezen geborenen Bildhauers Axel Anklam (1971 – 2022) nach dessen Tod. Kuratiert wird die Ausstellung von seinen Galeristinnen Christiane Bühling-Schultz und Dr. Karin Rase in enger Zusammenarbeit mit Nadja Anklam, seiner Witwe. In der Ausstellung werden repräsentative Arbeiten unterschiedlicher Werkphasen […]

Veröffentlicht am: |

Alex Müller – Einzelausstellung

Alex Müller, Der wiedergutmache Engel, 2024, Abb.: Courtesy the artist & Haverkampf Leistenschneider, Berlin © Jens Ziehe

Eingeflochten in ein weit gespanntes Netz autobiographischer Bezüge, entwickelt Alex Müller mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin eine faszinierende Präsentation malerischer, skulpturaler und installativer Arbeiten. Neben Werken aus rund zwanzig Jahren künstlerischer Produktion steht die neu entstandene Rauminstallation „Von der Hand an die Wand“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie basiert auf unzähligen Briefen, die der […]

Veröffentlicht am: |

SOULVA – Anna Leonhardt

SOULVA - Anna Leonhardt

Wir sind es gewohnt, so wie wir es auch im Leben erfahren, in Bildern ein Nacheinander, eine zeitliche Abfolge zu lesen. Bei Anna Leonhardt könnte man zunächst denken: Es gibt einen Bildhintergrund, der die Folie des Erscheinens für den Auftritt von glänzenden, schimmernden Farbformen ist. Auf den Flächen des Hintergrunds spielt sich ein Ereignis von […]

Veröffentlicht am: |

TASCHEN-Sale: Bis zu 75 % Rabatt auf Kunstbücher vom 5. bis 9. Februar

TASCHEN-Sale: Bis zu 75 % Rabatt auf Kunstbücher vom 5. bis 9. Februar

Der TASCHEN-Sale bietet Preisnachlässe von 25 bis 75 % bei Ansichts- oder Mängelexemplaren aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex. Schauen Sie von Mittwoch, 5. Februar, bis Samstag, 8. Februar, bei Ihrem nächstgelegenen TASCHEN Store in Berlin oder Köln vorbei oder füllen Sie Ihre Regale von Donnerstag, 6. […]

Veröffentlicht am: |

Ghislaine Leung

Die britische Künstlerin Ghislaine Leung zeigt im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) eine Serie neuer Arbeiten, die auf Scores basieren – schriftliche Handlungsanweisungen, die Produktivität, Arbeit und Wert kritisch hinterfragen.

Veröffentlicht am: |

Deutschlandpremiere der immersiven Ausstellung: DEIN VINCENT

Deutschlandpremiere der immersiven Ausstellung: DEIN VINCENT

Die immersive Ausstellung „Bosch & Beyond“ im Kühlhaus Berlin wird um eine außergewöhnliche Dimension erweitert: Ab dem 09. Februar können Besucher:innen nicht nur in die visionären Welten des Renaissance-Künstlers Hieronymus Bosch eintauchen, sondern auch die faszinierende Kunst von Vincent van Gogh in einer neu hinzugefügten, multisensorischen Erfahrung erleben. Erweiterung: Vincent van Gogh im Kühlhaus Berlin […]

Veröffentlicht am: 26.01.2025 |

SWIM* – die Suche nach Paradiesen

SWIM* - die Suche nach Paradiesen

SWIM taucht in diese Erlebniswelt des Schwimmens, der Bewegung und des Wassers ein. In deren bauliche Formen, aber auch in damit verbundene emotionale und metaphorische Bezüge: Das im Wasser-Sein, die Schwerelosigkeit und die Fluidität und deren Verbindung zu den unterschiedlichsten Praktiken und Gefühlen der Menschen sowie auch das Verschwimmen und Vergessen. Umgeben von Bauzäunen liegt […]

Veröffentlicht am: 19.01.2025 |

group show COLD DAYS, SOFT GLOW in der galerie burster

group show COLD DAYS, SOFT GLOW in der galerie burster

Die galerie burster Berlin präsentiert die Gruppenausstellung COLD DAYS SOFT GLOW. Die Ausstellung vereint Künstler:innen, deren Arbeiten zwischen raumloser Tiefe, winterlicher Melancholie, träumerischer Leichtigkeit und vibrierender Energie balancieren. Wie in dem Kinderbuch über die Maus Frederick, die in den letzten Herbsttagen alle Farben und warmen Eindrücke für den kalten Winter sammelt, bündeln die Werke das […]

Veröffentlicht am: |

Anne-Mie Van Kerckhoven – „Dudoute_Toaster_Absolu (AMVK 1981–2025)“

Galerie Barbara Thumm

Die Galerie Barbara Thumm präsentiert die Ausstellung „Dudoute_Toaster_Absolu (AMVK 1981–2025)“ von Anne-Mie Van Kerckhoven, die vom 18. Januar bis zum 7. März 2025 in der Galerie zu sehen sein wird. Anne-Mie Van Kerckhoven (kurz: AMVK, geboren 1951 im belgischen Antwerpen) markierte mit ihrem kraftvollen und eindringlichen Stil von Anfang an ihren ganz eigenen Weg in […]

Veröffentlicht am: |