Lade Veranstaltungen

← Back to Veranstaltungen

Alexander Levy



+ Google Karte
Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+49 30 25292221

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

2012

Beschreibung:

Die Galerie Levy setzt sich gezielt mit junger Kunst auseinander, um die Künstler auch auf internationaler Ebene noch besser zu präsentieren und zu positionieren. Es werden alle Kunstinteressierten angesprochen, die sich für neue Positionen begeistern, die neue Wege aufzeigen und überraschen.

Die Galerie Levy setzt sich gezielt mit junger Kunst auseinander, um die Künstler auch auf internationaler Ebene noch besser zu präsentieren und zu positionieren. Es werden alle Kunstinteressierten angesprochen, die sich für neue Positionen begeistern, die neue Wege aufzeigen und überraschen.

Kunstart:
Verschiedenes

Kunststil:
Sonstiges

Künstlername:
Daniel Mohr, Fabian Knecht, Felix Kiessling, Gereon Krebber, Julius von Bismarck, Lorenz Estermann, Nik Nowak, Sinta Werner, Thorsten Passfeld, Vicky Uslé


Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag von 11 bis 18 Uhr
Mittwoch von 11 bis 18 Uhr
Donnerstag von 11 bis 18 Uhr
Freitag von 11 bis 18 Uhr
Samstag von 11 bis 18 Uhr
Sonntag geschlossen

November 2019

Oppenheim – X=Hase, Galerie alexander levy

2. November 2019 - 21. Dezember 2019
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Oppenheim Das Schulheft 1930 Kopie2 AlexanderLevy

Die alexander levy Galerie würdigt das vielseitige Œuvre der Künstlerin und ihre autarke künstlerische Position mit einer Einzelschau vom 02.11.2019 bis zum 20.12.2019.

Mehr erfahren »

April 2021

Ella Littwitz – Pillar of Salt

30. April 2021
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Ella Littwitz - Pillar of Salt

Die Galerie alexander levy freut sich die Ausstellung Pillar of Salt von Ella Littwitz anlässlich des Gallery Weekend Berlin zu präsentieren. Littwitz‘ Praxis ist geprägt von einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Geopolitik, Geschichte und Religion. Ihre unvermittelte Verbindung zu Orten verleiht ihren Arbeiten eine quasi-archäologische Qualität und konfrontiert uns mit ‚Artefakten‘ und ‚Dokumenten‘ von Konflikt, Migration und Kultur. In Pillar of Salt rekonzeptualisiert die Künstlerin Raum und Grenzen als immerwährend wandelbar. Littwitz stellt die Vorstellung von Grenzen als unverrückbare, Territorien abgrenzende…

Mehr erfahren »

Januar 2022

Gruppenausstellung “Ichbla willbla wasbla ichbla willbla!” in der Galerie alexander levy

28. Januar 2022 - 28. Februar 2022
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Dieter Roth, Fliegertransport, 1969, silkscreen and cheese on paper, edited reproduced drawing, 40 x 44,5 cm

Die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Künstler*innen war für Dieter Roth zeitlebens von grundlegender Bedeutung. Die Galerie alexander levy präsentiert in der Ausstellung Ichbla willbla wasbla ichbla willbla! Roths Arbeiten im Dialog mit Elisa Jule Braun, Andreas Greiner und Anne Duk Hee Jordan. Dieter Roths (1930-1998) vielseitiges und multimediales Werk umfasst neben der bildenden Kunst auch Literatur und Musik. In seinen Arbeiten erscheinen Themen wie Vergänglichkeit und Leben, Dekonstruktion und Kreativität, spielerischer Humor und kritisches Hinterfragen häufig nebeneinander. Roth…

Mehr erfahren »

Juni 2022

Gereon Krebber & Vicky Uslé: Where it starts to soak and crumble

24. Juni 2022 - 30. Juli 2022
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Gereon Krebber & Vicky Uslé: Where it starts to soak and crumble

