Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)



+ Google Karte
Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland

Art der Einrichtung:
Sonstiges

Gründungsjahr:

1979

Beschreibung:

Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist ein Ort zeitgenössischer Kunst- und Diskursproduktion. Die Institution wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, bildende Kunst der Gegenwart einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren sowie zur aktiven Teilhabe an kulturellen Prozessen einzuladen.

Seit über 50 Jahren fungiert der n.b.k. als Labor für ästhetische Erfahrungen und gesellschaftsbezogene Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Diskurs und Öffentlichkeit. Hierzu tragen auch zwei deutschlandweit einzigartige Sammlungsbestände bei. 1970 gründete der n.b.k. eine der ersten Artotheken in Deutschland. Die Sammlung Artothek umfasst über 4.000 Werke der internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die Kunstinteressierte gegen eine geringe Versicherungsgebühr entleihen können. Die Artothek mobil stellt Ausstellungen für öffentliche Institutionen, Schulen und Einrichtungen bereit. In einem eigens von der Künstlerin Silke Wagner entworfenen Display (Ellen, 1998) zeigt der n.b.k. die Sammlung der Artothek unter wechselnden thematischen Schwerpunkten und in verschiedenen Präsentationsformen. Mit dem Video-Forum besitzt der n.b.k. eine Sammlung von über 1.700 Werken der internationalen Videokunst, die seit ihrer Gründung 1971 durch Ko-Produktionen und jährliche Ankäufe ständig erweitert wird. Die Bestände des Video-Forums können in einer eigenen Räumlichkeit gesichtet werden. Sammlungsbezogene Präsentationen und Screenings stellen aktuelle und historische Entwicklungen der Videokunst zur Diskussion. Beide Sammlungen des n.b.k. – Artothek und Video-Forum – sind öffentlich nutzbar. Sie bieten Raum für experimentelle Kunstvermittlung und kulturelle Bildung.

Jüngere künstlerische Entwicklungen zu fördern und die gesellschaftliche Bedeutung aktueller Kunst aufzuzeigen, sind wichtige Anliegen des n.b.k. und seiner Kooperationspartner*innen. Mit einem Fokus auf ambitionierten Neuproduktionen und sorgfältig programmierten Ausstellungen, einem umfangreichen Diskursprogramm und einer Publikationstätigkeit, die von Künstlermonografien bis hin zu Veröffentlichungen zu Kunstgeschichte und Kunsttheorie reicht, trägt der n.b.k. auf vielfältige Weise zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst bei. In Zusammenarbeit mit dem Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erscheinen die Buchreihen „n.b.k. Ausstellungen“, „n.b.k. Diskurs“ und „n.b.k. Berlin“. Die Reihe „n.b.k. Ausstellungen“ informiert über Künstler*innen und ihre im n.b.k. gezeigten Projekte. Die Reihe „n.b.k. Diskurs“ stellt aktuelle kunsttheoretische und kunstvermittelnde Positionen vor. Die Reihe „n.b.k. Berlin“ gibt Einblicke in das Berliner Kunstleben. Die DVD-Reihe „n.b.k. Konzert“ dokumentiert Musik- und Diskursveranstaltungen ebenso wie Performances im Neuen Berliner Kunstverein. Mit seinem Ausstellungs- und Diskursprogramm versteht sich der n.b.k. als Plattform für die Kunstszene Berlins. Das n.b.k. Residency-Programm mit Atelierwohnung in der sanierten Gartenstadt Atlantic in Berlin-Gesundbrunnen bietet internationalen Gästen und Kooperationspartner*innen die Möglichkeit, in Berlin zu forschen und Projekte zu entwickeln.

Die Neuer Berliner Kunstverein n.b.k. gGmbH wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Kunstart:
Contemporary, Verschiedenes

Kunststil:
20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert

Künstlername:
...und viele mehr

Angaben zur Lage:
Der Ausstellungsraum des Neuen Berliner Kunstvereins und das n.b.k. Video-Forum befinden sich im Erdgeschoss. Der n.b.k. Showroom und die Artothek befinden sich in der 1. Etage. Fahrstuhl im Gebäude, Rollstuhlzugang über den Seiteneingang. Eintritt frei

Öffnungszeiten
Montag von Geschlossen bis Geschlossen Uhr
Dienstag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 12:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr

Februar 2023

Hegemony Machines – Buchvorstellung und Gespräch

5. Februar 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Buchvorstellung und Gespräch mit Oliver Marchart, Sabeth Buchmann und Dorothee Richter.

