Das menschliche Paarungsverhalten zwischen Skype und Selbstverwirklichung. Eine Komödie in acht Episoden – frei nach Arthur Schnitzlers “Reigen”. Mal absurd, mal tragisch, fast immer komisch.
IMAGO Camera ist eine begehbare Kunstinstallation, die weltweit einzigen analogen Großformatkameras für lebensgroße Selbstportraits. Ihre unmittelbaren Resultate sind IMAGOgramme im Maßstab 1:1, wertvolle Unikate, belichtet auf einem eigens dafür hergestellten Direktpositivpapier. Die IMAGOgraphie ist ein fotografisches Medium der Selbstbetrachtung. Fotograf und Sujet sind identisch. In dieser Einheit wird der Porträtierte zum Autor seines Bildes, das […]
Wir sind artburst berlin, ein junger Kunst- und Kulturverein, der auf ehrenamtlicher Basis kreative Talente fördert und Kunst mit dem Berliner Stadtleben verbindet.
Anlässlich der Finissage ihrer Ausstellung “Roots and Wings” laden wir ein zu einer Performance mit dem syrisch-armenischen Künstler Kevork Mourad und dem armenischen Gitarristen und Komponisten Alexander Baboian.
Artist Talk with Magalie Guérin
Tuesday, 17th July 2018, 700-830pm
The talk will be held in English, Entry Free
Das PalaisPopulaire ist ein offenes Haus – ein zeitgemäßes und innovatives Forum, das seinen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur und Sport bietet. Mitten im Herzen Berlins, am Boulevard Unter den Linden, verbindet das PalaisPopulaire Tradition und Zukunft, lokale
Charles Simmonds | EUDAIMONIC LUNACY
29. Juni bis 12. Juli 2018
Eröffnung am Freitag, 29. Juni 2018 18.30
Eudaimonia – ‘Menschliche Entfaltung / Ein gelungenes, das Potential voll ausschöpfendes Leben’
Lunacy – Ein Zustand der Verrücktheit; Wahnsinn: es heißt, zur Originalität ist ein gewisses Maß
..eine geschickt ausgeführte Bewegung
SomoS Art House Berlin is proud to present a multimedia installation from Iranian-Canadian artist Anahita Norouzi titled “de- + patterned: a space in-between,” taking place June 27-30th 2018.
Als Hommage an die Stummfilmära und an den Künstler George Meliès findet die Open Air Theater-Inszenierung „La Luna“ ohne Sprache, mit Großpuppen und Stummfilmfiguren im Stadtpark Lichtenberg statt.
Es ist Sommer, heiß und wir brauchen was schönes zu kühlen. Deswegen veranstalten wir georgischen Weinabend SPECIAL und laden Sie am 6. Juli um 19.00 Uhr zu unserem georgischen Weinabend herzlich ein.
Beijings Danwei-Bewohner haben über Jahre ihre Wohngebäude umgebaut und um neue Nutzungen ergänzt. Gleichzeitig entstanden dabei neue Stadträume. Eine Auswahl dieser kollektiv erstellten Räume werden mit großformatigen Zeichnungen, Fotoserien und Interviews vorgestellt.
Die Salongalerie ››Die Möwe‹‹ präsentiert Werke der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945. Dabei widmet sie sich vor allem Künstlern, die zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit gerieten. Damit setzt ››Die Möwe‹‹ einen besonderen Akzent in der Berliner Galerielandschaft.
Die Fotografen Andrew Phelps und Paul Kranzler besuchen einen Ort, an dem eine skurile Mischung von Menschen zusammen lebt.
Über fünfzig Vereine, Initiativen und Nichtregierungsorganisationen haben im Haus der Demokratie und Menschenrechte einen Arbeitsort gefunden. Das Haus ist eine Denkwerkstatt, ein Ort des Dialogs und der Arbeit für mehr Teilhabe der Bürger*innen an den Entscheidungen der modernen Gesellschaft.
Die Stadt und der Mensch in der Stadt, die auch als Metapher für eine immer enger werdende Welt gelesen werden kann, sind das Thema der drei in den Siebzigerjahren geborenen Künstlerinnen.
Die Gruppenausstellung thematisiert die systematische sexuelle Sklaverei von Frauen in Asien durch das japanische Militär während des 2. Weltkriegs. Die Opfer wurden euphemistisch “Trostfrauen” genannt.
Es werden Malerei, Fotografie, Installationen und Videokunst gezeigt.
Das interdisziplinäre Kunstprojekt DOME lädt zu einer Auseinandersetzung mit »kosmischen Realitäten« ein. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Programm aus Filmen, Konzerten und Vorträgen begleitet und zeigt Positionen aus Kunst und Wissenschaft, die unser Verständnis vom Kosmos hinterfragen