
401 CONTEMPORARY

Art der Einrichtung:
_Galerie
2009
Beschreibung:Ralf Hänsel gründete die Galerie 401contemporary im März 2009 in Berlin mit der Intention, junge Künstler selektiv zu fördern und sie im Rahmen eines generationsübergreifenden Dialogs mit anderen Künstlern zu fordern. So wurde ein durchgängig klar erkennbares Galerieprofil geschaffen.
Ralf Hänsel gründete die Galerie 401contemporary im März 2009 in Berlin mit der Intention, junge Künstler selektiv zu fördern und sie im Rahmen eines generationsübergreifenden Dialogs mit anderen Künstlern zu fordern. So wurde ein durchgängig klar erkennbares Galerieprofil geschaffen.
Story:Ralf Hänsel gründete die Galerie 401contemporary im März 2009 in Berlin mit der Intention, junge Künstler selektiv zu fördern und sie im Rahmen eines generationsübergreifenden Dialogs mit anderen Künstlern zu fordern. So wurde ein durchgängig klar erkennbares Galerieprofil geschaffen. Nach der Eröffnungsausstellung mit der brasilianischen Minimalistin Fernanda Gomes stehen hierfür exemplarisch - ebenfalls in 2009 - die Ausstellungen 'Linie' und 'ZEROplus'. Die damit aufgezeigte Verbundenheit zwischen jüngeren und älteren Künstlern der Galerie und ihren wichtigen Schaffensphasen in den 60er, 70er und 80er Jahre hat oft zu neuen künstlerischen Interpretationen und Impulsen aller Beteiligter geführt. Im Januar 2011 zog 401contemporary von Berlin-Mitte an die Potsdamer Strasse (Berlin-Tiergarten), eins der schillerndsten künstlerisch-kreativen Gebiete im Berlin der 20er Jahre. Dieser historische Bezug und die besondere Prägung Berlins zu Zeiten des 'Kalten Krieges' wie auch nach dem Fall der 'Mauer' hat ihr künstlerisches Schaffen besonders beeinflusst - und somit auch die Positionierung der Galerie. So war es eine einmalige Gelegenheit, dass 401contemporary im September 2011 im benachbarten denkmalgeschützen ehemaligen und Wohn- und Atelierhaus des kaiserlichen Hofmalers Anton von Werner (1843-1915) eine Gastausstellung präsentieren konnte. Format und Titel der Ausstellung `Baumann & Fuchs' beziehen sich direkt auf die Villa, die seinerzeit zum kulturellen Zentrum und Treffpunkt der höheren Berliner Gesellschaft wurde. Hier sind das Ende des 19. Jahrhunderts, das gesamte 20. und der Beginn des 21. Jahrhunderts so präsent wie selten. Diese Ausrichtung der Galerie ist bestens geeignet, junge Künstler und ihre Werke in diesem Hologramm aus Vergangenheit und Gegenwart zu platzieren, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Kunstart:
Malerei, Papierarbeiten, Skulptur
Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst
Künstlername:
Adolf Luther, Anita Tarnutzer, Fiene Scharp, Manuele Cerutti, Mary Bauermeister, Maurizio Nannucci, Nadja Frank, Peter Weibel, Robert Seidel, Stuart Bailes, Thomas Feuerstein
Die Galerie 401contemporary war die erste Galerie, die auf dem ehemaligen Tagesspiegelgelände ihre hellen Räume bezogen hat und damit Vorreiter des heutigen Galerienhotspots an der Potsdamer Strasse. ÖffnungszeitenMontag geschlossenDienstag von 11 bis 18 UhrMittwoch von 11 bis 18 UhrDonnerstag von 11 bis 18 UhrFreitag von 11 bis 18 UhrSamstag von 11 bis 18 UhrSonntag geschlossen
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.