Mehr erfahren »

Artist Talk Gülsün Karamustafa

16. Februar 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Künstler*innengespräch mit Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig in Köln) und Gülsün Karamustafa, moderiert von Lidiya Anastasova (Kuratorin, Leiterin n.b.k. Artothek)

Mehr erfahren »

März 2023

Realities Left Vacant. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)

11. März 2023 - 7. Mai 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Ausstellung der elf internationalen Künstler*innen, die 2022 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden.

Mehr erfahren »

Sung Tieu. No Jobs, No Country im n.b.k. Showroom.

11. März 2023 - 7. Mai 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Showroom

Mehr erfahren »

Carrie Mae Weems. Queen B. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)

11. März 2023 - 27. August 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Billboard

Mehr erfahren »

Radical Futurisms. Ecologies of Collapse, Chronopolitics, and Justice-to-Come. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)

21. März 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Buchvorstellung

Mehr erfahren »

Neuzugänge in der Sammlung: Screening der Neuerwerbungen des n.b.k. Video-Forums 2022

28. März 2023 - 29. März 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Dienstag, 28. März – Donnerstag, 30. März 2023, täglich 14–20 Uhr
Screening mit Werken von Yalda Afsah / Ginan Seidl, Mona Hatoum, Trevor Paglen, Kristina Paustian, Adnan Softić und Nina Softić, Pilvi Takala, Sean Vegezzi.

Mehr erfahren »

April 2023

Sammeln als Kulturförderung. n.b.k. erhält mehrjährige Förderung durch die Kriket-Stiftung Berlin.

27. April 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit Bruno Brunnet (Contemporary Fine Arts, Berlin), Katharina Garbers von Boehm (Kunstsammlerin, Berlin) und Reinhard Körner (Kunstsammler und Gründer der Kriket-Stiftung, Berlin), moderiert von Britta Schmitz (Kunsthistorikerin, ehem. Chefkuratorin Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart,

Mehr erfahren »

Juni 2023

Trevor Paglen. Hide the Real, Show the False. Neuer Berliner Kunstverein (nbk).

9. Juni 2023 - 6. August 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Trevor Paglen widmet sich in seinem interdisziplinären und medienübergreifenden Werk der Sichtbarmachung verborgener Machtsysteme und Technologien, die die heutige Gesellschaft prägen.

Mehr erfahren »

Anca Benera & Arnold Estefán. Rehearsals for Peace. Neuer Berliner Kunstverein (nbk).

9. Juni 2023 - 6. August 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Anca Benera und Arnold Estefán verfolgen eine forschungsorientierte und interdisziplinäre Praxis, die sich historischen, sozialen oder geopolitischen Erzählungen sowie den dahinterstehenden Machtstrukturen widmet.

Mehr erfahren »

Lesung von Kandis Williams und Octavia Bürgel. Neuer Berliner Kunstverein.

15. Juni 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Lesung von Kandis Williams (Künstlerin, Herausgeberin Cassandra Press) und Octavia Bürgel (Autorin, Herausgeberin, Fotografin) im Kontext des n.b.k. Billboards Carrie Mae Weems. Queen B (Mary J. Blige)
In englischer Sprache

Mehr erfahren »

What to Eat in Times of Perpetual Crisis? Neuer Berliner Kunstverein.

29. Juni 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Workshop mit Anca Benera, Arnold Estefán (Künstler*innen, Bukarest und Wien) und L. Sasha Gora (Leiterin der internationalen Nachwuchsforschungsgruppe „Off the Menu: Appetites, Culture, and Environment“ an der Universität Augsburg). Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung unter www.nbk.org

Mehr erfahren »

Juli 2023

Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992. Neuer Berliner Kunstverein.

6. Juli 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Regie: Dagmar Schultz, 2012, 81 min
Screening und Gespräch mit Dr. Tiffany Florvil (Professorin für Frauen- und Gendergeschichte Europas im 20. Jahrhundert, University of New Mexico) und Dagmar Schultz (Soziologin, Filmemacherin, Verlegerin und Dozentin, Berlin)

Mehr erfahren »

Aura Rosenberg, What Is Psychedelic. Neuer Berliner Kunstverein.

13. Juli 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Buchpräsentation und Gespräch

Mehr erfahren »

Podiumsdiskussion mit Trevor Paglen, Hari Kunzru und Mark Pilkington. Neuer Berliner Kunstverein.

