Kategorie: Ausstellungen

New York Sky Fotografien von Matthias Hagemann

Wem gehört der Himmel? Für viele ist der Himmel in naturwissenschaftlicher und religiöser Sicht ein Element, dass für unendliche Weite steht. Ihn zu erreichen inspirierte Baumeister, Luftfahrtingenieure, Astronauten und Religionsväter. Das aktuelle Projekt setzt sich mit dem besonderen Himmel in New York auseinander. Er wechselt schnell von Sonne zu Wolken, von Stille zu Sturm.

Veröffentlicht am: 31.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Bücherfans aufgepasst – TASCHEN WAREHOUSE SALE vom 01. bis zum 05. Februar 2023

Taschen Verlag Sale

Im TASCHEN-Sale, der MORGEN startet, findest du die Ansichtsexemplare oder solche mit kleinen Mängeln aus den Themenbereichen Kunst, Architektur, Design, Grafik, Film, Fotografie, Mode, Reise, Popkultur und Sex – jetzt entdecken und bis zu 75% sparen! Schaue vom Mittwoch, 01. Februar bis Samstag, bis Samstag den 04. Februar, bei deinem TASCHEN Store in Berlin vorbei oder […]

Veröffentlicht am: | Kategorie: Ausstellungen, Kultur - was sonst noch passiert, Literatur,

CHARTA #4 – Sound and Order

Die Gruppenausstellung CHARTA# 4 – Sound and Order mit den Künstlern William Engelen, Gregor Hildebrandt, Carsten Nicolai, Chiyoko Szlavnics, Jorinde Voigt und Nicole Wendelist die letzte Ausgabe der fortlaufenden Reihe CHARTA# 2021 – 2022 über Aspekte der zeitgenössischen Zeichnung in der großen, internationalen Szene Berlins. Das letzte Kapitel bringt namhafte Künstler zusammen, die Vorreiter in […]

Veröffentlicht am: 27.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Ausstellung „LICHTTROPFEN I DROP OF LIGHT Götz Diergarten et al.“ in der Galerie Kicken

Ab dem 02.03.2023 zeigt die Galerie Kicken im Rahmen des Europäischen Monats der Photographie die Ausstellung „LICHTTROPFEN I DROP OF LIGHT Götz Diergarten et al.“. „Diergartens Blick auf unsere Umwelt ist … poetisch und konkret zugleich.“ (Carsten Ahrens, Kunsthistoriker)

Veröffentlicht am: 25.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Ausstellung 99 NAMEN DER GÖTTIN der Schweizer Künstlerin Elisabeth Masé in der Luisa Catucci Gallery

Elisabeth Masé

Die Ausstellung 99 NAMEN DER GÖTTIN der Schweizer Künstlerin Elisabeth Masé widmet sich einer Bedeutungsverschiebung: Was würde passieren, wenn alle 99 traditionell männlichen Namen Gottes eine weibliche Dimension bekämen? Was würde sich durch die weibliche Form verändern? Wann und wo würde die Dichotomie von männlich und weiblich möglicherweise aufhören zu existieren?

Veröffentlicht am: 24.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Brett Charles Seiler – Riding In Cars With Boys

Brett Charles Seiler - Riding In Cars With Boys

Die Galerie EIGEN + ART präsentiert mit Riding In Cars With Boys die erste Einzelausstellung des südafrikanischen Künstlers Brett Charles Seiler in Europa. Seit 2021 im Programm der Galerie EIGEN + ART, lebt und arbeitet er in Kapstadt, wo Seiler 2015 das Kunststudium an der Ruth Prowse School of Art abschloss.

Veröffentlicht am: 23.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

„Strange Wor(l)ds“ Nikolaus Gansterer in der Galerie Crone

Die Galerie Crone Berlin präsentiert die Ausstellung „Strange Wor(l)ds“ des österreichischen Künstlers Nikolaus Gansterer. Gezeigt wird ein umfassender Werkkomplex von rund 40 Arbeiten, in denen Gansterer Gedanken, Traktate und Thesen des Philosophen Ludwig Wittgenstein auf verschiedenste Weise visualisiert.

