
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Führung durch die Ausstellung SCHATTEN AUS LICHT Lothar Wolleh & Alexander Camaro mit dem Sohn von Lothar Wolleh
29. Juni 2023

Schatten aus Licht ist der Titel eines Bildes von Alexander Camaro und die Überschrift der
Ausstellung, in der der Fotograf Lothar Wolleh auf den von ihm portraitierten Maler Alexander
Camaro trifft. Erstmals wird in Berlin umfassend das eigenständige farbige Oeuvre von
Wolleh gezeigt.
Ab 1962 schuf Lothar Wolleh mit Licht, Schatten, Unschärfen und Verwischungen in analoger
Technik entwickelte Farbkompositionen, die ihn neben u.a. Erwin Fieger, Peter Cornelius und
Walter Boje zu einem Pionier der deutschen experimentellen Farbfotografie machten. Anlass
der Fotos in der Ausstellung war das zweite Vatikanische Konzil 1962 bis 1965. Lothar Wolleh
fotografierte in Rom für sein erstes Fotobuch Das Konzil. II. Vatikanisches Konzil sowie für den
Band Apostolorum Limina. Die in der Camaro-Stiftung gezeigten Bilder sind ein eigenständiges
künstlerisches Experiment vor dem Hintergrund der beiden Bücher.
Lothar Wolleh ist bislang für die ab 1963 entstandenen Portraits von über einhundertvierzig
international bekannter Künstler:innen bekannt– unter anderen Bernhard Heiliger, Joseph
Beuys, René Magritte, Günther Uecker und Alexander Camaro. Wollehs Portraits zeichnen sich
dadurch aus, dass sie das Spezifische des Werkes einfangen. Sein Enthusiasmus für die Kunst
führte zu engen Kooperationen mit den Künstler:innen. Der Zusammenarbeit von Camaro und
Wolleh ist ein eigener Raum gewidmet, der ihre gegenseitige Wertschätzung zeigt. In der Ausstellung
wird aber auch eine überraschende Nähe von Fotograf und Maler im Verständnis von
Farbe und Licht deutlich.
Durch die Ausstellung führt Oliver Wolleh, der Sohn von Lothar Wolleh. Er verwaltet den Nachlass
(Lothar Wolleh Estate), betreibt mit dem Lothar Wolleh Raum einen Ausstellungsort, der
das Oeuvre seines Vaters zeigt und ist ein intimer Kenner von Leben und Werk seines Vaters.
Im Anschluß spielt das Duo GaGoGiG (Seyko Itoh/Sabrina Ma) Seyko Itohs Bearbeitungen von
John Adams’ Phrygian Gates und von György Ligetis Klavieretüden No. 2 und No. 10. Die
Camaro Stiftung lädt herzlich ein, nach der Führung die Berliner Erstaufführung beider Werke
mit ihren experimentellen Klangereignisse live zu erleben. Das Duo spielt im Rahmen der Reihe
APERITIVO – für einen Unkostenbeitrag von 5.- Euro gibt es zum Konzert Snacks und einen
Aperitif.