Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

fluid minds – Nicolás Lamas

2. Mai 2025 - 5. Juli 2025

Nicolás Lamas, Visual fluid minds 2025

In fluid minds entwirft Nicolás Lamas eine spekulative Archäologie der Gegenwart, in der sich die Grenzen zwischen Materie, Denken und Technologie in einem Netz von wechselseitigen Beziehungen auflösen. Anstatt eine stabile Vision der Welt zu bieten, verweisen die Werke auf offene, hybride Systeme, die sich kontinuierlich wandeln.

Für den Ausstellungsraum gestaltet der Künstler ein prozessuales Display, das sich zwischen Aufbau und Zerfall bewegt: eine fragile Architektur, die an eine archäologische Grabungsstätte erinnert, in der Spuren zivilisatorischer Entwicklung sichtbar werden. Die Ausstellung entfaltet sich als Landschaft kognitiver Spannungen, in der Geschichte zu geologischen Schichten verdichtet, Ruinen mit technologischen Trümmern konfrontiert und menschliche Identität im Verhältnis zu unsichtbaren Infrastrukturen neu verhandelt wird. In diesem Umfeld fungieren die Werke als „Denkgeräte“: Sie aktivieren Verbindungen, dehnen Konzepte aus und erlauben uns, andere mögliche Formen von Intelligenz, Erinnerung und Koexistenz zu betrachten.

Lamas stellt Wissen nicht als lineare Akkumulation, sondern als Sedimentation, Erosion und Neuzusammensetzung dar. In diesem Rahmen wird die Schwarmintelligenz – inspiriert durch das kollektive Verhalten sozialer Insekten wie Termiten, Ameisen oder Wespen – zu einer zentralen Metapher für das Überdenken kultureller, technologischer und biologischer Produktionsweisen. Im Gegensatz zum modernen Ideal des autonomen, rationalen, individuellen Geistes schlägt die Ausstellung ein durchlässigeres Subjekt vor – einen zeitlichen Knotenpunkt in einem weitläufigen Netzwerk aus zahlreichen Komponenten.

Mit einer heterogenen Materialität, von Knochenüberresten bis hin zu technologischen Fossilien und collagierten Fotografien, hinterfragt Lamas so die Mechanismen von Wissen und Geschichtsschreibung. In seinen Arbeiten wird Intelligenz nicht als isolierte Größe verstanden, sondern als eine Ökologie geprägt von Wechselwirkungen, die verschiedene Formen von Wissen und Informationsspeicherung umfasst, die nicht auf den Menschen beschränkt sind. fluid minds eröffnet eine Perspektive auf die Welt als hybrides Gefüge aus Materie, Sozialisierung und sich überlagernden Zeitlichkeiten.

Die Ausstellung eröffnet parallel zum Gallery Weekend Berlin.

Nicolás Lamas (*1980 in Lima, PE) Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Technologie sowie Alltagskultur und verbinden vielfältige Materialien, Lebensformen, technologische Artefakte und sprachliche Bezüge. Seine skulpturalen Assemblagen dekonstruieren etablierte Sichtweisen, die unsere Art und Weise die Umwelt wahrzunehmen, zu interpretieren und mit ihr zu interagieren bestimmen. Indem Lamas alltägliche Fragmente mit historischen Artefakten verbindet und neu kontextualisiert, entstehen Skulpturen, die zeitliche Grenzen verschwimmen lassen, wobei sich der Künstler archäologische Ästhetiken aneignet und sich gleichzeitig auf digitale Technologien beruft. Er schafft einen Dialog zwischen gegensätzlichen Kräften, um eine strenge Differenzierung von Disziplinen aufzubrechen und traditionelle Vorstellungen von Materie aufzulösen. Lamas schafft ein hierarchieloses Zusammenspiel, indem die Beziehung zwischen menschlichem Körper und organischer, wie auch anorganischer, Materie wiederkehrendes Thema ist.

Einzelausstellungen von Nicolás Lamas waren zuletzt in der Cukrarna Gallery in Ljubljana (2024), im Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (S.M.A.K.) in Ghent (2021), sowie bei FORMat in Amsterdam (2023) zu sehen. Seine Werke wurden zudem im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK) in Wien (2022), MAAT Museum of Art, Architecture and Technology in Lissabon (2022), HOW ART Museum in Shanghai (2022), MAK – Museum für Angewandte Kunst in Wien (2021), Kunsthal in Ghent (2021) und im Museum of Modern Art in Warschau (2020) gezeigt.

Beitragsbild: Nicolás Lamas, Visual fluid minds 2025

Nicolás Lamas – fluid minds

2 Mai – 5 Juli 2025

max goelitz

Details

Beginn:
2. Mai 2025
Ende:
5. Juli 2025
Veranstaltungskategorie:
Eintritt: -

Veranstaltungsort

max goelitz
Rudi-Dutschke-Strasse 26
Berlin, 10969 Deutschland
+ Google Karte

Veröffentlicht am: 21.04.2025 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert