
Galerie 100

Berlin, 13055
Art der Einrichtung:
_Galerie
1987
Beschreibung:Das Galerieprogramm zeigt die klassischen Bereiche Malerei, Grafik und Bildhauerei zeitgenössischer Künstler verschiedener Generationen und Herkunft. In den Räumen der Galerie befinden sich auch ein Kunstverleih und eine Bücherstube.
Das Galerieprogramm zeigt die klassischen Bereiche Malerei, Grafik und Bildhauerei zeitgenössischer Künstler verschiedener Generationen und Herkunft. In den Räumen der Galerie befinden sich auch ein Kunstverleih und eine Bücherstube.
Story:Die Galerie 100 wurde am 8. Oktober 1987 als erste kommunale Galerie in Hohenschönhausen in der Konrad-Wolf-Straße 100 eröffnet. 1996 Auszug aus der Konrad-Wolf-Straße 100 . Wiedereröffnung 1998 in der Konrad-Wolf-Straße 99 zusammen mit der Mathilde-Jacob-Bibliothek. 2003 Schließung der Bibliothek und Übernahme der Räume durch die Galerie 100. Auf Initiative des Ball e.V. und des Bezirksamtes wird im Keller eine Bücherstube eingerichtet. Nach Schließung der Galerie Arcus und der Graphothek Hohenschönhausen zieht der Kunstverleih Lichtenberg 2004 in die Galerie.
Besonderheiten:Der Kunstverleih bietet Bürgern aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, Malerei, Grafiken, Zeichnungen und Collagen vorwiegend Berliner Künstler auszuleihen. ÖZ: Di-Fr 10:00-18:00 Uhr feiertags geschlossen Die Bücherstube realisiert mit ehrenamtlichen Kräften die kostenlose Ausleihe eines Basisangebotes an Literatur für die Bürger in Hohenschönhausen-Süd. ÖZ: Di 10:00-12:00 Uhr, jeden 4. Do im Monat 15:00-17:00 Uhr
Kunstart:
Malerei, Skulptur
Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.