Eine neue One Wall des Graffiti-Künstlers SatOne ziert – in Kooperation mit dem URBAN NATION Museum – die Hausfassade am Blasewitzer Ring 7 in Berlin-Spandau. Das schmale Hochformat, eingefasst von den Häuserfronten, bildet einen spannungsreichen Gegensatz zwischen stringenter Architektur und den expressiven organischen Formen des Bildes. Im Zentrum des Kunstwerks steht eine Lichtquelle, ähnlich einer Feuerstelle, an der Menschen sich symbolisch versammeln und zusammenkommen können. Sie drückt Verbundenheit und Gemeinschaft aus und bringt neue Farbe sowie Licht in das Quartier. Innerhalb von 10 Tagen bespielte SatOne die 30 x 9 Meter hohe Fassade.
In den abstrakten Arbeiten des Künstlers steht der Dialog von Objekt und Umgebung immer im Mittelpunkt. Die strengen Vertikalen der Balkone werden im Kunstwerk als sich überlagernde Ebenen interpretiert und in einer dynamischen Bildkomposition auf der Fläche angeordnet.
Über SatOne
SatOne, als Rafael Gerlach in Venezuela geboren, zog im Alter von zwei Jahren nach München und begann 1991 mit dem Graffiti-Writing. Mit Sprüh- und Acrylfarben malt er geometrische Murals auf Haus- und Leinwände. Diese Formen liegen stilistisch zwischen Klarheit und Futurismus. Er vermischt klassische Graffiti-Writing-Methoden mit einem wissenschaftlich basierten Ansatz. SatOne arbeitete bereits 2016 für Project M/11 mit URBAN NATION zusammen.
Über das One Wall-Projekt
SatOnes One Wall ist ein weiteres Kunstwerk des URBAN NATION Museums im öffentlichen Raum, welches Entwicklungen in den Kiezen kommentiert und BetrachterInnen zum Nachdenken anregen soll. Das Gesicht der Stadt verändert sich durch urbane Kunst; so zeigt jede URBAN NATION One Wall eine gestalterische Position, bei der sich die KünstlerInnen mit der Umgebung auseinandersetzen, um ein individuelles ortsbezogenes Werk zu schaffen.

Über das URBAN NATION Museum
Das URBAN NATION Museum ist eine in Berlin einzigartige museale Institution zur Ausstellung, Förderung und Dokumentation von Urban Art und Streetart. Das Museum konzipiert und realisiert detailliert recherchierte und sorgfältig kuratierte Ausstellungen in den eigenen Museumsräumen und im öffentlichen Raum in den Berliner Bezirken. Die im Museum beheimatete Martha Cooper Library ist eine Institution für die Archivierung und Geschichte der Urban Art und ein Ort zur Vernetzung von WissenschaftlerInnen, KuratorInnen und KünstlerInnen.
Über die Stiftung Berliner Leben
Das URBAN NATION Museum ist ein Projekt der Stiftung Berliner Leben des landeseigenen Wohnungsbauunternehmens Gewobag, die mit Projekten für Bildung, Kunst und Integration Verantwortung für die Stadt übernimmt und sich langfristig für lebenswerte Quartiere einsetzt. Entsprechend diesem gesellschaftspolitischen Auftrag fördert das Museum mit seinen Kulturvermittlungs- und Bildungsprojekten Kinder und Jugendliche in den Quartieren der Gewobag. In diesem Jahr startete die Stiftung Berliner Leben mit ihrem neuen Programm Stadtraum!Plus.
Beitragsbild: Künstler SatOne bei der Arbeit. Foto: Nika Kramer.