
April 2017
Galerie EIGEN + ART Berlin zeigt Olaf Nicolai mit Der 673. Morgen
"er konnte sich kaum erinnern, wie lange er schon hier vor ort war, doch irgendwie schien es jetzt genug. obwohl so schlecht es nun auch nicht, war... aber irgendwie. zumindest nachdem er sich beim rumlaufen noch einmal umgesehen hatte. neuerdings schienen alle autos nur noch schwarz lackiert, selbst die scheiben. eigentlich nicht schlecht. aber zuerst einmal schlafen oder was lesen. ein paar accounts off schalten und morgen weitersehen." Text von Olaf Nicolai Der 673. Morgen 28. April - 27. Mai…
Mehr erfahren »November 2017
Galerie EIGEN + ART zeigt Stella Hamberg mit à travers la tête
2017 in Stella Hambergs Atelier, einer Halle an der Skulpturengießerei in Berlin. Zwei bronzene Beine ragen 2,3 Meter hoch und unverbunden aus einer Sockelplatte in den Raum. Grobe Oberflächen und entschieden strukturierte wechseln sich ab. Der Tonfall ist laut, fast roh. Die zwei Stelen enden in Bauchhöhe, nach oben ausufernd. Der Spalt zwischen den Säulen, eine schmale Lichtlinie, lenkt die Aufmerksamkeit auf den Um- und Innenraum der Figur. Sie steht sicher auf angedeuteten Füßen, die sich in alle Himmelsrichtungen verankern,…
Mehr erfahren »Januar 2018
Galerie EIGEN + ART zeigt Mirjam Völker mit TAKE FIVE
Das Spiel mit fragilen Kompositionen, die Verschränkung von Vegetation und vom Mensch gemachtem Raum ist ein wiederkehrendes Element in der Malerei von Mirjam Völker. Man erkennt Hütten, Baracken, Refugien, die ihren originären Zweck, Menschen oder anderen Lebewesen Schutz und Obdach zu bieten, nicht mehr erfüllen. In ihren surrealen Gemälden und Zeichnungen entbrennt ein spannungsgeladener Kampf zwischen Natur und zivilisatorischen Artefakten, die sich dabei dennoch sehr ähnlich sind, wie sie ineinander hineinwuchern und sich gegenseitig zerstören. An einigen Stellen werden die…
Mehr erfahren »Fünf Künstler – fünf Wochen – fünf Ausstellungen: TAKE FIVE in der Galerie EIGEN + ART
"Diese Arbeiten sind eine Fortsetzung der Werke, die ich im letzten Sommer in China produziert habe, für die ich William Blakes „Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie“ als Ausgangspunkt benutzt habe. Die Idee der durch den Himmel und die Hölle reisenden Dichter ist eine humorvolle und romantische Analogie für den Maler im Studio. Sie erlaubt es mir außerdem über Figuration und Abstraktion etwas anders zu denken als vorher, wo eine Figur aus oder durch die Abstraktion entsteht." (Ross Chisholm) William Blakes…
Mehr erfahren »Februar 2018
TAKE FIVE: Kristina Schuldt in der Galerie EIGEN + ART Berlin
Kristina Schuldt schöpft für ihre Arbeiten aus einem Repertoire an Formen und Stilen, die ihr überall begegnen: bei der Lektüre kunsthistorischer Bildbände über niederländische Genremalerei oder den Konstruktivismus und Kubismus des 20. Jahrhunderts, beim Durchblättern von Klatschzeitungen, beim Beobachten von Menschen auf der Straße mit ihren Smartphones, bei der Arbeit im Garten. Ihre Bilder wecken Erinnerungen an einen bereits gesehenen Kanon, an glattpolierte Körperoberflächen oder wellige Haare der Maschinen-Menschen Fernand Légers zum Beispiel oder an merkwürdig deformierte und multiperspektivische Porträts…
Mehr erfahren »Galerie EIGEN + ART Berlin zeigt Standbilder von Marc Desgrandchamps
Abgeschnittene Formen tauchen auf oder verschwinden, vereinzelt oder zusammen mit Erscheinungen, die von einer ähnlichen, mehr oder weniger ausgeprägten Instabilität zeugen. Transparenz- und Opazitätseffekte, Maßstabsverzerrungen und andere Abweichungen. Weite Flächen, in denen sich gelegentlich unauffällige Architekturen oder Möbelstücke befinden. Ein blauer Himmel. Männliche oder weibliche Figuren, deren Gesichtszüge getilgt wurden. Sie deuten eine Bewegung an oder verharren träge. Manchmal kehren sie uns den Rücken zu. Sportler. Pferde. Vögel. Pflanzen. Verweise auf eine existierende Kunstgeschichte (Stubbs. Antike) oder eine imaginierte (abstrakte…
Mehr erfahren »Juli 2020
Galerie EIGEN + ART Berlin: Li Qing “EAST OF EDEN”
Die Galerie EIGEN + ART in Berlin zeigt bis zum 29. August 2020 Fotografie, Installation und Malerei von Li Qing in der Ausstellung "EAST OF EDEN". Li Qing wurde 1981 in Huzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang geboren. Li Qing ist Professor an der China Academy of Art in Hangzhou. Er lebt und arbeitet in Hangzhou und Shanghai. Mit seinen Gemälden, Installationen und Videoarbeiten erkundet er rationale Risse im Ähnlichen und Gegensätzlichen und beeinflusst mit ausschweifenden und überlappenden Strukturen Wahrnehmungs- und…
