Auch spannend für dich:
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT
Tauche ein in eine Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart! Mit Stadtbad RELOADED erwacht eines der beeindruckendsten Ausstellungsformate Berlins zum Leben – jetzt mit der neuen Installation “AMBILIGHT”. Diese faszinierende Lichtinstallation, bestehend aus 63.000 LEDs, [...]
1 Kommentar
weiterlesen >
Zwitschermaschine
Art der Einrichtung:
Projektraum
2013
Beschreibung:Die Zwitschermaschine ist ein Projekt mit einem multi-disziplinären Programm und mit internationalem Auftritt. Uns geht es – unter anderem -, um eine Aktivierung des sozialen Raums und der inter-personellen Beziehungen mit künstlerischen Mitteln. Wir wollen dabei mit und/oder über Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Vorträge, Performances, Musik einen offenen Raum für die Kommunikation und Interaktion von Kunst und Gesellschaft her- und bereitstellen. Wir verstehen unseren Projektraum als einen Treffpunkt. Die Grundzüge dieses Konzepts sind erkennbar in der Auswahl der Künstler und Autoren, die aus den verschiedenen Sektoren der Kunstszene und des kulturellen Feldes kommen /nicht zuletzt versuchen wir so auch einem Verharren bei einem Modell entgegen zu arbeiten/. Eine Voraussetzung für die Realisierung einer Ausstellung oder eines Projekts in der Zwitschermaschine ist neben der Qualität der Arbeit(en) die Bereitschaft des Autors mit einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Es ist im Interesse sowohl der Galerie wie der ausstellenden Künstler im Verlauf einer Ausstellung eine Vielzahl von begleitenden, vertiefenden, fokussierenden und ablenkenden Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Inhalt, Form und Format dieser Veranstaltungen sind durch den Künstler definiert oder inspiriert und werden mit Unterstützung der Kuratoren der Zwitschermaschine umgesetzt.
Die Zwitschermaschine ist ein Projekt mit einem multi-disziplinären Programm und mit internationalem Auftritt. Uns geht es – unter anderem -, um eine Aktivierung des sozialen Raums und der inter-personellen Beziehungen mit künstlerischen Mitteln. Wir wollen dabei mit und/oder über Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Vorträge, Performances, Musik einen offenen Raum für die Kommunikation und Interaktion von Kunst und Gesellschaft her- und bereitstellen. Wir verstehen unseren Projektraum als einen Treffpunkt. Die Grundzüge dieses Konzepts sind erkennbar in der Auswahl der Künstler und Autoren, die aus den verschiedenen Sektoren der Kunstszene und des kulturellen Feldes kommen /nicht zuletzt versuchen wir so auch einem Verharren bei einem Modell entgegen zu arbeiten/. Eine Voraussetzung für die Realisierung einer Ausstellung oder eines Projekts in der Zwitschermaschine ist neben der Qualität der Arbeit(en) die Bereitschaft des Autors mit einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Es ist im Interesse sowohl der Galerie wie der ausstellenden Künstler im Verlauf einer Ausstellung eine Vielzahl von begleitenden, vertiefenden, fokussierenden und ablenkenden Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Inhalt, Form und Format dieser Veranstaltungen sind durch den Künstler definiert oder inspiriert und werden mit Unterstützung der Kuratoren der Zwitschermaschine umgesetzt.
Kunstart:
Verschiedenes
Kunststil:
Sonstiges
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.