Mit der Ausstellung “Where it starts to soak and crumble” setzt alexander levy erstmals Papierarbeiten von Vicky Uslé (1981, Santander, Spanien) mit Skulpturen von Gereon Krebber (1973, Oberhausen, Deutschland) in Dialog. Auf abstrakter, fantastischer Ebene widmen sich beide Künstler*innen dem Spannungsfeld zwischen dem Organischen und dem Konstruierten, zwischen Natur und Stadt. Was bei Uslé dabei traumhaft angerissen wird, formt Krebber zu konkreten Körpern. Nach einer Residency am European Ceramic Work Centre (EKWC) im niederländischen Oisterwijk hat sich Krebber in den…

Mehr erfahren »

September 2022

Mischa Leinkauf: Trans-Scenic Practice

16. September 2022 - 29. Oktober 2022
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Mischa Leinkauf: Trans-Scenic Practice

Die Galerie alexander levy präsentiert vom 16. September bis 29. Oktober 2022 die zweite Einzelausstellung von Mischa Leinkauf unter dem Titel Trans-Scenic Practice. Mischa Leinkaufs Interventionen, Videos und Fotografien beschäftigen sich mit den verborgenen und verbotenen Möglichkeiten von sogenanntem öffentlichem Raum und praktizieren Aneignung und Subversion eben jener Räume durch künstlerische Setzung. Seine neuste Werkserie mit dem Titel Physical Dialectics ist im Ruhrgebiet, dem einstiegen Kohle- und Stahlzentrum Deutschlands entstanden. Für die Serie hat sich Leinkauf Zugang zu den kolossalen…

Mehr erfahren »

Januar 2023

The Unexpected Universe: Traces of the Anthropocene in der Galerie alexander levy

13. Januar 2023 - 11. Februar 2023
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Julius von BismarckBäume ohne Grenzen (Sommer 2022) I Trees Without Borders (Summer 2022), 2022; Archival pigment print on Photo Rag Baryta 150 x 226 cm

Zum Abschluss ihres zehnjährigen Bestehens zeigt die Galerie alexander levy, die im Januar 2012 gegründet wurde, „The Unexpected Universe: Traces of the Anthropocene“. Ausgewählte Arbeiten aller vertretenen Künstler*innen bilden einen Querschnitt durch das Galerieprogramm, das im letzten Jahrzehnt systematisch entwickelt wurde. Im Fokus stehen gesellschaftspolitische, ökologische und technologische Themen, wobei insbesondere die zukünftige Beziehung von Mensch und Natur in den Vordergrund rückt. Gemein ist den Arbeiten die meist konzeptuelle und abstrakte Annährung. Immer wieder ist dabei das Motiv der naturgegebenen oder…

Mehr erfahren »

März 2023

Felix Kiessling – Echtzeit

3. März 2023 - 8. April 2023
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte

Die Galerie alexander levy präsentiert unter dem Titel „Echtzeit“ aktuelle Arbeiten des Künstlers Felix Kiessling. Für Felix Kiessling sind physikalische Phänomene für viele seiner Arbeiten. Auf spielerische Weise ergründet er die menschliche Wahrnehmung und die Frage, wie die Welt zusammenhängt. Dabei sind für ihn Größen wie Kraft, Spannung und Wirkung ausschlaggebend. Kiessling versucht die Grenzen des Möglichen zu erforschen und zu erweitern. Für die kommende Ausstellung wird er nun das Dystopische im gesellschaftlichen Kontext von Großstädten untersuchen und dieses in…

Mehr erfahren »

Felix Kiessling – Echzeit

3. März 2023 - 8. April 2023
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte

Der Schwindel ist eine Weise, sich in der Welt zu orientieren, sie zu erkennen, indem man taumelnd an die Grenzen des eigenen Körpergefühls stößt. Im Schwindel transzendiert die Linearität des Raumes, Proportionen zerrinnen und eine rauschhafte Auflösung des Selbst setzt ein. Was passiert hier, jetzt, mit mir, mit uns, mit der Welt? Für die Ausstellung Echtzeit erschafft Felix Kiessling einen Raum, in dem die Dinge keinen vollständigen Sinn ergeben – einen Raum, den wir nicht verstehen, der unsere Vorstellungskraft übersteigt.…

