Lade Veranstaltungen

← Back to Veranstaltungen

max goelitz



+ Google Karte
Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

2020

Beschreibung:

max goelitz präsentiert ein internationales und zeitgenössisches Programm mit Fokus auf abstrakte, konzeptbasierte künstlerische Positionen, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Technologie bewegen.

max goelitz wurde im März 2020 in München gegründet und präsentiert ein internationales und zeitgenössisches Programm mit Fokus auf abstrakte, konzeptbasierte künstlerische Positionen, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Technologie bewegen. Das dynamische und zukunftsweisende Galeriemodell zeichnet sich durch eine Kombination aus digitaler Innovation und traditioneller kunsthistorischer Expertise aus: Im Mittelpunkt stehen eine kontinuierliche, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Künstler:innen. max goelitz verfolgt einen kooperativen Ansatz und agiert in einem globalen Netzwerk von Partnergalerien. Im November 2022 eröffnete max goelitz einen zweiten Standort in Berlin, der neben dem Ausstellungsprogramm in München künstlerische Statement-Präsentationen zeigt.

Kunstart:
Concept Art

Kunststil:
Abstrakte Kunst


Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Mai 2025

fluid minds – Nicolás Lamas

2. Mai 2025 - 5. Juli 2025
max goelitz, Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
Nicolás Lamas, Visual fluid minds 2025

In fluid minds entwirft Nicolás Lamas eine spekulative Archäologie der Gegenwart, in der sich die Grenzen zwischen Materie, Denken und Technologie in einem Netz von wechselseitigen Beziehungen auflösen. Anstatt eine stabile Vision der Welt zu bieten, verweisen die Werke auf offene, hybride Systeme, die sich kontinuierlich wandeln. Für den Ausstellungsraum gestaltet der Künstler ein prozessuales Display, das sich zwischen Aufbau und Zerfall bewegt: eine fragile Architektur, die an eine archäologische Grabungsstätte erinnert, in der Spuren zivilisatorischer Entwicklung sichtbar werden. Die…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren