
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausstellung “Airbound: Sensing Collective Futures” im CLB Berlin Aufbau Haus am Moritzplatz
20. Oktober 2023 - 9. November 2023

Die Ausstellung “Airbound: Sensing Collective Futures” wird vom 20. Oktober bis zum 09. November 2023 vom Experimentallabor CollActive Materials präsentiert. Im Fokus steht die Luft und ihre existentielle Rolle in der globalen Klimakrise. Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Design sind hierfür zusammengekommen, um mögliche Zukünfte zu entwerfen. Davon inspiriert wurden Szenarien gestaltet, die im CLB im Aufbau Haus am Moritzplatz zu sehen sind.
Thema: Unsichtbar und doch allgegenwärtig: Wir müssen über die Luft reden. Denn an der Luft entscheidet sich die globale Klimakrise und damit die möglichen Zukünfte unseres Zusammenlebens. Wir sind »airbound« – luftverbunden.
Die Ausstellung »Airbound« präsentiert Klimafiktionen und spekulative Alltagsszenarien, die in einem offenen kollaborativer Prozess von Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Design entwickelt wurden. Hier wird deutlich, die Luft ist ein Commons – sie hat eine lange Geschichte als kollektives Element. »Airbound« stiftet Austausch auf Augenhöhe und verbindet Forschung und Öffentlichkeit, Einzelne und Vielen sowie Atem und Atmosphäre.
Höhepunkte der Ausstellung
- Spekulative Installationen, die dringliche geo-politische Themen behandeln, etwa den Klimawandel, den zerstörerischen Umgang mit Ressourcen und damit einhergehende Ungerechtigkeiten.
- Ein kritischer Blick auf die technologischen Versprechen des Geo-Engineering.
- Gestalterisch-forschende Annäherungen an kollaborativ imaginierte Zukünfte
- Gefragt wird: Was liegt in der Luft, wenn kritische klimatische Kipppunkte überschritten sind? Welche lokalen Ansätze und andere Technologien machen Hoffnung? Welche neuen (Atem-)Praktiken und Routinen entwickeln wir als Einzelne und Kollektive?
Mit Beiträgen von
Valerian Blos, Designer und Forscher
Gosia Lehmann, Interdisziplinäre Künstlerin
Lena Böckmann, Kostümdesignerin und Medienkünstlerin
Rodolfo Acosta Castro, Medienkünstler
Monika Dorniak, Interdisziplinäre Künstlerin
Clemens Winkler, Designforscher
Doris Dziersk, Bildende Künstlerin und Bühnenbildnerin
Projektverantwortliche
Ausstellungskonzept und -Design: Mina Mahouti
Kuration: Léa Perraudin und Martin Müller
Projektmanagement: Kristin Werner
Über CollActive Materials
CollActive Materials ist ein Experimentallabor der Berliner Exzellenzcluster »Matters of Activity« (Humboldt-Universität zu Berlin) und »Science of Intelligence« (Technische Universität Berlin), gefördert von der Berlin University Alliance. Ziel des Projektes ist es, Spekulatives Design als neuen Ansatz für den Wissensaustausch zwischen Forschung, Gesellschaft und Design zu entwickeln und damit eine Begegnung auf Augenhöhe möglich zu machen. Als experimentelles, transdisziplinäres Projekt bringt CollActive Materials materielle Alltagspraktiken aus diversen gesellschaftlichen Kontexten mit Forschungspositionen in ein offenes Gespräch.
Hier findest Du das volle Programm
Airbound: Sensing Collective Futures
20. Oktober 2023 – 09. November 2023
Vernissage: 19. Oktober, 18:00 Uhr