Die janinebeangallery präsentiert in ihrer Sommerausstellung abstrakte und figurative Malerei sowie Fotografie. Die Werke entstanden aus unterschiedlichsten Kontexten, Materialien und künstlerischen Sphären. Es verbindet sie die Leidenschaft zu intensiven Farben und Kontrasten.
Alexander Klaubert: You will succeed where I have failed. Es fängt an mit einem Kokon aus Kleidung. Miteinander verschmolzen sind die einzelnen Stücke noch erkennbar, die vielen kleinen Spuren, die sie mit sich tragen, den Schweiß und die Schuppen ihrer ehemaligen Träger*innen nun für immer mit ihnen konserviert. Die Form erinnert an einen Boxsack, doch […]
Vom 1. bis 10. September 2023 findet die 10. Ausgabe der KGB-Kunstwoche statt, präsentiert von den Kommunalen Galerien Berlin. 32 Galerien zeigen insgesamt 34 Ausstellungen mit ca. 350 beteiligten Künstler:innen. Die außergewöhnliche Kunstwoche gewährt den Besucher:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Kunstszene Berlins. Das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm der KGB-Kunstwoche umfasst verschiedene Kunstgenres wie Malerei, Fotografie, […]
Im September präsentiert die Berlin Art Week traditionell die Vielfalt der zeitgenössischen Berliner Kunstszene in all ihren Facetten. Auch in diesem Jahr läutet die Festivalwoche vom 13—17 September und damit bereits zum 12. Mal den Kunstherbst ein. Erstmals wird sie dabei von der Berliner Volksbank unterstützt – und das sogleich als neue Hauptsponsorin mit einem […]
Im Sommer 2023 zeigt die Galerie Thomas Schulte die Ausstellung „The Temptation to Exist“ von Alfredo Jaar.
GNYP Gallery has the great pleasure of showing Richie Culver & Umut Yasat: The Path of Least Resistance, in our Berlin locaiton at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin.
In dem surrealistischen Gedicht Life is but a Dream von Lewis Carroll findet sich die Protagonistin in einer Art Traum wieder. Viel bekannter als das Gedicht ist jedoch das Buch Alice’s Adventures in Wonderland, in dem das Mädchen einem weißen Kaninchen folgt und über ein Loch in eine wundersame Welt eintaucht. Psychoanalyse, Traumdeutung und halluzinogene […]
68projects by KORNFELD präsentiert die Ausstellung “Buschfunk” von Fritz Bornstück. Man meint sie zu kennen, diese Orte, diese Kompositionen aus Altem, aus Müll, aus idyllischem Pflanzenbewuchs. Man entdeckt sie nicht beim Flanieren, selten beim Spazieren. Um hierhin zu gelangen, muss man Herumstreunen, einem urbanen Entdeckerinstinkt folgen, Wege verlassen, Verstecke suchen. Kinder und Jugendliche können dies […]
SL XA
Schminke, Wein und Zimmerpflanzen, romantische Landschaften, finstere Eingänge – und ein einsamer Passant:
Hier deuten sich die großen Fragen des menschlichen Daseins an.
Die Ausstellung ist dem historischen Aspekt der Helsinki School gewidmet und zeigt, wie diese ausgewählten Künstler:innen den fotografischen Prozess als Stimme der Abstraktion und als Werkzeug zur Interpretation unserer emotionalen Landschaften nutzen.
Group exhibition “Idiosynkrasien” / “Idiosyncrasies” by Marta Djourina, NK Doege, Bettina Scholz, Ottjörg A.C. and Ukn Lee at roam project space.
08.06. – 6-9 pm opening
09.06. – 4-7 pm
10.06. – 4-7 pm
15.06. – 4-7 pm
16.06. – 4-7 pm
17.06. – 6-9 pm finissage
Culture.Room is proud to present our new group exhibition: „Visual Resonance“, starting from June 10th until August 12th, located in the MBzwo Showroom. The show includes paintings and sculptures by Moritz Berg, Katsuhiko Matsubara, Christopher Kieling, Lilian Mühlenkamp and Esther Valerie Riegler.
Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im Garten des Museums. Die Musik der Berliner Künstler*innen reicht von experimentellem Sound bis harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wieder. Den Auftakt macht am Freitag, 16. Juni, Ellen Allien […]
Mit der Präsentation der aufsehenerregenden wie zeitkritischen Werke des Künstlerpaares HELGE & SAXANA vom 2. Juni bis 1. Juli 2023 befeuert die GALERIE SCHMALFUSS BERLIN die aktuelle Diskussion über den Klimawandel. Mit Stolz und Überzeugung präsentiert die Galerie Schmalfuss Berlin die Werke der Kunst-Aktivisten HELGE & SAXANA. Die Vernissage findet am Freitag, dem 2. Juni […]
Erstmals werden neu entdeckte Fotografien des am Bauhaus ausgebildeten Architekten, Zeichners und Fotografen Fritz Schleifer in der Alfred Ehrhardt Stiftung präsentiert. 2020 fand der Hamburger Kurator Hans Bunge im Zuge seiner Recherchen zu Fritz Schleifer im Keller des Sohnes ein Paket mit 128 Vintageprints. Der Fund des Konvoluts küstenland mit Aufnahmen der nordfriesischen und dänischen Seeküsten aus den 1930/1940er Jahren ist ein absoluter Glücksfall, da […]
Philipp Bollmann, Kurator der Sammlung Wemhöner, führt durch die von ihm kuratiere Ausstellung „Isaac Julien: PLAYTIME“. Im Fokus der Ausstellung steht der Film Playtime , den Isaac Julien 2013, fünf Jahre nach der tiefgreifenden, globalen Finanz- und Bankenkrise erstmals vorgestellt hat.
Mit dem vier Meter hohen Kunstwerk „Tor (Skins)“ von Erwin Wurm wird die 5. Außenskulptur vor dem PalaisPopulaire gezeigt. Ein Rundgang durch die Nachbarschaft stellt die humorvolle Arbeit des österreichischen Bildhauers und Konzeptkünstlers vor sowie bedeutenden historische Denkmäler.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Contemporary And (C&) sind Afro-deutsche Künstler*innen zum Gespräch im PalaisPopulaire eingeladen.
Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung “The Struggle of Memory”, fokussiert in ihrer Auswahl Werke, in deren Fokus dabei persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven stehen, die deutlich machen, dass es hier auch um einen Kampf gegen das Vergessen geht.
Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung “The Struggle of Memory”, spricht mit der Künstlerin Anawana Haloba über ihre Sound-Arbeiten sowie über die Relevanz des Erhalts indigener Sprachen und mündlich überlieferter Geschichte in Afrika.