Veröffentlicht am: 19.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

“Berlin im Tiefenrausch – Ende der 90er bis heute” – Ausstellung in der Galerie am Amalienpark

Galerie am Amalienpark präsentiert vom 20.1. bis zum 25.2.23 die Ausstellung “Berlin im Tiefenrausch – Ende der 90er Jahre bis heute”. Die SKA-Punk-Band „Tiefenrausch“ ist ein Berliner Phänomen. Wie wohl keine andere Band können sie das legendäre Kreuzberger SO36 als ihr Wohnzimmer bezeichnen. Tiefenrausch feiern Record-Release-Partys mit knapp 3.000 Gästen in der Columbiahalle oder bespielen […]

Veröffentlicht am: 17.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

IT’S ALL ABOUT THE LINE: Maria Seitz & Daniel Schaal

Bode Projects präsentiert die Ausstellung IT’S ALL ABOUT THE LINE mit Arbeiten von Maria Seitz und Daniel Schaal. Seit Jahrzehnten inspiriert die Linie Generationen von Künstler*Innen – angefangen bei den Pionieren der Abstraktion Wassily Kandinsky und Kasimir Malevitsch über Pete Mondrians De Stijl bis hin zu Hard-Edge-Gemälden von Ellsworth Kelly und Frank Stella. Horizontal, vertikal […]

Veröffentlicht am: 13.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst, Top 3,

Distant Belongings – Agnes Lammert & Sebastian Maas

2023 eröffnet 68projects mit Distant Belongings ein Duett zwischen Agnes Lammert (*1984 in Dresden) und Sebastian Maas (*1984 in Aachen). Die vielen stillen Beobachter auf den Bildern von Sebastian Maas halten etwas Rätselhaftes in ihrem Blick, das genauso so wenig preisgegeben wird, wie das nicht Einsehbare in den Skulpturen von Agnes Lammert.

Veröffentlicht am: 12.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Hubertus Hamm: vi – ew

vi-ew, Portrait No. XI, Molded No. 1 | 2022 | Metall | 116 x 116 cm | Unikat

Der in München lebende Künstler Hubertus Hamm schafft mit seiner Kunst etwas Magisches und Lebendiges. Unsere Ausstellung mit neuen Werken des Künstlers versammelt unter dem Oberbegriff „vi – ew“ Objekte aus zwölf unterschiedlichen Werkgruppen. Bei allen Werken geht es um das flüchtige Bild. Ein Kunstwerk kann nur entstehen, wenn es betrachtet wird. Der Mensch wird […]

Veröffentlicht am: 10.01.2023 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Zineb Sedira. Dreams Have No Titles

Zineb Sedira, Dreams Have No Titles, Venice Biennial 2022, Set design Le Bal with dancers, opening week. Photo by Zineb Sedira

Zineb Sediras „Dreams Have No Titles” bespielte den französischen Pavillon auf der 59. Biennale von Venedig und wird nun im Hamburger Bahnhof erstmals in Deutschland gezeigt. In dem Zusammenspiel aus Film, Skulptur, Fotografie und Performance verwebt die französisch-algerische Künstlerin Teile ihrer eigenen Biografie mit der Geschichte aktivistischer Filme im Kontext von Frankreich, Algerien und Italien.

Veröffentlicht am: 22.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen,

transmediale 2023: a model, a map, a fiction

Vom 1. bis 5. Februar 2023 präsentiert transmediale die 36. Festivalausgabe in der Akademie der Künste, Hanseatenweg. Über vier Tage und wieder mit Publikum kehrt transmediale zu ihrem einzigartigen Festivalmodus zurück: Unter dem Titel a model, a map, a fiction wird sich die Akademie der Künste in einen Raum für Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Performances und […]

Veröffentlicht am: 21.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,

Galerie Burster: All I Want

In Zeiten von Turbokapitalismus, Krisen, Existenzängsten, Amazon-Wishlists und überfüllten Kaufhäusern, tut es vielleicht gut, auch in diesem Jahr kurz innezuhalten und sich nüchtern anstelle der Frage was will ich? oder was brauche ich?, die Frage was tut mir gut? zu stellen. Immerhin besteht die Möglichkeit, sich dabei selbst zu überraschen.