Mehr erfahren »

September 2023

Sinta Werner – Galerie alexander levy

15. September 2023 - 21. Oktober 2023
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Sinta Werner - Galerie alexander levy

Die Galerie alexander levy präsentiert anlässlich des Gallery Weekend Berlin und der Berlin Art Week eine Einzelausstellung von Sinta Werner. Werners Wandarbeiten, fotografische Objekte und Collagen setzen urbane Räume und architektonische Formen neu in Szene, um Vorstellungen von Perspektive und Raumkonzepten zu überdenken. Die streng formalen und zugleich atmosphärischen Arbeiten setzen vertraute Orte und Strukturen durch Überlagerungen, Spiegelungen und optische Verschiebungen in neue Zusammenhänge. In ihren jüngsten Werken kommt dem Raster, einer allgegenwärtigen systematischen und sich wiederholenden Struktur, eine grundlegende…

Mehr erfahren »

April 2024

Julius von Bismarck – Grenzen der Intelligenzen

26. April 2024 - 1. Juni 2024
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Julius von Bismarck - Grenzen der Intelligenzen

Die Galerie alexander levy präsentiert, anlässlich des Gallery Weekend Berlin, die Einzelausstellung Grenzen der Intelligenzen von Julius von Bismarck zu präsentieren. Mit seiner Kunst fordert Julius von Bismarck unsere Gewohnheiten heraus, die Welt wahrzunehmen und uns diese anzueignen. Seine Arbeiten eint eine tiefgehende Erforschung der physikalischen Bedingungen des Daseins auf unserem Planeten, wobei die Konstruktion von Natur als gesellschaftliche Kategorie einen besonderen Fokus einnimmt. In Form von kinetischen Skulpturen, Foto- und Videoarbeiten oder Installationen untersucht von Bismarck die konzeptuelle Trennung…

Mehr erfahren »

Juni 2024

Su Yu Hsin – Sunless Circuit

14. Juni 2024 - 19. Juli 2024
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Su Yu Hsin - Sunless Circuit

Die Ausstellung "Sunless Circuit" von Su Yu Hsin wird in der Galerie Alexander Levy präsentiert. Einmal im Monat downloade ich Bilder von meinem Handy auf eine Festplatte. Wie besessen halte ich Teile des Lebens fest, um sie kurz darauf einzuschläfern. Das Auge der Kamera ist besser als meins: Es zoomt rein, ohne nah herangehen zu müssen, und hält fest, was ich bald vergessen habe. Während ich abwesend bin, lebt das wachsende Archiv weiter und wartet auf ein außergewöhnliches Ereignis, das…

Mehr erfahren »

November 2024

Gereon Krebber – Lagelagelage

15. November 2024 - 20. Dezember 2024
Alexander Levy, Rudi-Dutschke-Straße 26
Berlin, 10969
+ Google Karte
Gereon Krebber – Lagelagelage

Die Galerie alexander levy präsentiert unter dem Titel „Lagelagelage“ neue Arbeiten von Gereon Krebber. „Lagelagelage“ greift das bekannte Immobilienmotto auf, um Krebbers Faszination für die Spannung zwischen stabiler Konstruktion und brüchiger Fragilität auf den Punkt zu bringen. Die Werke verweisen auf eine Zeit, in der Großstädte von Bauprojekten und Immobilienspekulationen geprägt sind, die unsere Gesellschaften in der globalisierten Realität mit sozialer Trennung und Exklusion konfrontieren. Unsere urbane Umwelt ist aus geometrischen und symmetrischen Konstruktionsmaterialien erbaut–Strukturen, die in der Ausstellung ins…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren