Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. ist der älteste heute noch existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland. Er unterhält das Archiv des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V., macht Ausstellungen und vergibt den Marianne Werefkin Preis an Künstlerinnen. Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 wurde am 13.1.1867 als Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen […]
Im Zentrum des Werkes der in Berlin lebenden Malerin steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft, die für sie vom Anbeginn ihres künstlerischen Schaffens eine zentrale Rolle besitzt.
ANN LABER und JORGE AGUERREVERE
Point of View
Eröffnung: Freitag, 28.04.2023 von 18-21 Uhr
Die Arbeit des US-Amerikaners Thomas Brummett (*1955 in Colorado) ist wie eine spirituelle Suche. Brummett geht mittels der Fotografie der Frage nach, wie die Naturwissenschaft und insbesondere die Physik Aufschluss geben können über die wahre Beschaffenheit der Welt.
Vernissage: 31.03.23, 18:00 – 21:00
Ausstellung vom 01.04. bis 30.04.23
Sonderöffnungszeiten zum Gallery Weekend vom 28. – 30.04.2023: Fr – So 12:00 – 18:00
Die Programmatik der Galerie Kornfeld reicht von der Malerei der klassischen Moderne bis zu zeitgenössischer Video- und Medienkunst. Allen künstlerischen Positionen der Galerie Kornfeld ist ein meist persönlicher, in der Tradition expressiver Kunstformen stehender Zugang und gleichzeitig ein hohes selbstreflexives Moment gemein.
BERLIN NOIZE ist ein audiovisuelles Gesamtwerk zur nächtlichen Atmosphäre der Metropole. Die Ausstellung verbindet Tracks des elektronischen Musikproduzenten TRU. mit Fotografien, Videos & Texten des Künstlers _4.x zur Ästhetik des Rauschens.
Zu Ostern verwandeln Töpfer, Maler und Designer anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks den Karl-August-Platz in Charlottenburg rund um die Trinitatiskirche in eine lebendige Kunst- und Kunsthandwerkermeile.
Bermel von Luxburg Gallery in cooperation with the Samurai Museum Berlin are delighted to announce the solo show of the Italian artist ROBERT PAN.
Dienstag, 28. März – Donnerstag, 30. März 2023, täglich 14–20 Uhr
Screening mit Werken von Yalda Afsah / Ginan Seidl, Mona Hatoum, Trevor Paglen, Kristina Paustian, Adnan Softić und Nina Softić, Pilvi Takala, Sean Vegezzi.
Der Radioaktivität in einem nuklear verseuchten Gebiet kann lebensbedrohlich wirken, weil wir sie mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können. Das Konzept der Aussetzung, der „Exposition“, ist der Ausgangspunkt für eine Reihe neuer fotografischer Arbeiten, die die verstrahlte Landschaft untersuchen.
Mit Four Winds zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien.
abstrakte und figürliche Malerei von DÖRTE LÜTZEL-WALZ und SABINE REUTER (1949-2015), Objekte von RENA LUX
abstrakte und figürliche Malerei von DÖRTE LÜTZEL-WALZ und SABINE REUTER (1949-2015), Objekte von RENA LUX
Bermel von Luxburg Gallery is delighted to invite you for the upcoming exhibition “der Wolf ist tot!”
It is a dialogue between the German painter Peter HERRMANN and the German sculptor Hans SCHEIB.
OPENING:
der Wolf ist tot! – Peter Herrmann x Hans Scheib
02.03.2023 from 6 to 9 pm