Mehr erfahren »September 2020
Nicola Samorì “In abisso” bei EIGEN + ART
Nicola Samorì wird in der Galerie EIGEN + ART gezeigt mit "in abisso" ("in den Abgrund"), bis Ende des Monats in Berlin-Mitte. Die Beziehung Nicola Samorìs zu den Quellen seiner Bilder ist durchdrungen von einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte der bildenden Kunst, nicht lehrhaft, sondern substanziell. Die Arbeit als Maler und Bildhauer impliziert notwendigerweise die Konfrontation mit diesem Erbe, das heutzutage nur allzu oft als sperriger Ballast wahrgenommen wird. Samorì hat keine Angst vor der Vergangenheit und vor seinen…
Mehr erfahren »Januar 2022
Jonas Höschl – TW: Europe
EIGEN + ART Lab zeigt vom 21. Januar - 5. März 2022 die Ausstellung TW: Europe mit Arbeiten des Künstlers Jonas Höschl. Wo hört kritische Kunst auf und fängt Engagement an? Und wie lässt sich das eigene Engagement mit der Profession als Künstler:in vereinbaren, wenn beides nicht nahtlos ineinander übergehen soll? In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung TW: Europe nähert sich Jonas Höschl diesen Fragen auf selbst- und medienreflexive Weise. In ihrem Zentrum stehen zwei raumgreifende und multimediale Installationen: Europe is…
Mehr erfahren »Februar 2022
Uwe Kowski – POOL22
POOL22 – die neue Ausstellung von Uwe Kowski in der Galerie EIGEN + ART Berlin. Zum einen ist dies auch der Titel einer der insgesamt 16 neuen Arbeiten des Malers; zum anderen verweist der Begriff „Pool“ aber viel weitreichender auf das Konglomerat an Ideen, Gedankengängen und Assoziationen, die Kowskis malerisches Denken das letzte Jahr über beschäftigt haben. Darüber hinaus nutzt der Maler seine Bildtitel als eine Art Sortiermechanismus, um das umfangreiche Geflecht aus Bildern überblicken zu können. So bezieht sich…
Mehr erfahren »November 2022
Mirjam Völker – Aus heiterem Himmel
Mirjam Völker arbeitet malerisch, doch ihr Denken ist zutiefst räumlich geprägt. Auf ihren großformatigen Gemälden erschafft sie Szenerien, die fast fotografisch ausgeleuchtet und zwischen den Welten angesiedelt sind, in einer Realität, die ihren Bildern eigen ist. In dieser Realität wirken natürliche Elemente und von Menschen gebaute Behausungen mit- und gegeneinander, herrschen eigene Gesetze von Schwerkraft und Licht, von Perspektive und Räumlichkeit, von Wirklichkeit und Fantasie. Ihre Szenen wirken täuschend echt und zum Greifen – oder Betreten – nah, doch verbirgt…
Mehr erfahren »Januar 2023
Brett Charles Seiler – Riding In Cars With Boys
Die Galerie EIGEN + ART präsentiert mit Riding In Cars With Boys die erste Einzelausstellung des südafrikanischen Künstlers Brett Charles Seiler in Europa. Seit 2021 im Programm der Galerie EIGEN + ART, lebt und arbeitet er in Kapstadt, wo Seiler 2015 das Kunststudium an der Ruth Prowse School of Art abschloss. Brett Charles Seilers Werk umfasst Elemente der Malerei, Zeichnung, Installation und Objektkunst, auch Text und Sprache spielen eine große Rolle. Mal poetisch, nostalgisch oder romantisch, ist sie Bestandteil seiner…
Mehr erfahren »Juli 2023
Be Water – JE Yeoran, LI Qing, Tatsuma TAKEDA, ZHANG XU Zhan
Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort „be water“, das im transnationalen Kontext meist mit dem chinesisch-amerikanischen Schauspieler und Kampfkünstler Bruce Lee in Verbindung gebracht wird. Es bezieht sich auf das Paradoxon der Fähigkeit des Wassers, gleichzeitig sanft und stark zu sein, wie es Laozi (老子) mehr als 2.500 Jahre vor Lee definierte: „Wasser ist flüssig, weich und nachgiebig. Aber Wasser zermürbt Gestein, das starr ist und nicht nachgeben kann. Was fließend, weich und nachgiebig ist, wird in der Regel das Starre…
Mehr erfahren »August 2023
David Schnell – Flyer
Die Perspektiven in den Bildern von David Schnell haben sich verändert: Was einst der Blick vor sich sah, der von allen Raumkanten geführte, strenge Sog mitten in die strahlende Welt hinein, eine Ansicht aus dem zentralen Auge der Betrachtenden, das wird nun abgelöst durch eine Schau von oben hinab. Vom Turm, von der Pyramidenspitze, von einer am Himmel kreisenden, unerbittlichen Kamera? Eine dem menschlichen Blickwinkel enthobene Observation, wie sie die Maschinen vornehmen. Es ist der Blick des Engels der Geschichte.…
Mehr erfahren »