General Idea – Gropius Bau

General Idea, P is for Poodle, 1983_89 © Royal Bank of Canada Art Collection

Die Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen heraus – und übt mit ihrem wegweisenden, 25 Jahre umfassenden Schaffen bis heute bleibenden Einfluss aus. In der bisher größten Retrospektive des Trios zeigt der Gropius Bau mehr als 200 Arbeiten aus den späten 1960er bis frühen 1990er Jahren. Die 1969 in […]

Veröffentlicht am: 03.09.2023 |

Antonio Paucar: Weaving and Uniting Silenced Voices

Antonio Paucar, work in progress, Galerie Barbara Thumm 2023

Die Arbeiten der jüngsten Werkschau von Antonio Paucar, entstanden während seiner Aufenthalte auf verschiedenen Kontinenten. Die Werke schlagen Brücken, zwischen unterschiedlichen Geografien und kulturellen Traditionen: den des Westens, der Anden und des peruanischen Amazonasgebietes. Dabei verbindet sich Vergangenheit und Zukunft miteinander. Seine Arbeit behandelt aktuelle Konflikte wie der Ermordung indigener Führer und Umweltschützer, dem Klimawandel […]

Veröffentlicht am: |

Wenn die Sirenen heulen (it´s on us)

Wenn die Sirenen heulen (it´s on us) setzt sich mit den Bedrohungen des Klimawandels und des Krieges auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Einfluss von menschengemachten Bedrohungen auf unsere Existenz. Seit Ausbruch der Pandemie 2020 steht vieles auf dem Prüfstand. Es zeigte sich, wer solidarisch handelte und wer die Krise für eigene Interessen […]

Veröffentlicht am: |

Sinta Werner – Galerie alexander levy

Sinta Werner - Galerie alexander levy

Die Galerie alexander levy präsentiert anlässlich des Gallery Weekend Berlin und der Berlin Art Week eine Einzelausstellung von Sinta Werner. Werners Wandarbeiten, fotografische Objekte und Collagen setzen urbane Räume und architektonische Formen neu in Szene, um Vorstellungen von Perspektive und Raumkonzepten zu überdenken. Die streng formalen und zugleich atmosphärischen Arbeiten setzen vertraute Orte und Strukturen […]

Veröffentlicht am: | | Tag: Berlin Art Week 2023,

Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis

Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis

Lin May Saeed (*1973, Würzburg) beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Leben von Tieren und den Beziehungen zwischen Tier und Mensch. Mit einer konsequenten formalen Sprache, viel Einfühlungsvermögen, einem breiten kulturhistorischen Wissen zu Märchen und Fabeln, aber auch mit Humor erzählt sie in ihren Arbeiten alte und neue Geschichten von der Unterwerfung und Befreiung […]

Veröffentlicht am: |

BERLIN ASIA ARTS Festival

BERLIN ASIA ARTS Festival

Am 15. September eröffnet das Berlin Asia Arts Festival seine Ausstellung mit einem Konzert von Sonny Thet & Co, es folgt ein Familiensamstag mit Schattenspiel, Comics, koreanischen Rhythmen – und ein erster literarischer Höhepunkt wird die Lesung von Yoko Tawada: Mit ihrem jahrzehntelangen literarischen Schaffen in japanischer und deutscher Sprache ist sie eine der wichtigsten […]

Veröffentlicht am: |

In der Reihe „Literaturhaus der Fotografie“: Bergland, Marschlande. Jarka Kubsova stellt ihre literarischen Landschaften vor. Moderation: Thomas Böhm (radioeins: Die Literaturagenten)

Im Rahmen der Ausstellung „Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie“ stellt Jarka Kurbsova ihre Romane vor, in deren Mittelpunkt Frauen stehen, zu deren Streben nach Selbstbestimmung es auch gehört, einen anderen Umgang mit ihrer natürlichen Umwelt zu entwickeln.

Veröffentlicht am: 29.08.2023 |

Voicing Bethanien – Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer

Voicing Bethanien - Videoinstallation von Sonya Schönberger/Berliner Zimmer

Voicing Bethanien: Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin, kuratiert von Sylvia Sadzinski & Vincent Schier mit der kuratorischen Begleitung von Nele Güntheroth gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien und Fonds für Ausstellungsvergütungen Bildender Künstler*innen). Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt Voicing Bethanien nimmt […]

Veröffentlicht am: 27.08.2023 |

Punctum: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus

Punctum: Die Nominierten zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023 stellen aus

Im Rahmen der Künstler_innenförderung wird jährlich der Kunstpreis des Haus am Kleistpark ausgeschrieben, der mit 5000 Euro dotiert ist. Mit dieser Ausstellung präsentieren die Nominierten ihre Arbeiten unter dem Titel “Punctum”. Bekannt wurde der Begriff durch den Philosophen Roland Barthes, der das “Punctum” als ein berührendes Moment in einem Kunstwerk beschreibt, das eine emotionale oder […]

Veröffentlicht am: |

Maki Na Kamura – Doppelausstellung Galerie Michael Werner Berlin & Contemporary Fine Arts

Maki Na Kamura - Doppelausstellung Galerie Michael Werner Berlin & Contemporary Fine Arts

Die Moderne hat die Malerei mit dem Befund gesellschaftlicher Bedeutungslosigkeit konfrontiert. Keine Theorie konnte seither begründen, warum noch immer gemalt wird und weshalb das auch den Letzten etwas angehen sollte. Der dennoch so überaus erfolgreiche Überlebenskampf der Malerei geht im 20. Jahrhundert auf eine besondere Strategie der Künstler zurück, nämlich die traditionellen Mittel der Malerei […]

Veröffentlicht am: |

Eruption – José Yaque

Eruption - José Yaque

Wie ein transformativer Naturzyklus, der zu etwas Größerem wird, ist “Eruption“ die letzte Stufe einer bildlichen Reise, die sich über fast zehn Jahre erstreckt. Die Werke, die in dieser Ausstellung zusammengetragen sind, gehören zu einer der grundlegenden Serien in José Yaque’s Werk. In dieser beschäftigt er sich mit seiner Forschung über den Ursprung von Pigmenten […]

Veröffentlicht am: |

Immobilienmarkt

„Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.“
Jeanne Fredac • Michael Otto • Sylvia Seelmann • Klaus Uwe Seelmann • Andrea Streit • Helga Wagner

Veröffentlicht am: 24.08.2023 |