From the heart of the city: Thomas Hoepker, Michael Wolf, Stéphane Duroy, Yasuhiro Ogawa, René Groebli und Roger Ballen

Die Galerie Buchkunst Berlin präsentiert die Gruppenausstellung „From the heart of the city“ vom 18. Januar bis 22. Februar 2025. Die Ausstellung vereint ausgewählte internationale fotografische Positionen, die sich mit der Veränderung städtischer Territorien auseinandersetzen.

Veröffentlicht am: 18.01.2025 | | Tag: intern,

Cornelius Völker – Von A bis Z

Cornelius Völker, Blüten, 2024, Ölfarbe auf Leinwand, 240 x 160 cm, Foto: Christoph Münstermann, Düsseldorf

„Die Motive sind für mich so etwas wie Widerstandskoeffizienten, an denen sich die Malerei erproben muss“, sagt Cornelius Völker. Seit mehr als 25 Jahren widmet er sich den Gegenständen und Situationen unseres alltäglichen Lebens und überführt sie in seine Bildwelt. Völkers Bilder erkennt man auf Anhieb wieder – spielerisch leicht und mit der Tradition der […]

Veröffentlicht am: 13.01.2025 |

Nicole Hassler – IF I DON’T HAVE RED I USE BLUE

Nicole Hassler | INEKE, 2024 | lipsticks and binder on gesso board | 18 x 24 cm | 7.1 x 9.4 inches

Nicole Hassler ist eine bildende Künstlerin, die einer minimalistischen konzeptionellen Bewegung angehört und von Color Remarks (L. Wittgenstein, Philosoph) und Beginning Again (Marcia Hafif, Künstlerin) beeinflusst ist. Ihr Hauptmedium ist die Malerei, aber auch andere Techniken wie Fotografie, Video und 3D-Arbeiten sind in ihrer Laufbahn zu finden. Nicole Hassler interessiert sich für das Künstliche, für […]

Veröffentlicht am: |

Jan van der Ploeg – BLURRED LINES

Jan Van der Ploeg, PAINTING No. 24–16, 2024, acrylic on canvas, 140 x 90 cm, 55 x 35 inches

Taubert Contemporary präsentiert mit BLURRED LINES die bereits fünfte Ausstellung des renommierten niederländischen Malers Jan van der Ploeg (*1959). Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken aus den jüngeren Gemäldeserien des Künstlers (2022–2024) sowie einer großformartigen Wandarbeit, die speziell für Taubert Contemporary ausgeführt wird. Der in Amsterdam lebende Künstler gilt als einer der führenden Vertreter […]

Veröffentlicht am: |

Normal. Neurotitan Galerie.

Was soll „normal heißen? Mittelmäßig? Langweilig? Angepasst? Normal ist auf jeden Fall dynamisch. Ein Konstrukt, das sich im Laufe der Zeit ändern kann. „Normal“ ist verrückt. Eine Utopie. Dieser widmet sich die Ausstellung in einer künstlerischen Bandbreite an Herangehensweisen.

Veröffentlicht am: 08.01.2025 |

Notagallery – „The Unrequested“

Notagallery - „The Unrequested“

Am 10. Januar 2025 eröffnet Notagallery „The Unrequested“, die erste Ausstellung des Jahres, die Kunst jenseits marktorientierter Anerkennung erkundet. Kunst ist seit jeher eng mit Systemen wie Patronage, Handel und Konsum verbunden, die ihre Entstehung und Rezeption beeinflussen – von den großen Auftragswerken der Renaissance bis hin zu den algorithmusgetriebenen Trends der Gegenwart. „The Unrequested“ […]

Veröffentlicht am: |

Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form

Kilian Breier, Ohne Titel (Pflanze), 1953, © Nachlass Kilian Breier, Hamburg/VG Bild-Kunst, Bonn

Die Alfred Ehrhardt Stiftung lädt zur Ausstellung „Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form“, die das Werk des deutschen Fotoavantgardisten Kilian Breier (1931–2011) in den Fokus stellt. Breier gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Fotokünstler der Nachkriegszeit. Die Ausstellung gewährt einen beispielhaften Einblick in seine künstlerische Entwicklung und zeigt, wie Breier die Fotografie […]

Veröffentlicht am: |

Thomas Lange. Grüße aus Italien

Thomas Lange und die Galerie Poll verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: 1981 fand die erste Einzelausstellung des Malers in der Galerie statt, weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten. Mit „Grüße aus Italien“

Thomas Lange und die Galerie Poll verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: 1981 fand die erste Einzelausstellung des Malers in der Galerie statt, weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten. Mit „Grüße aus Italien“ stellen wir jetzt Bilder aus den vergangenen fünf Jahren sowie eine Auswahl von Zeichnungen vor, die zwischen 2010 und 2019 auf Illustrierten- und Buchseiten […]

Veröffentlicht am: 06.01.2025 |

ALICE PEACH & DAVID SCHIESSER: Haloes and Hula-Hoops

ALICE PEACH & DAVID SCHIESSER: Haloes and Hula-Hoops

In der Duo-Ausstellung haloes & hula-hoops der Mailändischen Künstlerin Alice Peach und des Berliner Künstlers David Schiesser entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog und eine Reflexion über den Kreislauf des Seins, der von Schiesser unter anderem in der Erforschung der körperlichen Hybridität seinen Ausdruck findet, während Peach sich vor allem dem Kreislauf der gegenständlichen Dinge widmet. […]

Veröffentlicht am: |

A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O Berlin – Talent Award 2024

A World in Common. Sam Youkilis. Silvia Rosi. C/O - Berlin Talent Award 2024

C/O Berlin präsentiert vom 1. Feb bis 7. Mai 2025 drei neue Ausstellungen, die auf unterschiedliche Weise die Kraft der Fotografie aufzeigen, individuelle und kollektive Geschichten zu erzählen. Während A World in Common mit 22 künstlerischen Positionen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora eurozentrische Weltbilder und westliche Narrativen hinterfragt, thematisiert Silvia Rosi, Gewinnerin des C/O […]

Veröffentlicht am: |

METAMORPHOSIS OF VISION

In a rapidly evolving world, the concept of metamorphosis has become central to the exploration of identity and perception. In his latest series, Metamorphosis of Vision, Kenneth Blom examines contemporary identity and its ties to the past—whether distant or recent.

Veröffentlicht am: 03.01.2025 |

Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING

LAS Art Foundation präsentiert mit neuer Auftragsarbeit von Laure Prouvost WE FELT A STAR DYING eine einzigartige Auseinandersetzung mit Kunst und Quantenwissenschaft und eröffnet damit eine neue Perspektive auf den radikalen Wandel, den Quantentechnologien mit sich bringen könnten. 2025 jährt sich die Entdeckung der Quantenphysik zum hundertsten Mal und ihre Anwendungen lassen heute einen globalen […]

Veröffentlicht am: 22.12.2024 |