Lade Veranstaltungen

← Back to Veranstaltungen

Galerie Barbara Thumm



+ Google Karte
Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland

Art der Einrichtung:
_Galerie

Gründungsjahr:

1997

Beschreibung:

Die Galerie Barbara Thumm wurde 1997 eröffnet. Nach zwölf Jahren Ausstellungstätigkeit in Berlin-Mitte ist die Galerie 2009 in die Markgrafenstasse 68 in Kreuzberg umgezogen.

Zwischen den künstlerischen Positionen der eigenen Generation hat sich Barbara Thumm in den letzten 10 Jahren verstärkt dem Auffinden von Vorbildern und Meisterschaften zugewandt. Das sie diese in Jo Baer, Teresa Burga und Anna Oppermann gefunden hat, passt in den politischen Kanon, dem auch die jüngeren Künstler der Galerie folgen. Nämlich die Mechanismen von politischer, künstlerischer und genderbezogener Diskriminierung überraschend durch Poesie, Wucht und Kontinuität zu artikulieren und damit den Emanzipationsbegriff aus seinem rein auf den Feminismus fokussierten Blick zu sprengen.

Besonderheiten:

Künstlergespräche, Vorträge

Kunstart:
Design

Kunststil:
Contemporary Art - Zeitgenössische Kunst

Künstlername:
Ann-Sofi Sidén, Anna K.E., Anna Oppermann, Anne-Mie van Kerckhoven, Antonio Paucar, Bigert & Bergström, Chloe Piene, Diango Hernández, Fernando Bryce, Fiona Banner, Jo Baer, Johnny Miller, Jota Castro, Maria José Arjona, Mariele Neudecker, Martin Dammann, Simon Cantemir Hausi, Teresa Burga, Valérie Favre

Angaben zur Lage:
Galerie Barbara Thumm ist in der Markgrafenstraße 68 im ehemaligen graphischen Gewerbezentrum ansässig. Dieser Ortsteil von Kreuzberg ist historisch und auch gegenwärtig stark mit dem Verlags- und Zeitungswesen verknüpft. Das Gebäude befindet sich in der Nähe des ehemaligen Grenzübergangs Checkpoint Charlie.

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 11:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen

Januar 2018

Buchpräsentation und Signierstunde in der Ausstellung

23. Januar 2018 - 24. Januar 2018
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Buchpräsentation der neuen Publikationen von Bettina Allamoda und Valérie Favre.

Mehr erfahren »

Februar 2018

Ausstellungseröffnung: Diango Hernández – Eras Imaginarias

16. Februar 2018 - 17. Februar 2018
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Ausstellungseröffnung: Diango Hernández - Eras Imaginarias

Mehr erfahren »

April 2018

Fernando Bryce

27. April 2018
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. Thes

Mehr erfahren »

Fernando Bryce

28. April 2018 - 23. Juni 2018
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

On the occasion of the Gallery Weekend 2018 we are pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. We will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the

Mehr erfahren »

Juli 2020

„Summer Breeze“ Galerie Barbara Thumm

17. Juli 2020 - 1. September 2020
Galerie Barbara Thumm, Markgrafenstrasse 68
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte
„Summer Breeze“ Gruppenausstellung Galerie Barbara Thumm

„Summer Breeze“ ist der Titel der Gruppenausstellung in der Galerie Barbara Thumm: Gezeigt werden bis 31. August Maria José Arjona, Fiona Banner aka The Vanity Press, Martin Dammann, Valérie Favre, Simon Cantemir Hausí, Diango Hernández, Anna K.E., Anne-Mie van Kerckhoven, Johnny Miller, Chloe Piene und Carrie Mae Weems. Im Showroom werden unter dem neuen Format NEW VIEWINGS wechselnd Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Zur Zeit beispielsweise die aus Georgien stammende Anna K.E. Die hybriden Werke von Anna K.E. lassen sich nicht in…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren