
März 2022
Art[ificial] Landscapes mit Jörn Grothkopp – Galerie Deschler
Jörn Grothkopp schafft eine Bildwelt, deren Kraft und Ruhe Aufmerksamkeit einfordert. Zwar gehen die Kompositionen oft von Fotos oder Fotocollagen aus, doch bewirkt die Umsetzung im Medium der Malerei eine entscheidende Metamorphose. Zwar übernimmt Grothkopp besonders oft die angeschnittene Komposition, die den Eindruck erweckt, einen zufälligen Ausschnitt aus einem größeren Ganzen zu sehen. In der Fotografie beruht der Effekt von Realismus aber zusätzlich zu einem wesentlichen Teil darauf, dass ungewollt irrelevante Details im Bild miterscheinen, die sich nur durch eine…
Mehr erfahren »April 2022
Ausstellung “Die Neuen Wilden im Berlin der 80er Jahre” in der Galerie Deschler
"Die Neuen Wilden im Berlin der 80er Jahre" — 40 Jahre nach der legendären Zeitgeist-Ausstellung 1982, mit Schwerpunkt Malerei, insbesondere der "Heftigen Malerei", im seinerzeit nur notdürftig sanierten und direkt an der Berliner Mauer gelegenen Martin-Gropius-Bau, wirft die Ausstellung in der Galerie Deschler noch einmal einen Fokus auf die so lebendige Kunstszene der 1980er Jahre in Berlin. Rainer Fetting, Salomé und Helmut Middendorf, die an der Zeitgeist-Ausstellung teilnahmen, waren zusammen mit u.a. Bernd Zimmer Mitbegründer der Galerie am Moritzplatz und Teil der Berliner "Neuen Wilden" (auch als…
Mehr erfahren »Oktober 2022
Ausstellung “Holger Bär – 11.500.000 Punkte” in der Galerie Deschler
Nach den abstrakten Zahlenbildern in Holger Bärs letzter Galerieausstellung 2020 präsentiert die Ausstellung Holger Bär – 11.500.000 Punkte Arbeiten, die Bärs jahrelanger Auseinandersetzung mit den Farbtheorien und optischen Prinzipien des Pointillismus entspringen. Hauptwerk der Ausstellung ist ein 3 x 8 Meter messendes, vierteiliges Gemälde eines Seerosenteichs – eine klare Verneigung vor dem großen Impressionisten Claude Monet. Dennoch sind Bärs Arbeiten mehr dem Pointillismus Georges Seurats verbunden, d.h. einer wissenschaftlicheren Herangehensweise an Farb- und Lichteffekte. Dank der technischen Möglichkeiten, die Bär – im…
Mehr erfahren »April 2023
Ausstellung “Der Tiger im Käfig. Die Neuen Wilden im Berlin der 70er und 80er Jahre” in der Galerie Deschler
In der Gruppenausstellung „Der Tiger im Käfig. Die Neuen Wilden im Berlin der 1970er und 80er Jahre“ zeigt die Galerie Deschler Gemälde von acht Künstler:innen, die zu den herausragendsten Vertretern der Neuen Wilden und ihrem Umkreis gehörten. Sie waren Teil einer Bewegung, die sich gegen die als zu intellektuell und abstrakt empfundene Kunst der 1960er Jahre auflehnte, insbesondere die vorherrschende Konzept- und Minimal-Art. Inspiriert von Pop Art und Punk, schufen sie eine figurative, gestisch expressive und oft provokative Kunst, die…
Mehr erfahren »September 2023
Lost in Transition – Deborah Sengl, Lies Maculan, Sara Nabil, Yukiko Terada & Patricia Waller
"Wer will mich?“, stellt die Künstlerin Deborah Sengl in ihrer Serie zum Flüchtlingsthema eine Frage, die betroffen macht, da sie den augenscheinlichen Verlust von Empathie mit dem Leid der Opfer beklagt. “Wir schaffen das!” lautete vor Jahren die berühmte, aber auch kontroverse Formulierung zur Flüchtlingskrise. War dieser Optimismus naiv oder verfrüht? – Fünf Künstlerinnen setzen sich in der Ausstellung „Lost in Transition“ mit unterschiedlichen Aspekten der komplexen Realität und der menschlichen Dimension des Leidens und der Hoffnung von Heimatverlust und…
Mehr erfahren »November 2023
Mariano Rinaldi Goñi – “Forms of Fate”
Bereits seit 2019 hat sich der in Berlin lebende argentinische Maler Mariano Rinaldi Goñi intensiv mit der langen und komplexen Geschichte des Erzbergwerkes Rammelsberg und der damit verbundenen lokalen Mythologie vertraut gemacht und viele dieser Elemente in seine Gemälde einfließen lassen. Goñi trifft in Goslar auf einen Schatz von Motiven, die sich wunderbar zu den Ideen fügen, die ihn schon seit vielen Jahren in seiner Kunst beschäftigen. Er ist dabei nie an einer detailgetreuen Abbildung interessiert, sondern an den Wirkkräften,…
Mehr erfahren »Juni 2024
Berlin Talents – Galerie Deschler
In der neuen Gruppenausstellung "Berlin Talents" zeigt die Galerie Deschler Werke fünf vielversprechender junger Künstler:innen, die in Berlin leben und tätig sind. Trotz der offensichtlichen Unterschiede in ihren jeweils sehr individuellen Ansätzen kristallisieren sich bei näherer Betrachtung schnell auch Gemeinsamkeiten heraus. Mit vielfältigen und kreativen Herangehensweisen treten sie in einen Dialog sowohl mit der Vergangenheit, die ihre Gegenwart prägt, als auch mit der reichen und bunten Bilderflut, die unsere zeitgenössischen Kultur produziert, recyclt, transformiert und in der weiten Welt der…
Mehr erfahren »Februar 2025
JAY MARK JOHNSON – No Stone Unturned
Die Ausstellung „No Stone Unturned“ des amerikanischen Künstlers und Regisseurs Jay Mark Johnson eröffnet in der Galerie Deschler. Die großformatigen Fotografien von Jay Mark Johnson leisten etwas, das dem Medium Fotografie sonst verwehrt bleibt: Mithilfe einer selbst modifizierten Panoramakamera zeichnen sie kontinuierliche Bewegung auf. Dafür bricht Johnson mit unseren Sehgewohnheiten und schafft eine neue Bildsprache, die dem Betrachter zunächst rätselhaft erscheint. Gleichzeitig stellt er die Parameter seiner Aufzeichnungen so ein, dass die visuellen Verschiebungen subtil bleiben – der Reiz seiner…
Mehr erfahren »