GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of 32/7+, the second solo exhibition of the German artist Umut Yasat in Berlin.
Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen von der Weimarer Republik über die Nachkriegszeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Plastiken verdeutlichen in der Vielfalt der Sujets und Stilrichtungen eine bewundernswerte Dichte weiblicher Kreativität.
UNMASKED #2 ist die zweite Ausstellung aus der Reihe UNMASKED mit Arbeiten von Poren Huang, Paula Klien und Janine Mackenroth.
UNMASKED #1 ist die erste Ausstellung aus der Reihe UNMASKED mit Arbeiten von Margaret Hunter, Annette Selle und Hugo Stuber.
The Forage is an invitation to rummage the Kiez in search for these treasures – follow the map all across Moabit!
The exhibition map will be available from May 12 on our website www.aeproject.info.
Bitte besuchen Sie unsere Website, um die Veröffentlichung des SOFT EIS Magazins ISSUE02 IDENTITY zu feiern, und stöbern Sie in unseren Bundle-Angeboten und holen Sie sich eine Kopie von ISSUE02
Vom 28. März bis 9. Mai präsentiert der Schaukasten den figurativen Schweizer Maler Grégoire Müller. Tief verbunden mit der New Yorker Avantgarde Szene der 60er und 70er Jahre, ist der Künstler beeinflusst vom Minimalismus und der Prozesskunst.
Die janinebeangallery präsentiert in ihrer Ausstellung „Moonlight at Noon“ Gemälde und Papierarbeiten des albanischen Künstlers Orion Shima und des in Bonn lebenden Künstlers Martin Stommel. Beide sind seit mehreren Jahrzehnten künstlerisch tätig und ihre Werke werden international ausgestellt.
Marc Brandenburgs ins Negativ verkehrte Bleistiftzeichnungen halten alltägliche, ephemere Motive fest: kostümierte Demonstrant*innen, eine Bank im Berliner Tiergarten, Müll, Graffiti, Werbung, Schlafplätze von Obdachlosen.
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert unter dem Titel INSIGNIFICANT INSECT ? die erste Einzelausstellung des „Walking Artist“ Hamish Fulton in der Galerie.
In TRA COLOR CHE SONO SOSPESI eröffnen wir einen Dialog zwischen der neuesten Werkserie des Meta-Fotografen Aqua Aura und einer Auswahl von Werken von Lidó Rico, die die Angst vor der Leere und den Verlust von im Leben erworbenem Wissen thematisieren.
20er Jahre Akt am Fernbahnhof –
online Ausstellung im virtuellen 3D Raum