Lade Veranstaltungen

← Back to Veranstaltungen

Zwitschermaschine



+ Google Karte
Potsdamer Straße 161
Berlin, 10783
49 30 58854365

Art der Einrichtung:
Projektraum

Gründungsjahr:

2013

Beschreibung:

Die Zwitschermaschine ist ein Projekt mit einem multi-disziplinären Programm und mit internationalem Auftritt. Uns geht es – unter anderem -, um eine Aktivierung des sozialen Raums und der inter-personellen Beziehungen mit künstlerischen Mitteln. Wir wollen dabei mit und/oder über Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Vorträge, Performances, Musik einen offenen Raum für die Kommunikation und Interaktion von Kunst und Gesellschaft her- und bereitstellen. Wir verstehen unseren Projektraum als einen Treffpunkt. Die Grundzüge dieses Konzepts sind erkennbar in der Auswahl der Künstler und Autoren, die aus den verschiedenen Sektoren der Kunstszene und des kulturellen Feldes kommen /nicht zuletzt versuchen wir so auch einem Verharren bei einem Modell entgegen zu arbeiten/. Eine Voraussetzung für die Realisierung einer Ausstellung oder eines Projekts in der Zwitschermaschine ist neben der Qualität der Arbeit(en) die Bereitschaft des Autors mit einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Es ist im Interesse sowohl der Galerie wie der ausstellenden Künstler im Verlauf einer Ausstellung eine Vielzahl von begleitenden, vertiefenden, fokussierenden und ablenkenden Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Inhalt, Form und Format dieser Veranstaltungen sind durch den Künstler definiert oder inspiriert und werden mit Unterstützung der Kuratoren der Zwitschermaschine umgesetzt.

Die Zwitschermaschine ist ein Projekt mit einem multi-disziplinären Programm und mit internationalem Auftritt. Uns geht es – unter anderem -, um eine Aktivierung des sozialen Raums und der inter-personellen Beziehungen mit künstlerischen Mitteln. Wir wollen dabei mit und/oder über Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Vorträge, Performances, Musik einen offenen Raum für die Kommunikation und Interaktion von Kunst und Gesellschaft her- und bereitstellen. Wir verstehen unseren Projektraum als einen Treffpunkt. Die Grundzüge dieses Konzepts sind erkennbar in der Auswahl der Künstler und Autoren, die aus den verschiedenen Sektoren der Kunstszene und des kulturellen Feldes kommen /nicht zuletzt versuchen wir so auch einem Verharren bei einem Modell entgegen zu arbeiten/. Eine Voraussetzung für die Realisierung einer Ausstellung oder eines Projekts in der Zwitschermaschine ist neben der Qualität der Arbeit(en) die Bereitschaft des Autors mit einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Es ist im Interesse sowohl der Galerie wie der ausstellenden Künstler im Verlauf einer Ausstellung eine Vielzahl von begleitenden, vertiefenden, fokussierenden und ablenkenden Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Inhalt, Form und Format dieser Veranstaltungen sind durch den Künstler definiert oder inspiriert und werden mit Unterstützung der Kuratoren der Zwitschermaschine umgesetzt.

Kunstart:
Verschiedenes

Kunststil:
Sonstiges


Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag von 15 bis 19 Uhr
Freitag von 15 bis 19 Uhr
Samstag von 15 bis 19 Uhr
Sonntag von 15 bis 19 Uhr

September 2020

HOMESICK in der Zwitschermaschine bis 20.09. verlängert

9. September 2020 - 21. September 2020
Zwitschermaschine, Potsdamer Straße 161
Berlin, 10783
+ Google Karte
HOMESICK Zwitschermaschine

HOMESICK in der Zwitschermaschine: Die Gruppenausstellung wurde bis 20.09. verlängert und ist täglich 15.00-19.00 Uhr geöffnet. HOMESICK Berühmte unbeugsame Gallier hatten bekanntlich vor nichts Angst, außer dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Die gezähmte Variante, dass einem die Decke auf den Kopf fällt, führt möglicherweise zu besonderen Formen von Heimweh. Dieser vermeintlich so eindeutige Begriff lässt doch viel Raum für abschweifende Gedanken. Ist es die Sehnsucht nach dem Zuhause oder doch der Zu-Hause-Schmerz? Vielleicht auch der Überdruss,…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren