Im Gespräch zwischen Dirk Boll, Vorstandsmitglied Christie’s London, und der Journalistin Silke Hohmann wird ein Blick auf den sich rasant verändernden Kunstmarkt geworfen.
Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise erstellte der Künstler und Filmemacher Isaac Julien 2013 seine Videoarbeit Playtime. Hierin geht Julien der grundlegenden Frage nach: Wie kann Kapital visualisiert werden?
Die Ausstellung zeigt Werke von Künstler*innen die sich mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven.
Im Glasberg – Nadja Küchenmeister liest aus ihrem gleichnamigen Gedichtband
Moderation Dr. Matthias Kniep
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19 Uhr, Galerie Parterre Berlin
Eintritt frei
Mit Trevor Paglen (Künstler, New York und Berlin), Hari Kunzru (Journalist und Autor, New York), Mark Pilkington (Autor, Gründer und Verleger von Strange Attractor Press, London) u. a.
In englischer Sprache
Buchpräsentation und Gespräch
Regie: Dagmar Schultz, 2012, 81 min
Screening und Gespräch mit Dr. Tiffany Florvil (Professorin für Frauen- und Gendergeschichte Europas im 20. Jahrhundert, University of New Mexico) und Dagmar Schultz (Soziologin, Filmemacherin, Verlegerin und Dozentin, Berlin)
Workshop mit Anca Benera, Arnold Estefán (Künstler*innen, Bukarest und Wien) und L. Sasha Gora (Leiterin der internationalen Nachwuchsforschungsgruppe „Off the Menu: Appetites, Culture, and Environment“ an der Universität Augsburg). Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung unter www.nbk.org
Lesung von Kandis Williams (Künstlerin, Herausgeberin Cassandra Press) und Octavia Bürgel (Autorin, Herausgeberin, Fotografin) im Kontext des n.b.k. Billboards Carrie Mae Weems. Queen B (Mary J. Blige)
In englischer Sprache
Merkwürdige Tiere, eine Text-K.I., die über Artenvielfalt nachdenkt und ein 15 Meter hoher Dinosaurier mitten auf dem Moritzplatz – die Ausstellung “Ambassadors of Nature” in der CLB Galerie geht neue Wege mit spannenden Bezügen zwischen digitaler Technik, Wissenschaft und Natur. Eröffnung am 17. Mai, ab 18 Uhr. Im Monat der Künstlichen Intelligenz präsentiert der performative […]
Vom 19. Mai bis zum 24. Juni 2023 zeigt die Galerie Schwind Berlin die neusten Arbeiten der Künstlers Leif Borges (*1988). In seinen Gemälden changiert der Künstler immer zwischen Realität und Fantasie, wobei zumeist der Mensch im Zentrum der Arbeiten steht. In der für Borges typischen präzisen Malweise konstruiert er Situationen, die wie Träume erscheinen: […]
Anca Benera und Arnold Estefán verfolgen eine forschungsorientierte und interdisziplinäre Praxis, die sich historischen, sozialen oder geopolitischen Erzählungen sowie den dahinterstehenden Machtstrukturen widmet.
Trevor Paglen widmet sich in seinem interdisziplinären und medienübergreifenden Werk der Sichtbarmachung verborgener Machtsysteme und Technologien, die die heutige Gesellschaft prägen.
Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, ferne Horizonte oder massive Gebirgsketten, werden Stimmungen und Erinnerungen geweckt.
Titel der Ausstellung: HYPERCONNECTIONS
Künstler: Alessandro Zannier
Art der Kunst: Malerei, Installation, Video
Zeitraum: 3. Juni – 7. Juli 2023
Vernissage: 2. Juni 2023, 18:00 – 21:00
Die Galerie Probst präsentiert die Ausstellung „Erde“ mit Selina Baumann. Es ist die erste Einzelschau der Schweizer Bildhauerin in Deutschland. Gezeigt werden neue Arbeiten, die aus Ton und erstmals auch aus Stoff gefertigt sind. „Ich will nichts Hübsches erschaffen. Der Betrachter soll sich stören an meinen Skulpturen, soll das Bedürfnis haben, die Skulptur anzufassen und […]
Im Rahmen der Berlin Art Week 2023 wird es vom 13. – 17. September 2023 mit dem DIGITAL ART LAB erstmals einen Treffpunkt für digitale Kunst geben. Im Haus am Lützowplatz (HaL) treffen neugierige Kunstinteressierte fünf Tage lang auf ein Programm mit Festival-Charakter und auf digitalaffine Künstler*innen, um digitale Künste zu erleben und zu entdecken. […]
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of Richie Culver & Umut Yasat: The Path of Least Resistance, which will take place on Friday, June 2, 2023, between 5 and 8 pm at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin.
2020 wurde Christian Klant vom Amsterdamer Rijksmuseum damit beauftragt zu erforschen, wie genau die weltbekannten Seestücke des französischen Fotografen Gustave Le Gray Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. In einem multimedialen Vortrag berichtet Klant von seiner Reise in die Geschichte der
Mit ihren Fotos von Wolken und Himmel erinnert Sylvia Zirden an Adornos utopische Alternative zum expansiven, fortschrittsgläubigen Aktivismus des Menschen.