Veröffentlicht am: 20.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Magazin,

Ungefähre Räume – Collagen und Monotypien von Celia Mehnert

„Ein Interesse Celia Mehnerts liegt in der Erkundung von Räumen aus den Gedanken heraus. In der Serie Räume erinnern zeichnete Celia Mehnert Wohnungen und Räume, in denen sie einmal gelebt oder gearbeitet hat. Impuls für diese Arbeiten war ihre Wahrnehmung, dass sich in der Erinnerung die Räume ineinander schieben und überlagern.“ (Hannah Dölle)

Veröffentlicht am: 19.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen,

„Perspektive Kultur“ geht in die Verlängerung

Kunstspaziergang Gallery Weekend 2020

„Geld für Leute, die es nicht brauchen“ titelte die FAZ vor einigen Tagen und berichtete über den Missbrauch von Corona-Hilfen im Kultur-Sektor. Damals – also 2020 – ging es darum, mit dem Programm „Neustart Kultur“ möglichst vielen Häusern, Theatern, Museen und Galerien einen Neustart zu ermöglichen.

Veröffentlicht am: 16.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Corona-Hilfe, Kolumne Jeannette Hagen, Kultur - was sonst noch passiert, Kunst, Magazin, Redaktion-Tipp, | Tag: Jeannette Hagen,

They found truth in digital spaces – Saarländische Galerie

They found truth in digital spaces - Saarländische Galerie

Die ursprüngliche Vision des World Wide Webs war Kommunikation unter Gleichgesinnten: Hyperlinks verweisen auf Inhalte und verbinden Informationen miteinander, Datenaustausch ist möglich, Verbindungen können her- und dargestellt werden − unpersönlich, wissenschaftlich. Die darauffolgende Digitalisierung des Alltags ist elementarer Bestandteil unserer jetzigen Realität. Sie betrifft uns privat.

Veröffentlicht am: 13.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ausstellung COULEURS DU SUD – Bounoure&Genevaux in der Luisa Catucci Galerie

Das Künstlerduo Bounoure&Genevaux ist ein in Südfrankreich ansässiges Arbeits- und Lebenspaar, das ein originelles Werk entwickelt hat, das auf dem Falten und dem Schnitt in der Farbe basiert.

Veröffentlicht am: 12.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Ayumi Paul – The Singing Project im Gropius Bau

Ayumi Paul, diesjährige Artist in Residence des Gropius Bau, erforscht seit 2018 verschiedene Gesangstraditionen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie durch Gesang – als einer der ältesten Formen von Kommunikation – eine Verbundenheit entstehen kann, die über die lineare Zeit hinausgeht. Das Singen begreift Paul dabei nicht als eine Praxis, die bestimmtes Wissen oder […]

Veröffentlicht am: 09.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kultur, Kunst,

Präsentation der Heinrich-Zille-Mappe

Heinrich Zille porträtiert von Barbara Yelin

Die Heinrich-Zille-Mappe vom tipBerlin versammelt fünf zeitgenössische Adaptionen von Zilles Werken. In der exklusiven Edition sind Arbeiten von Jim Avignon, Jakob Hinrichs, Mawil, Henning Wagenbreth und Barbara Yelin versammelt. Ab sofort ist die Mappe im tipBerlin-Onlineshop erhältlich. Am 8. Dezember feiern wir die Veröffentlichung gemeinsam mit den Künstlern im Käthe-Kollwitz-Museum.

Veröffentlicht am: 08.12.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst,