
Mai 2017
Georg Kolbe Museum präsentiert: Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Moderne
Alfred Flechtheims (1878 – 1937) Rolle für die europäische Kunstgeschichte ist kaum zu unterschätzen. Er war bedeutender Kunsthändler, kunstsinniger Verleger, Mäzen und schillernder Protagonist seiner Zeit. In dieser ersten Sonderausstellung zu Alfred Flechtheim in Berlin wird insbesondere seine Rolle für die moderne Bildhauerei der 1920er-Jahre beleuchtet und sein bewegtes Leben skizziert. Mit Werken von Ernst Barlach, Rudolf Belling, Arno Breker, Edgar Degas, Ernesto de Fiori, Hermann Haller, Georg Kolbe, Moissey Kogan, Wilhelm Lehmbruck, Aristide Maillol, Gerhard Marcks, George Minne, Marg…
Mehr erfahren »Oktober 2019
Emy Roeder / Asana Fujikawa / David Hockney im Kolbe Museum
Emy Roeder "Das Kosmische allen Seins" und parallel Asana Fujikawa / David Hockney "Figuren der fließenden Welt" - Ausstellungen im Georg Kolbe Museum Berlin 12. Oktober 2019 – 12. Januar 2020
Mehr erfahren »September 2020
SCULPTURE Festival im Georg-Kolbe-Museum
Das SCULPTURE Festival widmet sich dem Aspekt des Skulpturalen in den zeitbasierten Künsten Choreografie und Musik. Am 5. September startet die Veranstaltungsreihe mit einem fulminanten Auftakt: Carolin Brandl (Konzeption und Kuration Choreografie) und Hanno Leichtmann (Kuration Musik) konnten für die Eröffnung des Festivals Sasha Waltz, das Institut für Feinmotorik, Robyn Schulkowsky, Kat Válastur, Grischa Lichtenberger und Scott Jennings gewinnen. Kuratorisch spannt SCULPTURE somit einen Bogen von international renommierten bis hin zu ganz jungen künstlerischen Positionen. Die Künstler*innen sind beim SCULPTURE…
Mehr erfahren »April 2021
Der absolute Tanz – Georg Kolbe Museum
Der absolute Tanz begibt sich auf die Spuren elf bemerkenswerter Bewegungskünstlerinnen, deren Strahlkraft weit über ihren direkten Wirkungskontext im Berlin der 1920er-Jahre hinausgeht. Besonderes Augenmerk gilt dem einst so vitalen Dialog der Disziplinen Tanz und Skulptur, den die Schau wiederbelebt, indem sie die vielfältigen Errungenschaften ihrer Protagonistinnen mit aktuellen Werken der Künstlerin Ulla von Brandenburg in Beziehung setzt.
Mehr erfahren »November 2021
Thomas Schütte im Georg Kolbe Museum
Mit Thomas Schütte (*1954) präsentiert das Georg Kolbe Museum in den Wintermonaten 2020/21 einen Künstler, der sich in den vergangenen Jahrzehnten so intensiv mit der plastischen Darstellung des menschlichen Körpers auseinandergesetzt hat, wie kaum ein anderer seiner Generation. Schüttes radikal geschichtsbewussten Repräsentationen des Figürlichen thematisieren Fragen, die eng mit der Forschungsarbeit des Museums verknüpft sind. Mit seinem visuell vielschichtigen Werk verleiht der international agierende Künstler einer heute oftmals als obsolet geltenden Disziplin Aktualität und erstaunliche Relevanz. Die Ausstellung läuft vom…
Mehr erfahren »September 2022
Mona Hatoum im Georg Kolbe Museum
Mona Hatoum zählt zu den einflussreichsten Künstler*innen ihrer Generation. Im Zentrum ihrer Performances, Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen steht die Auseinandersetzung mit Vertreibung, Marginalisierung und staatlicher Kontrolle – Themen, denen sie sowohl vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie als auch im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen nachgeht. Erstmals in Deutschland eröffnen im Rahmen der Berlin Art Week nun drei Berliner Institutionen parallel eine Ausstellung, die sich dem facettenreichen Werk von Mona Hatoum widmet. Ab Mitte September wird diese im Georg…
Mehr erfahren »Januar 2023
Leiko Ikemura – Witty Witches
Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt. Im Zentrum ihres Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Thema Weiblichkeit und dem zyklischen Rhythmus von Leben und Tod. In ihrer Einzelausstellung im Georg Kolbe Museum präsentiert die Künstlerin hybride Figuren im Wandel zwischen Wachstum und Verfall und hinterfragt Formen des menschlichen Daseins. Die Ausstellung widmet sich vornehmlich Ikemuras skulpturalem Werk. Die Schau zeigt über…
Mehr erfahren »September 2023
Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam. Ein Dialog mit Renée Sintenis
Lin May Saeed (*1973, Würzburg) beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Leben von Tieren und den Beziehungen zwischen Tier und Mensch. Mit einer konsequenten formalen Sprache, viel Einfühlungsvermögen, einem breiten kulturhistorischen Wissen zu Märchen und Fabeln, aber auch mit Humor erzählt sie in ihren Arbeiten alte und neue Geschichten von der Unterwerfung und Befreiung der Tiere und ihrem Zusammenleben mit den Menschen. Mit Skulpturen, Reliefs, raumgreifenden Scherenschnitten und Zeichnungen erschafft die in Berlin lebende Künstlerin eine neue Ikonographie der…
Mehr erfahren »März 2024
Noa Eshkol-Retrospektive im Georg Kolbe Museum
Die israelische Künstlerin und Choreografin Noa Eshkol wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Das Georg Kolbe Museum zeigt aus diesem Anlass vom 15. März bis 25. August 2024 die Retrospektive Noa Eshkol. No Time to Dance. Die visionäre Künstlerin leistete mit ihrem Werk, das in Europa noch weitgehend unbekannt ist, wegweisende Beiträge zu Kunst, Wissenschaft und Kultur. Noa Eshkol (1924-2007) war Tänzerin, Choreografin, bildende Künstlerin, Pädagogin und Theoretikerin. Sie gründete 1954 das Chamber Dance Quartett in Tel Aviv…
Mehr erfahren »September 2024
Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann – Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde
Das Georg Kolbe Museum präsentiert im Herbst 2024 erstmals in Berlin das künstlerische Werk der österreichisch-französischen Künstlerin, Choreografin und Regisseurin GISÈLE VIENNE (1976). Die Ausstellung findet im Rahmen der Berlin Art Week statt und ist Teil eines gemeinsamen Projekts mit dem Haus am Waldsee, welches das Werk Gisèle Viennes als Einzelausstellung zeigt und den Sophiensælen, die ihr Stück Crowd aufführen. In der Ausstellung im Georg Kolbe Museum treten Gisèle Viennes zeitgenössische Arbeiten in einen zeitübergreifenden Dialog mit historischen Werken von…
Mehr erfahren »April 2025
Georg Kolbe Museum: Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung
Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Heike Kabisch, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson. Das Georg Kolbe Museum wird 75 Jahre alt. Als Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr zeigt das Georg Kolbe Museum vom 17. April bis 28. September 2025 die Gruppenschau Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung, die sich mit der eigenen Institutionsgeschichte befasst und die Inszenierung von Erinnerung in den…
Mehr erfahren »