HERO MOTHER: Contemporary Art by Post-Communist Women Rethinking Heroism

Hero Mother

HERO MOTHER präsentiert 30 Künstlerinnen aus 20 Ländern mit kommunistischer Vergangenheit, deren Arbeiten die derzeitige, erschreckend rückschrittliche Politik in vielen osteuropäischen Ländern zum Gegenstand haben, sich dieser entgegenstellen und sie in Zusammenhang mit weltweiten Entwicklungen stellen.

Ausstellung und Begleitprogramm richten den Blick auf die Rolle von Gender, Staatsbürgerschaft, Nationalismus, Migration und persönliche Freiheit, wie auch auf das Verhältnis von
Künstler*innen und Institutionen wie staatliche Strukturen. HERO MOTHER geht über feministische und queere Theorien hinaus und zeigt, wie zeitgenössische Kunst als Spiegel für eine auf den Kopf gestellte Welt dienen kann und insbesondere, wie Humor, Farce und Parodie zu wirkungsvollen Werkzeugen für soziales Engagement und gesellschaftlichen Wandel werden können.

Der Ehrentitel “Heldenmutter” und die mit ihm verliehene Medaille wurden am 8. Juli 1944 auf Anordnung des Präsidiums des Obersten Sowjets eingeführt, um sowjetische Frauen auszuzeichnen, die mindestens zehn Kinder aufgezogen haben. Bis zur Abschaffung der Auszeichnung mit Auflösung der Sowjetunion 1991 haben über 430.000 Frauen diese staatliche Ehre empfangen. 2008 ersetzte die Russische Föderation die Auszeichnung durch den “Orden zum Ruhm der Eltern”, der die Errungenschaft von immerhin noch sieben Kindern auszeichnet. Bis heute wird dieser Orden in einigen postkommunistischen Ländern wie Belarus oder Kasachstan verliehen.

Schon in den frühen 1990er Jahren haben postkommunistische Regierungen ein Weltbild unterstützt, das die Familie und das Ideal der Mutter am Herd in den Mittelpunkt stellt. Heute wird dieses auf aggressive Weise von nationalistischen Parteien in ganz Osteuropa (aber nicht nur dort) befürwortet – die Figur der Mutter oder der Mutter der Nation ist immer noch eine zentrale Figur. Konservative Programme, die die Familienwerte auf
Kosten von persönlicher Freiheit und alternativen Lebensentwürfen betonen, sind nur eines von vielen Anzeichen dafür, dass versucht wird, in ganz Europa hart erkämpfte Erfolge in der Gleichberechtigung von Frauen und Homosexuellen wieder aufzuheben.

Was hat sich seit der kommunistischen Ära für Frauen geändert? Sind Frauen, die im Sozialismus “arbeitende Frauen” waren, heute zu etwas Anderem geworden, zum Bespiel zu Bürgerinnen? Wie können wir Heldentum in einem demokratischen Rahmen definieren? Könnten wir es als gesellschaftlichen Ungehorsam oder Widerstand betrachten?

HERO MOTHER schließt an die von David Elliott kuratierte Großausstellung BALAGAN!!! – Zeitgenössische Kunst aus der früheren Sowjetunion und anderen mythischen Orten an, die 2015 an drei Orten in Berlin gezeigt wurde. “Balagan” beschreibt in Russland und an Orten, wohin sich russische Kultur verbreitet hat, eine Farce, eine schöne Bescherung, das gottloseste aller Durcheinander, und gleichzeitig das ausgelassenste Fest, die hemmungsloseste Ausschweifung, das “funktionierende Dysfunktionale”. Ausgehend von BALAGAN!!! untersucht MOMENTUM die durch die Ausstellung aufgebrachten Themen und widmet sein Programm 2016 unter dem Namen BEYOND BALAGAN einer Reihe von Veranstaltungen, Künstlerstipendien und Ausstellungen, die die Analyse von Begriffen wie “Gender”, “Freiheit”, “Humor” und das “Absurde” zum Inhalt haben.

MOMENTUM ist eine nicht-kommerzielle Plattform für zeitbasierte Kunst mit Sitz im Kunstquartier Bethanien in Berlin. 2010 als Parallelveranstaltung der 17. Sydney-Biennale gegründet, zog MOMENTUM 2011 nach Berlin und ist seither weltweit aktiv. MOMENTUM bietet Künstler*innen mit zeitbasierter Arbeitsweise eine Plattform in seinem Programm aus Ausstellungen, Vermittlung, Videokunst im öffentlichem Raum, Stipendien sowie einer Sammlung und einem Performance-Archiv. Als gleichzeitig lokale und globale Plattform dient MOMENTUM als Brücke zwischen professionellen Kunstszenen, ungeachtet institutioneller und nationaler Grenzen.

HERO MOTHER

14. Mai bis 12. Juni 2016

MOMENTUM

Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
Berlin 10997

Veröffentlicht am: 14.09.2022 | Kategorie: Ausstellungen, Kunst, | Tag: BEYOND BALAGAN, HERO MOTHER, MOMENTUM, xxx,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert