
August 2021
„Living Room“ von Jana Sophia Nolle im Haus am Kleistpark
Ab dem 20.8.2021 präsentiert Haus am Kleistpark mit „Living Room“ von Jana Sophia Nolle eine neue Ausstellung mit Fotografien, Videos und einer Installation. Jana Sophia Nolles künstlerische Arbeitweise ist multidisziplinär. In den letzten Jahren entstand eine konzeptuelle fotografische Studie temporärer Obdachlosenbehausungen, die Nolle 2017/2018 in San Francisco begann und in Berlin fortsetzte. Die Künstlerin thematisiert am Beispiel des Wohnens sozialpolitische Veränderungen und Aspekte der Gentrifizierung.
Mehr erfahren »November 2021
schöneberger art 2021 – Galerierundgang & offene Ateliers
In diesem Jahr findet zum 13. Mal der Galerierundgang und offene Ateliers „schöneberger art“ - mit 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. 50 Künstlerinnen und Künstler, 11 Galerien und Kunst-Projekträume - darunter auch die Kommunale Galerie „Haus am Kleistpark“ beteiligen sich daran. Zur diesjährigen „13. schöneberger art“ zeigen die 47 geöffneten Ateliers und 11 Galerien - wie die Jahre zuvor - die vielseitige, freischaffende Schöneberger Kunstszene mit zahlreichen Kunst-Akteuren und Positionen. Das jährliche Kunst-Wochenende im November begann im Herbst 2008 mit…
Mehr erfahren »Ute Hoffritz – “Momentum” in der Galerie im Tempelhof Museum
Die Berliner Bildhauerin Ute Hoffritz zeigt in der Galerie im Tempelhof Museum Arbeiten der letzten Jahre. Sie bilden unterschiedliche Schaffensperioden der Künstlerin ab und schlagen einen Bogen über verschiedene Materialien und Arbeitsweisen: von Betongüssen, über Pappmaché hin zu Ton. Ihnen gemein ist das Fluktuieren zwischen durchdachter Form und dem Bedürfnis nach spontanem, intuitiven Umgang mit dem Material; das Changieren zwischen reduzierter, abstrakter Form und gegenständlichen Assoziationen. Ihre neusten Skulpturen formt Ute Hoffritz aus grobschamottiertem Ton. Entstanden sind Formen, die wie…
Mehr erfahren »Januar 2022
Palmenschatten – Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und Marie Kratochvílová
Die Malerinnen Ina Bierstedt, Bettina Carl, Silke Leverkühne und die Fotografin Marie Kratochvílová reflektieren jeweils präzise das Verhältnis zwischen Vorbild und Bild, zwischen Natur und Kunst, zwischen Mimesis und Schöpfung. Die vier Künstlerinnen kristallisieren malerisch und fotografisch die Verwandlungsenergien der Natur, wenden sie zu vielschichtiger Bildlichkeit. Eine Vielzahl von äußeren und inneren Wahrnehmungen, aus Sinnes- und Gefühlseindrücken verschränkt sich zu einem Gesamtbild, das zum Spiegel von Empfindungen, Intentionen, Stimmungen werden kann. Es geht nicht um ein dürftiges Nachbuchstabieren des Vorbilds,…
Mehr erfahren »Oktober 2022
“Habitat” von Anne Schönharting im Haus am Kleistpark
Anne Schönharting hat zehn Jahre Menschen in ihren Wohnungen in Berlin-Charlottenburg fotografiert. In ihren subtil komponierten Bildern sehen wir die Portraitierten und ihre Wohnungen in wundersamen, manchmal nahezu filmisch anmutenden Situationen. Frauen, Männer, Paare, Familien, Student_innen, Kinder – alle in ihrem ureigenen Stil. Manchmal erzählt uns nur die Ansicht eines leeren Raumes, eines Fensters, einer Tür von den Menschen, die an diesem Ort leben und den Konstellationen ihres Zusammenlebens. Die Wohnung wird hier zur individuellen Bühne, zum Ort der Selbstdarstellung…
Mehr erfahren »September 2023
Punctum: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus
Im Rahmen der Künstler_innenförderung wird jährlich der Kunstpreis des Haus am Kleistpark ausgeschrieben, der mit 5000 Euro dotiert ist. Mit dieser Ausstellung präsentieren die Nominierten ihre Arbeiten unter dem Titel "Punctum". Bekannt wurde der Begriff durch den Philosophen Roland Barthes, der das "Punctum" als ein berührendes Moment in einem Kunstwerk beschreibt, das eine emotionale oder persönliche Resonanz in der betrachtenden Person auslöst. Nominiert sind: Claudia Angelmaier, Matthew Cowan und Jana Müller, Marta Djourina, Léo Faulhaber, Daniela Friebel, Ingo Gerken, Lukas…
Mehr erfahren »