
Juli 2022
KÄTHE TO GO im Käthe-Kollwitz-Museum.
Das Museum ist zwar geschlossen, doch Sie müssen nicht auf Käthe verzichten!
Das Käthe-Kollwitz-Museum bietet während seines Umzuges eine digitale Stadttour der besonderen Art an! KÄTHE TO GO ermöglicht, sich im Berliner Stadtraum auf Kollwitz' Spuren zu begeben und ihrer Geschichte nachzuspüren.
September 2022
Aber Kunst ist es doch. Berliner Kollwitz-Museum.
Die neue Sammlungspräsentation unter dem Kollwitz-Zitat "Aber Kunst ist es doch" zeigt fast 100 Arbeiten der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die über 50 Jahre in Berlin lebte und arbeitete.
Mehr erfahren »März 2023
Privatsammlung trifft Museumsschau im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin.
Eine temporäre Intervention präsentiert aus Privatbesitz stammende Zeichnungen und Zustandsdrucke von Käthe Kollwitz zum wichtigen Thema „Mutter mit Kind“, die einen spielerischen Blick auf ihr zeichnerisches Können eröffnen.
15. März bis 14. Mai 2023
Januar 2024
„Mit Pinsel & Palette will ich mir die Welt erobern”. Kollwitz-Museum.
Vortrag zur Malerin und Grafikerin Julie Wolfthorn am 11. Januar 2024 um 19:00 Uhr
Kunsthistorikerin und Autorin Heike Carstensen wird die Künstlerkollegin von Käthe Kollwitz dem interessierten Publikum im Kollwitz-Museum vorstellen.
Juni 2024
Öffentliche Schauvorführung an der historischen Steindruckpresse im Käthe-Kollwitz-Museum.
Öffentliche Schauvorführung an der historischen Steindruckpresse
Mehr erfahren »Juli 2024
Führung durch den Skulpturenpark „Figuren im Park“ auf dem Gelände der DRK Kliniken Berlin Westend.
Führung durch den Skulpturenpark FIGUREN IM PARK auf dem Gelände der DRK Kliniken Berlin Westend
Mehr erfahren »September 2024
LESUNG: Otto Nagel zum 130. Geburtstag
Autorin Salka-Valka Schallenberg stellt sich der bewegten Biografie ihrer Familie, insbesondere ihres bekannten Großvaters, und liest aus ihrer Publikation “Erzähltes & Ungesagtes meiner Großeltern Walentina und Otto Nagel”. Die Lesung wird von Bernd Schallenberg musikalisch begleitet.
Mehr erfahren »Öffentliche Schauvorführung an der historischen Steindruckpresse
Öffentliche Schauvorführung an der historischen Steindruckpresse im Käthe-Kollwitz-Museum
Sonntag, 22. September 2024 um 15 Uhr
Teilnahmegebühr und Museumseintritt: 10,00 € pro Person
Anmeldung erforderlich: Tel. 030 – 882 52 10 oder per E-Mail: bildung@kaethe-kollwitz.de
November 2024
Die Weltkünstlerin. Zur Rezeption von Käthe Kollwitz in Asien.
In seinem ersten Vortrag im März dieses Jahres thematisierte der Südostasien-Experte Dr. Werner Kraus Käthe Kollwitz' Rezeption in China. Daran anknüpfend widmet sich nun sein zweiter Vortrag am 14. November der Präsenz von Käthe Kollwitz in Indonesien, Pakistan und Indien.
Mehr erfahren »März 2025
Öffentliche Litho-Schauvorführung
Öffentliche Schauvorführung
Erleben Sie das älteste Flachdruckverfahren live im Museum! In diesem Jahr haben Sie gleich an zwei Terminen die Gelegenheit, die historische Steindruckpresse in Aktion zu erleben und und so die künstlerische Technik der Lithografie kennenzulernen.