25. Juli 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit Trevor Paglen (Künstler, New York und Berlin), Hari Kunzru (Journalist und Autor, New York), Mark Pilkington (Autor, Gründer und Verleger von Strange Attractor Press, London) u. a.
In englischer Sprache

Mehr erfahren »

September 2023

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.).

13. September 2023 - 14. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

If the Berlin Wind Blows My Flag nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick.

Mehr erfahren »

Bea Schlingelhoff. Accounting Confessions

13. September 2023 - 13. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: Marius Babias

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

14. September 2023 - 14. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Die Ausstellung If the Berlin Wind Blows My Flag ist ein Projekt des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Kooperation mit der Akademie der Künste und der Galerie im Körnerpark, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Mehr erfahren »

If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kuratorinnen: Nóra Lukács, Melanie Roumiguière

Assoziierte Kurator*innen: Kaspar Aebi, Malte Giesen, Krisztina Hunya, Yolanda Kaddu-Mulindwa, Natalie Keppler, Angela Lammert

Mehr erfahren »

Bea Schlingelhoff in der n.b.k.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: Marius Babias

Mehr erfahren »

John Knight. Neuer Berliner Kunstverein.

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kurator: André Rottmann

Mehr erfahren »

Dorothy Iannone. On the Continuing Journey

14. September 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Billboard
Kuratorin: Lidiya Anastasova

Mehr erfahren »

November 2023

Kristina Talking Pictures (1976) von Yvonne Rainer. Screening. Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)

9. November 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kristina Talking Pictures (1976, 90 min) von Yvonne Rainer. Screening
Mit einer Einführung von Nóra Lukács, Kuratorin der Ausstellung If The Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

Mehr erfahren »

Kristina Talking Pictures (1976) von Yvonne Rainer. Screening

9. November 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kristina Talking Pictures (1976, 90 min) von Yvonne Rainer. Screening
Mit einer Einführung von Nóra Lukács, Kuratorin der Ausstellung If The Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

Mehr erfahren »

A Friend’s Bathroom. Performance von Grażyna Roguski.

23. November 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

A Friend’s Bathroom. Performance von Grażyna Roguski

Mehr erfahren »

A Second Quarter (1975) von Lawrence Weiner

30. November 2023
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

A Second Quarter (1975, 88 min) von Lawrence Weiner. Screening

Mehr erfahren »

Januar 2024

Lust. Ein Projekt des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)

27. Januar 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Ein Projekt des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und von TEXTE ZUR KUNST.

Mehr erfahren »

März 2024

Les Levine. Diamond Mind.

1. März 2024 - 28. April 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

n.b.k. Showroom
Kuratorin: Anna Lena Seiser

Mehr erfahren »

Isa Genzken. Ohr

2. März 2024 - 1. September 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte
Isa Genzken, Ohr, 1980/2012. Privatsammlung, Courtesy neugerriemschneider, Berlin. © Isa Genzken / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Isa Genzkens fünf Jahrzehnte umfassendes OEuvre ist gekennzeichnet durch stete Transformationsprozesse, initiiert durch eine permanente Hinterfragung des Kunstbegriffes. Ihre Werkkomplexe umfassen die Medien Skulptur, Installation, Fotografie, Zeichnung, Malerei und Film. In den 1970er Jahren entwickelte Genzken eine bildhauerische Praxis, die auf einer kritischen Auseinandersetzung mit der deutschen und US-amerikanischen Kunst der Nachkriegszeit und mit der Architektur der Moderne gründet. Wichtig für Genzkens Arbeitsweise ist der Bezug zu durch Architektur, Design und Medien vermittelten Realitäten, zu aktuellen soziopolitischen Themen sowie zum…

Mehr erfahren »

A Home for Something Unknown

2. März 2024 - 28. April 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Kuratorinnen: Ines Borchart, Layla Burger-Lichtenstein, Susanne Mierzwiak und Katharina Schilling
Eröffnung: Freitag, 1. März, 19:00  Uhr

Mehr erfahren »

April 2024

Renata Lucas. o perde

27. April 2024 - 8. Juni 2024
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Chausseestrasse 128 / 129
Berlin, 10115 Deutschland
+ Google Karte

Mit o perde (2024), einer zweiteiligen Arbeit im n.b.k. und bei neugerriemschneider, lädt Renata Lucas zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Interaktion und Abwesenheit ein.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren